Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Warmwasser

Ihr Warmwasser wird nur lauwarm? Daran kann es liegen

warmwasser-nur-lauwarm
Häufig steckt ein Defekt dahinter, wenn das Warmwasser nur lauwarm wird Foto: Maridav/Shutterstock

Ihr Warmwasser wird nur lauwarm? Daran kann es liegen

Das warme Trinkwasser soll normalerweise eine ordentliche Temperatur erreichen können und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Kommt die Temperatur aber auch bei Heißwasserforderung nicht über ein müdes Lauwarm hinaus, stimmt etwas nicht. Was das sein kann, dazu im Folgenden mehr.

Warum wird das Warmwasser nur lauwarm?

Da möchte man in ausgekühltem Zustand richtig schön heiß duschen und die Duschbrause gibt nur eine kraftlos lauwarme Temperatur aus…eine nicht nur für die akute Situation ärgerliche Sache. Denn gegebenenfalls ist ein technischer Defekt ursächlich, der die Trinkwassererwärmungsanlage auf Dauer lahmlegen kann. Hier eine Übersicht über mögliche, mehr oder weniger kritische Gründe:

  • Lesen Sie auch — Der Thermostat in der Dusche wird nicht warm
  • Lesen Sie auch — Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
  • Lesen Sie auch — Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
  • Heizelement defekt oder verkalkt
  • Thermostat defekt
  • Falsche Regelung des Schaltschützes

Heizelement defekt oder verkalkt

Egal, ob Sie Ihr Warmwasser in einem zentralen Warmwasserspeicher, einem dezentralen [lin ku=boiler-oder-durchlauferhitzer]Boiler[/link] oder einem Durchlauferhitzer bereiten, kann bei nicht ausreichender Erwärmung des Warmwassers immer Kalk das Problem sein. Einige Bauteile, die an der Trinkwassererwärmung beteiligt sind, können durch Kalkablagerungen akute oder schleichende Funktionsbeeinträchtigungen zeigen. Wenn die Wassererwärmung nicht mehr auf Touren kommt, ist bei zentralen Warmwasserspeichern oder Boilern gegebenenfalls eines der Heizelemente verkalkt.

Ist die Verkalkung noch nicht zu weit fortgeschritten, kann man den Boiler oder Warmwasserspeicher noch entkalken. Ansonsten steht ein Ersatz des Heizblocks oder des ganzen Geräts ins Haus.

Durchlauferhitzer müssen auch regelmäßig entkalkt werden, wenn sie nicht mit Blankdraht-Heizelementen arbeiten.

Thermostat defekt

Ein wichtiges Element bei der Ursachenforschung von Temperaturproblemen ist immer der Thermostat. Dieser Temperaturregulator kann irgendwann einfach kaputt gehen und nicht mehr auf die maximale Temperatureinstellung reagieren. Ob dem so ist, können Sie prüfen, indem Sie den Durchgang an dem von den Anschlüssen getrennten Thermostaten mit einem Multimeter messen. Besteht kein Durchgang, ist der Thermostat defekt und muss ersetzt werden.

Falsche Regelung des Schaltschützes

An großen Warmwasserboilern ist in unmittelbarer Nähe zum Leitungsschutzschalter oft ein Schaltschütz verbaut. Dieser Schalter dient der Ausnutzung des niedrigen Stromtarifs in der Nacht, sorgt also im üblichen Automatikmodus für die Einschaltung des Boilers nur in der Nacht und nicht tagsüber. Eine manuelle Einstellung für Nacht- oder Tagaufheizung ist normalerweise auch möglich.

Wenn Sie eine manuelle Einstellposition wählen und infolgedessen das Wasser wieder ordentlich aufheizt, ist etwas an der Automatikeinstellung fehlerhaft – entweder liegt es an der Elektronik oder am Stromanbieter, der für die Regelung der automatischen Wechsels zwischen Tag- und Nachtstrommodus verantwortlich ist. Wenden Sie sich also an Elektrofachleute oder an Ihren Stromversorger.

Caroline Strauss
Artikelbild: Maridav/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Warmwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

thermostat-dusche-wird-nicht-warm
Der Thermostat in der Dusche wird nicht warm
heizung-funktioniert-warmwasser-nicht
Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
kein-warmwasser-was-tun
Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
durchlauferhitzer-nur-noch-lauwarmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nur lauwarmes Wasser liefert
ueberall-warmes-wasser-nur-in-der-dusche-nicht
Überall warmes Wasser, nur in der Dusche nicht
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt
heizung-und-warmwasser-geht-nicht
Wenn alles kalt bleibt: Streik von Heizung und Warmwasser
warmwasser-ausgefallen
Hilfe, das Warmwasser ist ausgefallen!
warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.