Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Warmwasser

Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Von Caroline Strauss | 30. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen”, Hausjournal.net, 30.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/warmwasser-zu-heiss

Wenn das Warmwasser heißer aus den Armaturen kommt als es soll, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch gefährlich werden. Wie so oft bei Temperaturproblemen in Warmwassersystemen ist die Problemursache häufig im Thermostat zu suchen.

warmwasser-zu-heiss
Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn das Warmwasser zu heiß ist
AUF EINEN BLICK
Warum ist mein Warmwasser zu heiß?
Wenn das Warmwasser zu heiß ist, kann ein defekter Thermostat in der Armatur oder im Warmwasserspeicher die Ursache sein. Bei solargespeisten Speichern kann zudem eine mangelnde Kaltwasserbeimischung das Problem verursachen.

Lesen Sie auch

  • warmwasser-einstellen-heizung

    Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen

  • Temperatur Leitungswasser

    Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?

  • gastherme-warmwasser-temperatur

    Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme

Warum kann das Warmwasser zu heiß werden?

Eine angenehme und ausreichende Temperatur für warmes Brauchwasser liegt üblicherweise in einem Bereich zwischen 36 und 40°C. Nun ist es aber so, dass in zentralen Warmwasserspeichern die Temperatur aus Hygienegründen heißer sein muss. Um die Legionellenvermehrung zu unterbinden, schreibt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs hier ein Minimum von 60°C vor. Selbst in den Leitungen sollte dem Arbeitsblatt W 551 des DVGW zufolge im am weitesten vom Erwärmer entfernten Abschnitt die 55°C-Marke nicht unterschritten werden.

Damit trotzdem keine Verbrühungsgefahr an den Zapfhähnen besteht – bei Temperaturen über 50°C können nach ca. 2 Minuten erste Verbrühungserscheinungen entstehen – sollten thermostatische Mischbatterien eingesetzt werden. In Einrichtungen mit pflegebedürftigen Personen wie Seniorenheimen oder Kindergärten ist die Begrenzung der Armaturen-Auslauftemperatur auf 43 bzw. 38°C laut der DIN EN 806.2 sogar Pflicht.

Aber auch wenn theoretisch alle Regeln zur korrekten Temperaturregulierung eingehalten sind, kann es vorkommen, dass das Warmwasser zu heiß ausgegeben wird. Mögliche Ursachen können folgende sein:

  • Thermostat defekt
  • bei Warmwasserspeichern mit Solarspeisung: mangelnde Kaltwasserspeisung

Thermostat defekt

Wenn etwas mit der Temperatur im Warmwassersystem nicht stimmt, sollte immer zunächst nach beteiligten Thermostaten geschaut werden. Also etwa nach thermostatischen Armatur-Mischbatterien oder nach dem Thermostaten im Warmwasserspeicher.

Bei thermostatischen Armatur-Mischbatterien lässt sich gegebenenfalls noch eine Reparatur vornehmen: Temperaturregistierungsprobleme rühren oft einfach von Verkalkungen her und lassen sich durch den Ausbau der Regeleinheit und ein Einlegen in Essigessenz-Wasser über Nacht durchaus beheben.

Ist der Thermostat im Warmwasserspeicher oder einem Boiler defekt, kann er auch nur falsch eingestellt sein. Einen Boiler-Thermostaten (23,50€ bei Amazon*) können Sie, nachdem Sie das Gerät vom Strom getrennt haben, unter der Abdeckhaube niedriger stellen und nach ein paar Stunden testen. Ob er defekt ist, also keinen plausiblen Durchgangswert hat, können Sie mithilfe eines Multimeters prüfen.

Solargespeiste Warmwasserspeicher mit Zirkulationsleitung

In solargespeisten Warmwasserspeichern kann es bei sonnenreicher Wetterlage zu sehr hohen Temperaturen im Speicher kommen. Damit bei Zirkulationsleitungssystemen mit direktem Rücklauf in den Speicher keine zu hohen Wassertemperaturen an den Armaturen ankommen, muss für eine Kaltwasserbeimischung gesorgt werden. Das funktioniert etwa, indem der Rücklauf mit einem T-Stück auf den direkten Speichereingang und einen Kaltwassermischereingang aufgeteilt wird.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Pressmaster/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
warmwasser-zeiten-einstellen
Zeiten für Warmwasser optimal einstellen
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
warmwasser-zeiten-einstellen
Zeiten für Warmwasser optimal einstellen
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
kesseltemperatur-warmwasser
Kesseltemperatur und Warmwassertemperatur abstimmen
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
warmwasser-zeiten-einstellen
Zeiten für Warmwasser optimal einstellen
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.