Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand filzen

wand-filzen
Das Filzen ist eine gängige Variante, eine Wand zu glätten Foto: Yunava1/Shutterstock

Eine Wand filzen

Das Filzen einer Wand wird nach dem Verputzen oder teilweisen Ausbessern einer Wand vorgenommen. Wie Sie beim Filzen einer Wand vorgehen und was zu beachten ist, haben wir im Anschluss für Sie zusammengefasst.

Das Glätten einer Wand mittels dem Filzen

Nach dem Verputzen einer Wand muss diese in der Regel noch geglättet werden. Das trifft auch für andere Situationen zu:

  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen
  • Lesen Sie auch — Tapete oder Putz – was ist besser?
  • Lesen Sie auch — Fettige Wand streichen
  • nach dem vollständigen Verputzen einer Wand
  • nach dem teilweisen Ausbessern einer Wand

Eine typische Vorgehensweise ist das Filzen der Wand. Dazu benötigen Sie ein Filzbrett, welches im Prinzip wie eine Glättkelle (11,76 € bei Amazon*) aufgebaut ist, also einem mittigen Griff auf der Fläche gegenüber dem Filz.

Wand bzw. Putz trocken oder nass filzen

Nun gibt es wieder verschiedene Vorgehensweisen, wie Sie eine Wand filzen können: entweder nass oder trocken, wobei sich das zunächst auf den Putz bezieht. Also, ob der neue Putz noch nass oder bereits trocken ist.

Ist der Putz bereits trocken, sollte entweder das Filzbrett oder der Putz genässt werden. Dazu kann ein Quast verwendet werden. Der Grad der Nässe hängt letztlich auch vom Putz ab. Mit mittlerem Drucken und in kreisenden Bewegungen reiben Sie das Filzbrett nun gleichmäßig über den Putz.

Das Filzen der Wand: gleichmäßig kreisend

Dazwischen wird das Putzbrett immer wieder in einem bereitgestellten Eimer Wasser eingetaucht, damit die zu filzende Wandfläche gut nass bleibt. Achten Sie darauf, über die gesamte Fläche gleichmäßig hinweg zu arbeiten. Andernfalls können Sie bei zu langem Filzen an einer Stelle kleinere Unebenheiten einreiben.

Gefahr kleiner Risse beim Filzen großer Flächen

Je größer die zu filzende Fläche ist, desto größer wird das Risiko von kleinen Rissen im Putz. Das kann auch dann passieren, wenn Sie eine große Wandfläche besonders fein filzen möchten. An kleinen ausgebesserten Stellen entstehen dagegen in der Regel keine Risse im Putz.

Tipps & Tricks
Sehr gut geeignete Putze zum Filzen sind Kalk- und Gipsputze. Bedenken Sie jedoch bei Putzen auf der Basis von Gips, dass dieser große Mengen Wasser aufnehmen kann und auch wasserlöslich ist. Daher sollte bei Gipsputzen besonders vorsichtig gefilzt werden. Vor der weiteren Bearbeitung (dem Streichen der betroffenen Wand zum Beispiel) muss der Gipsputz vollständig getrocknet sein. Das gilt natürlich auch für andere Putze, nur dass Gipsputze eben besonders viel Wasser aufnehmen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen
wand-patinieren
Eine Wand patinieren
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
wand-einbauen
Eine Wand einbauen
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
wand-lasieren
Eine Wand lasieren
wand-abstellen
Eine Wand mit Trockenbauwand abstellen
wand-marmorieren
Eine Wand marmorieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.