Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Warmwasser

Die Kosten für Warmwasser richtig berechnen

warmwasser-berechnen-formel
Die Kosten für Warmwasser hängen nicht zuletzt von der Energieform ab Foto: tommaso79/Shutterstock

Die Kosten für Warmwasser richtig berechnen

In Mietverhältnissen sind die Kosten für Warmwasser sind bei zentralen Heiz- und Warmwasseranlagen getrennt von den Raumheizkosten zu berechnen. Wie Sie als Mieter und Vermieter eine transparente Berechnung vornehmen können, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Variablen für die Berechnung der Warmwasser-Kosten

Die Kosten für Warmwasser fallen individuell freilich unterschiedlich aus. Das liegt aber nicht nur am unterschiedlichen Verbrauchsverhalten von Bewohnern. Allgemein haben folgende Faktoren einen mehr oder weniger hohen Einfluss auf die am Ende des Jahres anfallenden Kosten:

  • Lesen Sie auch — Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
  • Lesen Sie auch — Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
  • Lesen Sie auch — Wieviel Heizölverbrauch entfällt auf das Warmwasser?
  • Genutzte Energieform
  • Effizienz der Erwärmungsanlage
  • Temperatureinstellung des Warmwassers
  • Und natürlich der reale Verbrauch

Laut der Heizkostenverordnung § 9 müssen Vermieter in einem Mietobjekt, in dem eine zentrale Heizungsanlage sowohl die Raumwärme, als auch das warme Trinkwasser zur Verfügung stellt, die Kosten für Raumwärme und Trinkwasserverbrauch getrennt abrechnen. Der Anteil der Wärmemenge, die von der Warmwasserbereitungsanlage (zum Beispiel in Form eines am Heizkessel angeschlossenen Trinkwasserspeichers) verbraucht wird, ist seit Dezember 2013 normalerweise mithilfe eines sogenannten Wärmezählers zu messen.

Ist der Wärmeverbrauch durch die Warmwassernutzung aber nicht messbar oder – laut Gesetzestext – nur mit einem unzumutbar hohen Aufwand, kann er auch berechnet werden. Dazu dientvals Rechner für den Brennstoffverbrauch auf Basis des gemessenen Warmwasserverbrauchs folgende Formel:

2,5 x B x V x (tw – 10 °C) = Q

Q steht also für die zu berechnende Wärmemenge, die auf die zentrale Warmwasserbereitungsanlage entfällt. Der Faktor 2,5 ist die Konstante für den Wirkungsgrad der Trinkwassererwärmung. Er stellt die Berücksichtigung der immer vorhandenen Verluste im Verteilungssystem sicher. B ist der Brennstoffverbrauch in der jeweiligen Einheit, V das Volumen des aufbereiteten Warmwassers in Kubikmetern. Tw steht für die gemessene oder geschätzte trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasserTemperatur des Warmwassers, von der 10°C als Richtwert für die Zuleitungstemperatur aus dem Heizungskessel abgezogen werden.

Um schließlich die Kosten für die ermittelte Warmwasser-Wärmemenge herauszubekommen, muss der errechnete Wert noch mit dem Preis für den genutzten Brennstoff pro kWh Verbrauch multipliziert werden.

Alternativ kann die vom Warmwasser verbrauchte Wärmemenge auch über die Quadratmeterzahl der Wohnfläche berechnet werden. Dabei wird die Wohnfläche in Quadratmetern mit dem Faktor 32 multipliziert. Bei einer brennwertbezogenen Abrechnung von Erdgas muss das Ergebnis mit dem Faktor 1,1 multipliziert werden. Bei einer eigenständigen gewerblichen Wärmelieferung, also beim Wärmecontracting, dividieren Sie das Ergebnis durch den Faktor 1,15. Um die realen Kosten zu ermitteln, ist schlussendlich alles mit dem jeweiligen Brennstoffpreis pro kWh zu multiplizieren.

Beispiel

Der Warmwasserverbrauch eines 3-Personen-Haushalts liegt durchschnittlich bei 38325 Litern pro Jahr. Der Energiebedarf kommt dann bei einer Temperatureinstellung von 40°C auf 2874,75 kWh, bei einer Temperatureinstellung von 60°C auf deutlich höhre 4791,25 kWh.

Bei einer Temperatureinstellung von 50°C ergeben sich bei Erdgas mit 5,91 ct/kWh ein jährlicher Gesamtpreis von 226,53 Euro, bei Heizöl mit 6,58 ct/kWh 252, 21 Euro. Scheitholz und Pellets mit Preisen von 3,50 ct/kWh bzw. 4,73 ct/kWh ergeben mit 134,16 Euro bzw. 181,30 Euro pro Jahr die geringsten Kosten.

Caroline Strauss
Artikelbild: tommaso79/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Warmwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
heizoelverbrauch-warmwasser
Wieviel Heizölverbrauch entfällt auf das Warmwasser?
warmwasserzaehler
warmwasserzähler
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
Nebenkosten pro Person
Nebenkosten: Welcher Betrag fällt pro Person an?
Heizkosten Einfamilienhaus
Wie hoch sind die Heizkosten eines Einfamilienhauses?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.