Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Wabenpflaster Tipps und Anbieter

Wabenpflaster

Wabenpflaster Tipps und Anbieter

Die symmetrische Wabenform auf dem Pflaster wird von vielen Menschen als dekorativ und harmonisch empfunden. Fast alle Betonwerke führen Wabenpflaster in ihrem Sortiment. Die Kosten für das Material und das Verlegen gehören zu den preiswertesten Pflastersorten.

Einfaches Verlegen

Die symmetrische Form der sechseckigen Pflastersteine ermöglicht ein einfaches Verlegen und Muster können leicht durch andersfarbiger Steine erzeugt werden. Neben Vollsteinen werden halbierte Waben als Quer-Randsteine und Bischofmützen-Steine für gerade Längskanten benötigt. Die Steine für das Wabenpflaster werden ab Werk mit eingegossenen Abstandhaltern angeboten. Je nach Fugenbreite sind diese seitlichen Betonstreifen von drei bis fünf Millimeter stark. Sie werden sowohl mit als auch ohne Fasen meist in den Standardfarben Grau, Rot und Anthrazit hergestellt. Je breiter die Fugen angelegt werden, desto stärker kommt die Wabenform zum Ausdruck. Für das Erstellen von Legemustern eignen sich minimale Fugenstärken besser.

  • Lesen Sie auch — Tipps für wasserdurchlässige Pflastersteine
  • Lesen Sie auch — Tipps für Pflastersteine aus Granit
  • Lesen Sie auch — Tipps für die Pflastersteine ‚Herbstlaub‘

Dekorative geometrische Muster

Die beim Wabenpflaster vorhandene zweiachsige Symmetrie macht es einfach, dekorative Muster in das Wabenpflaster einzuarbeiten. Ein andersfarbiger Steinring um einen Mittelstein erzeugt eine blumenähnliche Form, mehrere Ringe mit zwei abwechselnden Farben bilden Kreise. Durch die doppelte Symmetrie wirken die Muster harmonisch. Möglich sind auch dreieckige Pfeilmuster und Buchstabendarstellungen oder Parkhilfemarkierungen. Die Legemuster im Wabenpflaster gewinnen durch stärkere Farbkontraste an Wirkung, wie bei der Kombination von Grau oder Anthrazit mit roten Wabensteinen.

Wabenpflaster überall erhältlich

Das Wabenpflaster in Standardmaßen erhalten Sie in Baumärkten, beim Baustoffhandel, in Betonwerken oder im Internet:

  • betonpflaster.net Beispiel: Wabenpflastersteine in sechs Farben ab 9,95 Euro/qm
  • heusbeton.de Beispiel: Sechskant-Vollverbund grau 10,90/qm, rot oder anthrazit 12,70/qm
  • ramboeck.at Beispiel: Sechseckstein grau für 12,83 Euro/qm, Erdbraun 16,97 Euro/qm, Anthrazit und Herbstblatt 18,01 Euro/qm
  • harzer-beton.com Beispiel: Räumliche Effektdarstellungen innerhalb des Wabenpflasters, unter dem Stichwort „Rautenpflaster“ abgebildet
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine wasserdurchlässig
Tipps für wasserdurchlässige Pflastersteine
Pflastersteine Granit
Tipps für Pflastersteine aus Granit
Plastersteine Herbstlaub
Tipps für die Pflastersteine ‚Herbstlaub‘
Pflastesteine 2. Wahl
Tipps für Pflastersteine 2. Wahl kaufen
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Pflastersteine Knochen
Pflastersteine Knochen – Tipps und Preise
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
Pflaster Preise
Preise und Tipps für das neue Pflaster
Pflaststeine günstig
2 Tipps für den günstigen Kauf von Pflastersteinen
Knochensteine kaufen
Tipps zum Kauf von Knochensteinen
Verlegemuster Pflastersteine
Verlegemuster für Pflastersteine
Kopfsteinpflaster gebraucht
Tipps zum Gebrauchtkauf von Kopfsteinpflaster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.