Knipex 87 02 250 Wasserpumpenzange
Länge: | 250 mm |
Gewicht: | 366 Gramm |
Material: | atrament. CR-V-Stahl |
Farbe: | Blau/Rot/Schwarz |
Backenöffnung: | 50 mm |
Verstellung: | 25 Positionen |
Knipex ist ein traditionelles Familienunternehmen aus Wuppertal, das im 21. Jahrhundert die 4. Generation von den Angehörigen des Gründers Carl Gustav Pusch führt. Seit 1882 spezialisiert es sich auf hochwertige Zangen für den professionellen Einsatz und führt mittlerweile über 100 verschiedene Typen inklusive Wasserpumpenzangen unterschiedlicher Größe. Die Produkte wie die Knipex 87 02 250 zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Härte und Qualität aus, die ein Resultat der ausgesuchten Rohstoffe und der aufwendigen Herstellung mit mehrstufiger Härtung in Ölbädern aus. Durch eine beschichtete, atramentierte Oberfläche der Greifflächen weisen deren Zähne eine hohe Verschleißfestigkeit auf.
S & R Industrie 278 250 360, phosphatiert
Länge: | 250 mm |
Gewicht: | 400 Gramm |
Material: | phosphat. Cr-V-Stahl |
Farbe: | Blau/Gelb/Schwarz |
Backenöffnung: | 55 mm |
Verstellung: | 10 Positionen |
An der S & R Industrie 278 250 360 fällt auf den esten Blick ihre geschwungene Form auf, die eine überdurchschnittlich größte Backenöffnung von 55 mm und eine Spannweite von bis zu 98 mm im geöffneten Zustand auf maximaler Stufe zulässt. Das Material bildet ein ölgehärteter Chrom-Vanadium-Stahl mit einer phospharierten Oberfläche, die einen niedrigen Verschleiß bei intensiver Nutzung garantiert. Eine doppelte Ummantelung der Griffe mit rutschfestem Kunststoff gewährleistet einen festen und sicheren Griff, den auch der Kontakt mit rutschigen Stoffen wie Fetten oder Öl nicht beeinträchtigt.
Workpro Wasserpumpenzangen 200 mm und 250 mm
Länge: | 203 mm, 254 mm |
Gewicht: | 630 Gramm |
Material: | Cr-V-Stahl |
Farbe: | Blau/Rot/schwarz |
Backenöffnung: | 48 mm |
Verstellung: | Rillen mit Schnellspanner |
Workpro gehört in den USA zu den populärsten Herstellern für Handwerkzeug und gewinnt auch in Europa zunehmend an Bekanntheit. Die Produktpalette orientiert sich an einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Do-it-Yourself Spezialisten und Heimwerker, die zuverlässiges Werkzeug zu einem attraktiven Preis benötigen. Die Herkunft dieser Wasserpumpenzangen lässt sich ebenfalls an den Maßen erkennen, die dem US-amerikanischen Standard von 10 Zoll bzw. 8 Zoll entsprechen. Neben einem Körper aus Chrom-Vanadium-Stahl und Griffen aus Kunstharz bieten beide Zangen einen Schnellspanner, dessen Mechanismus den Unterkiefer in einer Stufe arretiert.
Kaufkriterien
Material
Eine Wasserpumpenzange muss teilweise extremen Kräften widerstehen, die auf die Hebel – noch stärker aber auf die Backen und deren Zähnen – einwirken. Aus diesem Grund benötigt sie einen druckfesten, widerstandsfähigen Edelstahl wie die für stark beanspruchte Werkzeuge bevorzugte Mischung aus Stahl, Chrom und Vanadium. Von Vorteil ist in jedem Fall eine zusätzliche Beschichtung der Zähne und Backen mit einem Phosphat- und Lacküberzug, die Schäden und Korrosion vorbeugt.
Länge
Ein langer Griff dient einer Wasserpumpenzange als Hebel und bewirkt, dass der ausgeübte Druck und die Drehkraft exponentiell ansteigen. In vielen Situationen ist dies von Vorteil – ein hoher Backendruck verhindert das Durchrutschen zwischen den Zähnen, eine hohe Drehkraft wiederum erleichtert das Lösen von Schraubverbindungen, die stark korrodiert, verbogen oder ineinander gedreht sind. Andererseits kann der starke Druck selbst zu Schäden führen – ein langer Griff ist dennoch von Vorteil.
Backenöffnung und maximale Spannweite
Eine Wasserpumpenzange ist ein sehr vielseitiges Werkzeug, das sich für unterschiedliche Zwecke einsetzen lässt. Das verstellbare Gelenk dient nicht zuletzt der Möglichkeit, die Backenöffnung optimal an den Umfang des zu greifenden Gegenstands anpassen zu können. Dies bedingt zwar ebenfalls die Option, eine hohe Spannweite im geöffneten Zustand herzustellen – dies stellt jedoch bestenfalls einen sekundären Effekt dar. Es ist empfehlenswert, die Backenöffnung der Aufgabe anzupassen, statt eine zu große oder kleine Zange zu verwenden.
Rasterung und Führung des Gelenks
Um eine Wasserpumpenzange optimal einsetzen zu können, sollte die Backenöffnung leicht unter dem Durchmesser des zu greifenden Objekts liegen – die Position ermöglicht einen optimalen Griff der an den Backen sitzenden Zähne und auf dem Griff. Eine geringe Rasterung ist deshalb von Vorteil, um die Wasserpumpenzange optimal einsetzen zu können. Die Führung lenkt ihrerseits den gesamten Druck um. Sie muss deshalb entsprechend robust ausfallen und darf auch nach längerer intensiver Nutzung keinen Spielraum aufweisen.
Form und Rutschfestigkeit des Griffes
Bei einigen günstigen Wasserpumpenzangen besteht der Griff lediglich aus einem aufgeklebten Überzug aus elastischem Kunststoff und neigt dazu, sich im Laufe der Zeit zu lösen. Dies beeinträchtigt die komfortable Arbeit deutlich, da kein fester Halt mehr besteht und der Griff bereits bei mittlerem Anpressdruck verrutscht. Die Form und das Material des Griffes beeinflussen dieses Verhalten deutlich – längliche oder T-förmige Griffe mit einer mehrfach ummantelten Hülle reduzieren dieses Risiko deutlich.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Backenöffnung?
Die Backenöffnung bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Backen oder Greifflächen am Kopf der Zange, wenn diese auf der weitesten Stufe geschlossen ist. Der Abstand zwischen den beiden Spitzen bei einer geöffneten Zange nennt sich hingegen maximale Spannweite.
Was ist die perfekte Einstellung zum Greifen eines ein Objekts?
Um ein Werkstück optimal halten zu können, sollte die Backenöffnung leicht unter dem Querschnitt eines Objektes liegen und die beiden Griffe nahezu parallel zueinander verlaufen. In dieser Konstellation entwickelt eine Wasserpumpenzange ihren besten Halt, während sich der Andruck komfortabel und präzise variieren lässt.
Was sind die Vorteile einer Phosphatierung oder Atramentierung?
Bei diesen Verfahren überzieht das Metall eine zusätzlich Zwischenschicht aus phosphathaltigen Verbindungen. Diese bietet einerseits einen Korrosionsschutz, bildet andererseits eine optimale Haftfläche für eine weitere hochrobuste Lackierung, die den Stahl der Zange vor Schäden, Chemikalien und Rost schützt. Die Haltbarkeit erhöht sich durch diese Veredelung deutlich.
Was ist der perfekte Anpressdruck?
Entscheidender als der Anpressdruck der Backen im Maul ist, dass eine Wasserpumpenzange das Werkstück richtig „fasst“. Bei einem zu hohen Druck kann es bei weichen oder spröden Materialien zur Schäden wie Sprüngen oder Verbiegen kommen. Bei verschraubten Elementen entsteht dadurch die Gefahr, dass das Gewinde blockiert.
Was bedeutet die Bezeichnung „selbstklemmend“?
Eine selbsklemmende Zange verkeilt sich aufgrund der Form der Zähne und der Bauweise des Gelenks ein wenig, so dass sie sich nach einem leichten Druck nach unten im optimalen Fall nicht wieder löst. Dies erleichtert das Arbeiten und bewirkt, dass die Zange optimal in das Werkstück greift.
Zubehör
Eine Wasserpumpenzange benötigt kein Zubehör, lediglich in Ausnahmen empfiehlt sich eine Verwendung von Schutzmitteln wie zusätzlichen Handschuhen. Für die Arbeit mit Rohren bietet sich hingegen die Verwendung von anderen Werkzeugen wie etwa Klemmquetschen an, die sich automatisch schließen, aber weniger Druck auf den empfindlichen Kunststoff ausüben.