Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Warmwasser

Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen

In Zeiten knapp werdender Rohstoffe ist immer mehr Kreativität beim Erzeugen von Warmwasser im Haus gefragt. Und Unabhängigkeit ist schließlich auch immer eine verlockende Sache. Mit ein bisschen Geschick lässt sich durchaus kostengünstig selber ein Warmwassersystem installieren.

warmwasser-erzeugen
Die Hitze vom Kamin kann zur Wassererwärmung genutzt werden

Wie lässt sich selber Warmwasser erzeugen?

Um in Wohngebäuden Warmwasser zu bekommen, haben sich vor allem folgende zentrale und dezentrale Methoden etabliert:

Lesen Sie auch

  • warmwasser-ohne-heizung

    Warmwasser ohne Heizung bereiten

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

  • warmwasser-ueber-heizung-oder-strom

    Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?

  • Öl- oder gasbetriebene Heizkessel mit angeschlossenem zentralem Warmwasserspeicher
  • Gastherme
  • Boiler
  • Durchlauferhitzer

Noch vergleichsweise neu sind kombinierte Heiz- und Warmwassererzeugungssysteme mit erneuerbaren Energien wie etwa Wärmepumpentechnik oder Solaranlagen. Auch die wasserführende Technik bei Kaminöfen ist erst in den 1990er Jahren entwickelt worden. Vor allem bei einer Unterstützung der Warmwasseraufbereitung per Solaranlage und per wasserführendem Ofen können Sie zumindest anteilig selber Hand anlegen bzw. kostengünstige Lösungen für kleinere Domizile realisieren.

Thermische Solaranlage selber bauen

Eine kleine thermische Solaranlage können Sie sich in der Tat selbst bauen und dadurch im Vergleich zu einer Installation mit vorgefertigten Kollektoren und Pufferspeichersystem einiges an Anschaffungskosten einsparen. Allerdings eignet sich die simple DIY-Variante wirklich nur für kleine Ferienhäuschen, die im Winter nicht bewohnt werden – denn beim Bau in Eigenregie empfiehlt es sich, nur ein Ein-Kreislauf-System ohne Frostsicherheit herzustellen, bei dem das im selbst gebauten Kollektor aufgewärmte Wasser direkt zu einem Speicher geleitet wird.

Ein einfacher Solarkollektor lässt sich durch ein wasserdicht verpresstes, in sich geschlossenes Kupferrohr-Gitter mit zwei Auslässen für Zu- und Ablauf herstellen. Das Gitter wird in einem Holzrahmen über einer schwarzen Sonnenreflektorfolie befestigt. An die Auslässe für Zu- und Ablauf werden Gartenschläuche angeschlossen, der Zulauf mit einem Wasserhahn und der Ablauf mit dem Speicher verbunden. Je nach Größe des Eigenbau-Kollektors kann so mehr oder weniger Warmwasser von bis zu etwa 70°C erzeugt werden.

Wasserführender Ofen

Sparen bei der Installation und bei der Nutzung eines Warmwassersystems können Sie auch mit einem wasserführenden Ofen – insbesondere in kleinen Häusern mit schon vorhandenem Kamin- oder Kachelofen ist das eine denkbare Methode. Denn Kamin- oder Kachelöfen lassen sich mit relativ unaufwändig nachträglich mit einer Wassertasche ausrüsten, sodass sie einen zentralen Warmwasserspeicher zu speisen. Dafür gibt es für unterschiedliche Ofenarten Aufsteck-, Stand- oder Anhängeregister.

Allerdings muss der Ofen wegen etwaiger Strömungsschwierigkeiten möglichst nah an einem Wasserzulauf gelegen sein und der Schornsteinfeger muss den Umbau genehmigen. Um einen wirklich sinnvollen Wirkungsgrad zu erzielen, sollte der Ofen zudem eine Abgastemperatur von mindestens 160°C erzeugen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Stonel/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung bereiten
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
photovoltaik-heizung-warmwasser
Heizung und Warmwasser mit Photovoltaik versorgen – geht das?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Photovoltaik und Solarthermie für Warmwasser – die Systeme im Vergleich
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung bereiten
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
photovoltaik-heizung-warmwasser
Heizung und Warmwasser mit Photovoltaik versorgen – geht das?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Photovoltaik und Solarthermie für Warmwasser – die Systeme im Vergleich
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung bereiten
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
photovoltaik-heizung-warmwasser
Heizung und Warmwasser mit Photovoltaik versorgen – geht das?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Photovoltaik und Solarthermie für Warmwasser – die Systeme im Vergleich
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.