Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Wasserablauf

wasserablauf
Wasserabläufe kommen an verschiedenen Orten zum Einsatz Foto: visivastudio/Shutterstock

Wasserablauf – Ein kleiner Kaufratgeber

Der Wasserablauf gehört zu den Installationen, ohne die ein Alltag kaum vorstellbar wäre – er begleitet uns von der morgendlichen (Katzen-)Wäsche oder Dusche über das Kochen bis hin zur Fortbewegung auf regennasser Straße. Entsprechend vielfältig zeigen sich die Ausführungen und reichen von der Abflussgarnitur im Waschbecken bis zu den Gitterrosten der Kanalisation. Wegen der Vielzahl der Angebote ist es wichtig, dass Sie auf Details achten und einen geeigneten, ihren Ansprüchen entsprechenden Wasserablauf wählen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kaufkriterien
  2. Häufig gestellte Fragen
#1

Bächlein Ablaufgarnitur Pop Up Universal

Bächlein Ablaufgarnitur Pop Up Universal
Einsatzbereiche:
Waschbecken, Wanne, Bidet
Material:
Messing, verchromt
Anschluss:
Dichtungsringe
Größe:
1 1/4 '' Ausfluss
Einbau:
Einsatz, werkzeuglos
Besonderheiten:
Pop Up Ventil
19,95 €
Bei Amazon kaufen

Tausende bestätigter Käufe und eine Zufriedenheit von 97 Prozent – die Bächlein Ablaufgarnitur für Waschbecken aller Art hält, was sie verspricht. Dieses Modell Universal eignet sich für den Einbau in praktisch jeden Abfluss aller Hersteller und verschließt diese dicht. Um diese Kompatibilität zu erreichen, gehören zum Lieferumfang drei Dichtungen, die alle bekannten unterschiedlichen Bauweisen von Waschbecken mit einer Öffnung in 1 1/4 “ abdecken. Die Garnitur besteht aus solidem Messing mit einer verchromten Oberfläche und zeigt sich dadurch robust, korrosionsfrei und langlebig. Sie haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Varianten, die unterschiedliche Farben, ein kompaktes Design und Modelle mit oder ohne Überlauf einschließen.

#2

MCH 324 S Wasserablauf Hof Keller DN110

MCH 324 S Wasserablauf Hof Keller DN110
Einsatzbereiche:
Bodenablauf außen/innen
Material:
Polypropylen
Anschluss:
DN110 waagerecht
Größe:
15,0 cm x 15,0 cm
Einbau:
Verkleben, Stecken
Besonderheiten:
Fangkorb, Geruchsklappe
16,34 €
Bei Amazon kaufen

Bei dem Wasserablauf von MCH handelt es sich um einen universellen Bodenablauf für Freiflächen oder Feuchträume, der sich durch seine Funktionalität und seine vielseitigen Möglichkeiten für den Einsatz in unterschiedlichen Außenbereichen und Innenräumen anbietet. Das Modell besitzt einen 15 cm x 15 cm großen, abnehmbaren Gitterrost als Öffnung, unter dem sich ein entnehmbarer Schmutzfangkorb für grobe und schwere Verunreinigungen befindet. In seinem Inneren weist er zudem einen trichterförmigen Ablauf mit einer Trockengeruchsklappe am Ausgang auf, die als zusätzliches Ventil dient. Der MCH Wasserablauf ist vom TÜV Süd auf Sicherheit und ISO-Norm zertifiziert und eignet sich für frostsichere Installationen mit einer Durchflussmenge von bis 130 Liter in der Minute.

#3

MCH 323 N Wasserablauf Bad Heißwasser

MCH 323 N Wasserablauf Bad Heißwasser
Einsatzbereiche:
Dusche, Badezimmer
Material:
Polypropylen, Edelstahl
Anschluss:
DN110 senkrecht
Größe:
15,0 cm x 15,0 cm
Einbau:
Verkleben, Stecken
Besonderheiten:
Hitzefest bis 90°
14,47 €
Bei Amazon kaufen

Mit dem Bodenablauf MCH 323 N steht Ihnen ein universeller Wasserablauf für Duschen, Bäder und Waschräume zur Verfügung, der sich für Heißwasser mit einer Temperatur bis zu 90° Celsius eignet. Als Abdeckung verwendet er einen runden Gitterrost aus verchromtem Edelstahl, der hohen mechanischen Belastungen bis 300 kg widersteht und eine einfache hygienische Reinigung mit aggressiven Putzmitteln erlaubt. Durch eine niedrige Einbauhöhe von lediglich 10,5 cm inklusive Rost können Sie den 323 N selbst in Badezimmern mit geringer Bodenstärke montieren. Der Wasserablauf selbst besteht aus Polypropylen und ist nach dem Standard DIN EN 1253-1 für Bodenabläufe mit Geruchsverschluss sowie ISO vom TÜV Süd zertifiziert.

Kaufkriterien

Einsatzort innen oder außen

Ein Wasserablauf kommt unvermeidlich regelmäßig mit Feuchtigkeit in Kontakt und muss deshalb aus einem witterungsresistenten Material bestehen, so dass ein Einsatz in Außenbereichen zunächst grundsätzlich möglich erscheinen mag. Wichtiger als dieses Merkmal ist allerdings, dass er auch frostsicher ist, da nicht alle Werkstoffe die extremen Temperaturschwankungen ohne Schäden an der Struktur oder dem Material tolerieren. Eine zweite Bedingung ist, dass sich der Wasserablauf vollständig entleert, da sich sonst in seinem Inneren Eis bildet, das wegen seiner Ausdehnung zu einer Frostsprengung führen kann.

Verwendung

Der Wasserablauf ist ein vielseitiges Bauteil, das sich in unterschiedlichsten Größen findet. Obwohl Sie diese bei einer passenden Form durchaus kreativ einsetzen können, indem Sie etwa einen Badabfluss im Hof montieren, sollten Sie – soweit möglich – in den meisten Fällen lieber Modelle verwenden, die der Hersteller für die entsprechende Anwendung entwickelt und zertifiziert hat. Andernfalls können mitunter ungeahnte Probleme entstehen, die sich zum Beispiel aus der Art der Konstruktion, Zubehör wie Dichtungen oder dem Material ergeben.

Maximaler Durchfluss

Durch seinen Gitterrost, technischen Eigenschaften und räumlichen Begebenheiten wie einem rechten Winkel stellt ein Wasserabfluss ein Hindernis dar, an dem sich Flüssigkeiten bei einer starken Beanspruchung stauen. Deshalb ist zu berücksichtigen, dass er den maximalen Durchfluss in jedem Fall reduziert und entsprechend groß ausfallen muss, wenn er das Wasser in einem Minimum der Zeit ableiten soll. Dieser Effekt tritt unabhängig von dem Durchschnitt der angeschlossenen Rohrleitungen auf, die Sie deshalb nicht alleine als Maßstab für die Kapazität eines Wasserablaufs nehmen dürfen.

Anschluss an das Abwasserrohr

Es ist davon auszugehen, dass sich ein Wasserabfluss mindestens temporär für eine gewisse Zeit vollständig füllt und in dieser Phase komplett „unter Wasser“ steht. Eine dauerhaft zuverlässige und absolut dichte Verbindung zu dem angeschlossenen Ablauf ist deshalb unverzichtbar, denn bereits ein kleines Leck vergrößert sich durch die Belastung und Ausspülung rasch und macht anschließende Reparaturen notwendig. Achten Sie deshalb darauf, dass ein Wasserablauf ein mit dem Rohrsystem kompatiblen Anschluss aufweist, und vermeiden Sie Adapter und Improvisation.

Zusätzliche Eigenschaften

In vielen Fällen – zum Beispiel bei einem Wasserabfluss für Heißwasser oder der direkten Verbindung zu einem Abflussrohr für Grau- und Schwarzwasser – benötigen Sie ein Modell, das über bestimmte Merkmale wie Temperaturtoleranz oder eine Geruchsklappe verfügt. Berücksichtigen Sie solche besonderen Bedingungen unbedingt, um nachträgliche Probleme und Wartungsarbeiten zu vermeiden. Gibt ein Hersteller bei seinem Modell nicht die für Sie relevanten Informationen in seinem Datenblatt an, gehen Sie aus Sicherheitsgründen davon aus, dass es für diesen Zweck nicht geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigen Kriterien bei einem Wasserabfluss?

Aufgrund der Vielfalt der Modelle, Bauweisen, Einsatzorte und Möglichkeiten zur Verwendung ist es nicht möglich, bestimmte Eigenschaften als generelle Schlüsselmerkmale festzulegen. Wichtig ist bei einer Montage unter Putz oder im Boden, dass Sie einen hochwertigen und damit zuverlässigen Wasserabfluss verwenden, weil spätere Reparaturen oft einen erheblichen Aufwand verursachen. Berücksichtigen Sie je nach Situation Faktoren wie Größe, maximaler Durchfluss, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit und Konstruktion.

Worauf ist bei einem Wasserablauf also besonders zu achten?

Wichtigste Voraussetzung bei der Wahl eines Wasserablaufs ist natürlich, dass Sie ihn von seiner Größe und seiner Bauart an die gewünschte Stelle montieren können. Wichtige Parameter, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten, sind unter anderem die Einbautiefe und ein optionales Kürzen der Anschlüsse, deren waagerechte oder senkrechte Lage, die Art der Befestigung und selbstverständlich die technische Eignung für einen bestimmten Zweck.

Wann benötige ich einen Schmutzfangkorb?

Ein Schmutzfangkorb befindet sich direkt unter den Öffnungen eines Wasserablaufs und dient dazu, große oder schwere Objekte aufzufangen, bevor sie in die Rohrleitung gelangen. Er stellt grundsätzlich in jeder Situation ein nützliches Extra dar, weshalb Sie ihn – wo möglich – verwenden sollten. Sie können einen entsprechenden Wasserablauf mit einfachen Mitteln öffnen, um den Schmutzfangkorb zu leeren und zu säubern.

Was ist ein Wasserablauf mit Geruchsverschlussklappe?

Ein Wasserablauf mit einer Geruchsverschlussklappe ist für einen direkten Anschluss an Abwasserrohre vorgesehen und besitzt in seinem Inneren eine Klappe, die Gerüche aus diesen zurückhalten soll. Sie arbeitet durch einen Federmechanismus oder indem sie sich aufgrund ihrer Form und Aufhängung selbstständig schließt, wenn kein Wasserdruck von der anderen Seite auftritt. In Räumen – etwa bei einer Dusche – gilt die Geruchsverschlussklappe als Standard.

Wie lässt sich ein Wasserablauf reinigen?

In den meisten Fällen besitzt ein Wasserablauf einen Gitterrost, den Sie nach oben entnehmen können. In Ausnahmen ist dieser mit einer zentralen Schraube oder mit mehreren seitlichen Schrauben gesichert. Zum Reinigen entnehmen Sie groben Schmutz und spülen Sie den Ablauf mit reichlich Wasser durch. Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, weil dieses Vorgehen zu Schäden an den Verbindungen und zu undichten Stellen führen könnte.

Hausjournal.net
Artikelbild: visivastudio/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablaufgarnitur-waschbecken-montieren Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus
ablaufgarnitur-dusche-montieren Eine Ablaufgarnitur für die Dusche montieren
bodengleiche-dusche-kosten Bodengleiche Dusche - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
gaeste-wc-renovieren-kosten Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-einbauen-kosten Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-austauschen-kosten Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablaufgarnitur-waschbecken-montieren
Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus
ablaufgarnitur-dusche-montieren
Eine Ablaufgarnitur für die Dusche montieren
bodengleiche-dusche-kosten
Bodengleiche Dusche - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele
spuelmaschine-einbauen-lassen-kosten
Spülmaschine einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
waschschale
Waschschale
freistehende-badewanne
Freistehende Badewanne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.