Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Warmwasser

Zeiten für Warmwasser optimal einstellen

Von Caroline Strauss | 29. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Zeiten für Warmwasser optimal einstellen”, Hausjournal.net, 29.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/warmwasser-zeiten-einstellen

Warmwasser braucht man am Tag nicht durchgehend – meist sogar nur zu bestimmten Stoßzeiten morgens und abends. Da kann es sich lohnen, die Aufheizzeiten des Speichers zwecks Ökonomisierung anzupassen. Wir zeigen Ihnen, was wann sinnvoll ist.

warmwasser-zeiten-einstellen
Das richtige Einstellen des Warmwassers spart Ressourcen und Kosten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Warmwasser-Zeiten effizient einstellen?
Um die Warmwasser-Zeiten ökonomisch einzustellen, begrenzen Sie die Aufheizzeiten (ein- oder zweimal täglich), reduzieren Sie die Zirkulation und stellen Sie die Temperatur nicht höher als nötig ein. Passen Sie die Aufheizzeiten Ihrem individuellen Warmwasserverbrauch an.

Lesen Sie auch

  • warmwasser-einstellen-heizung

    Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen

  • heizung-warmwasser-temperatur

    Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser

  • warmwasser-zu-heiss

    Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Die optimalen Zeiten für’s Warmwasser-Nachheizen

Wer einen regelmäßigen Alltagsrhythmus mit der Familie oder der Mitbewohnerschaft lebt, hat meist auch einen zeitlich sehr regelmäßigen Warmwasserverbrauch: zum Beispiel wird morgens zwischen 6 und 7 Uhr geduscht und abends noch einmal zwischen 17 und 18 Uhr. Tagsüber, wenn niemand zuhause ist oder zumindest keine ausgiebige Körperhygiene mit viel Warmwasser betrieben wird, braucht man einen Warmwasser-Vorratsspeicher dann natürlich nicht nachzuheizen. Das wäre unnötige Energieverschwendung.

Generell sind für eine möglichst energiesparende Nutzung der Warmwasserbereitung und -nutzung folgende Maßnahmen sinnvoll:

  • Aufheizzeiten begrenzen
  • Zirkulation einschränken
  • Temperatureinstellung nicht höher als nötig

Bei Warmwasserspeichern, die an eine zentrale Öl- oder Gasheizung angeschlossen sind, lassen sich die Zeitfenster für’s Nachheizen in der Regel direkt an der Heizungsregelung einstellen. Meist lässt sich schon einmal das Nachheizen in der Nacht blockieren, was für die meisten sinnvoll ist.

Die Optimierung der Aufheizzeiten konzentriert sich also üblicherweise auf die Tagstunden. Hier gilt die Faustregel: nicht Durchheizen, aber auch nicht zu häufig auskühlen lassen. Denn für das Aufheizen eines komplett erkalteten Speichers braucht es viel Energie.

Der energetische Aufwand für eine Komplettaufheizung steigt freilich auch exponentiell mit der Größe des Speichers. Ein kleiner Speicher mit nur um die 100 Litern Fassungsvolumen kann durchaus zweimal am Tag aufgeheizt werden, also etwa morgens und abends. Bei großen Speichern mit mehreren hundert Litern Fassungsvermögen ist es hingegen durchaus sinnvoll, ihn gar nicht jeden Tag aufzuheizen, sondern nur alle zwei Tage. Es kommt dabei immer auf das Verhältnis zwischen dem Speichervolumen und Ihrem realen Warmwasserverbrauch an.

Individuelle Mindestgrenze einfach austesten

Angesichts dieser Individualität ist es am besten, wenn Sie die Mindestgrenze für’s Nachheizen einfach austesten. Also die Grenze, ab der das Warmwasser bei möglichst seltenem Aufheizen irgendwann knapp wird. Sobald etwa bei einmaligem Aufheizen morgens das Warmwasser bei der Abenddusche am Ende kühl wird, können Sie eine zweite Aufheizzeit vor der abendlichen Stoßzeit einstellen. Ansonsten reicht das einmalige Aufheizen morgens aus.

Artikelbild: Maksim Safaniuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
nachtabsenkung-warmwasser
Lohnt sich eine Nachtabsenkung beim Warmwasser?
warmwasser-zirkulationspumpe-zeitschaltuhr-einstellen
Die Zeitschaltuhr an der Warmwasser-Zirkulationspumpe optimal einstellen
warmwasser-abstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung abstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
nachtabsenkung-warmwasser
Lohnt sich eine Nachtabsenkung beim Warmwasser?
warmwasser-zirkulationspumpe-zeitschaltuhr-einstellen
Die Zeitschaltuhr an der Warmwasser-Zirkulationspumpe optimal einstellen
warmwasser-abstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung abstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
nachtabsenkung-warmwasser
Lohnt sich eine Nachtabsenkung beim Warmwasser?
warmwasser-zirkulationspumpe-zeitschaltuhr-einstellen
Die Zeitschaltuhr an der Warmwasser-Zirkulationspumpe optimal einstellen
warmwasser-abstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung abstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.