Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Vordach

Die Herausforderung: Vordach mit Stahlkonstruktion

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Die Herausforderung: Vordach mit Stahlkonstruktion”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/vordach-stahlkonstruktion

Das Erstellen eines Vordachs aus Stahlkonstruktion kann auf den ersten Blick einschüchternd erscheinen. In diesem Artikel brechen wir den Prozess auf einfache Schritte herunter, von der Auswahl einer Fertig-Konstruktion bis hin zur korrekten Wandverankerung und Abdichtung. Entdecken Sie, warum Stahl die perfekte Wahl für Ihr Vordach ist und wie Sie dieses Projekt erfolgreich umsetzen können.

vordach-stahlkonstruktion
Ein Vordach aus Stahl ist besonders stabil und langlebig
AUF EINEN BLICK
Wie baut man ein Vordach mit Stahlkonstruktion?
Ein Vordach mit Stahlkonstruktion bietet hohe Tragfähigkeit, Witterungsbeständigkeit und eine moderne Optik. Für den Bau können Fertig-Konstruktionen verwendet und mit Ankerbolzen oder chemischen Dübelsystemen in der Hauswand verankert werden. Abschließend ist eine fachgerechte Abdichtung des Wandanschlusses erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Vordach Stahl

    Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos

  • Vordachkonstruktion

    Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer

  • Vordach Edelstahl Glas

    Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel

Vorteile einer Stahlkonstruktion

Vorteile einer Stahlkonstruktion gegenüber einer Holzkonstruktion gibt es derer einige. Die Konstruktion kann viel Gewicht aushalten (Schneelast oder Ziegel), sie ist bei entsprechender Behandlung witterungsbeständig und sie sieht nicht so sehr nach Eigenleistung aus, sondern wirkt neutral und modern und passt hervorragend zu Stahl– und Steintreppen im Außenbereich (letzterer Punkt ist allerdings eine Frage des Geschmacks).

Bau eines Vordachs mit Stahlkonstruktion

Oben wurde erwähnt, dass das Vordach ein nicht ganz einfaches Projekt ist. Das hat nicht so sehr mit dem Zusammenbau der Konstruktion zu tun, sondern mit der Verankerung derselben in der Hauswand.

Fertig-Konstruktion wählen

Die einfachste Möglichkeit, ein Vordach mit Stahlkonstruktion zu bauen, ist die Verwendung eines Montage-Sets (199,99€ bei Amazon*). Maße und Stärke der Konstruktion sind dabei aufeinander abgestimmt, Sie müssen sich nicht die Mühe machen, eine Stahlkonstruktion zu berechnen. Außerdem lassen sich diese Sets einfach zusammenbauen, Sie benötigen kein Schweißgerät. Diese Sets sind in unterschiedlichen Ausführungen, mit und ohne Geländer erhältlich.

Stahlkonstruktion verankern

Steht die Konstruktion, muss sie in der Hauswand verankert werden. Dazu verwenden Sie Ankerbolzen aus Stahl (diese halten besonders gut in Betonwänden und werden gedübelt) oder ein chemisches Dübelsystem (für porösere Wände). Das chemische Dübelsystem beruht darauf, dass Sie ein Loch in die Wand bohren, eine Ankerpatrone einlegen und anschließend eine Gewindestange ins Loch drehen. Diese zerstört dabei die Patrone, die Stoffe, die sich darin befinden, verbinden sich chemisch zu einer harten Masse, die die Gewindestange hält.

Wandanschluss abdichten

Der letzte Schritt besteht darin, den Spalt zwischen Wand und Vordachkante abzudichten. Dazu können Sie Abdichtlippen oder -profile verwenden, aber auch elastischen Dichtstoff, z.B. Silikon oder Quellband. Wichtig ist, dass die Abdichtung kleine Bewegungen mitmacht, die entstehen, weil sich unter Sonneneinstrahlung Dach und Wand unterschiedlich ausdehnen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vordach Stahl
Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos
Vordachkonstruktion
Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer
Vordach Edelstahl Glas
Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel
Vordach Kunststoff
Mit einem Vordach aus Kunststoff bleiben Sie nicht im Regen stehen
Vordach Eingangstür
Ein Vordach dient zum Schutz des Hauseingangs
Vordach Beton
Ein Vordach aus Beton muss nicht langweilig sein
ueberdachung-hauseingang-garage
Überdachung vom Hauseingang bis zur Garage gestalten
Eingangsvordach
Ein Eingangsvordach setzt optische Akzente
Vordach Metall
Mit einem Vordach aus Metall erhält Ihr Hauseingang eine exklusive Note
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang
Vordach mit Säulen
Ein Vordach mit Säulen macht den Hauseingang zum Blickfang
Glasvordach Preise
Ein Glasvordach wirkt optisch schön und schützt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vordach Stahl
Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos
Vordachkonstruktion
Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer
Vordach Edelstahl Glas
Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel
Vordach Kunststoff
Mit einem Vordach aus Kunststoff bleiben Sie nicht im Regen stehen
Vordach Eingangstür
Ein Vordach dient zum Schutz des Hauseingangs
Vordach Beton
Ein Vordach aus Beton muss nicht langweilig sein
ueberdachung-hauseingang-garage
Überdachung vom Hauseingang bis zur Garage gestalten
Eingangsvordach
Ein Eingangsvordach setzt optische Akzente
Vordach Metall
Mit einem Vordach aus Metall erhält Ihr Hauseingang eine exklusive Note
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang
Vordach mit Säulen
Ein Vordach mit Säulen macht den Hauseingang zum Blickfang
Glasvordach Preise
Ein Glasvordach wirkt optisch schön und schützt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vordach Stahl
Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos
Vordachkonstruktion
Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer
Vordach Edelstahl Glas
Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel
Vordach Kunststoff
Mit einem Vordach aus Kunststoff bleiben Sie nicht im Regen stehen
Vordach Eingangstür
Ein Vordach dient zum Schutz des Hauseingangs
Vordach Beton
Ein Vordach aus Beton muss nicht langweilig sein
ueberdachung-hauseingang-garage
Überdachung vom Hauseingang bis zur Garage gestalten
Eingangsvordach
Ein Eingangsvordach setzt optische Akzente
Vordach Metall
Mit einem Vordach aus Metall erhält Ihr Hauseingang eine exklusive Note
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang
Vordach mit Säulen
Ein Vordach mit Säulen macht den Hauseingang zum Blickfang
Glasvordach Preise
Ein Glasvordach wirkt optisch schön und schützt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.