Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weinflaschen

Bauanleitung für einen Weinflaschenhalter aus Holz

Weinflaschenhalterung Holz selber bauen
Weinflaschen sollten immer liegend gelagert werden Foto: /

Bauanleitung für einen Weinflaschenhalter aus Holz

Generell gilt für das Lagern von Weinflaschen, die mit Naturkorken verschlossen sind, dass die liegende Position Vorteile hat. Der Korken wird vom Wein berührt und „umspült“. Das wirkt dem Austrocknen und eventuellem Schrumpfen entgegen. Ein Weinflaschenhalter erfüllt diese Voraussetzung und lässt die Flasche dekorativ schweben.

Hingelegt oder eingesteckt lagern

Verkorkte Weinflaschen sollten liegend gelagert werden. Der Wein hält auf diese Weise den Korken feucht, was insbesondere bei längeren Lagerzeiten die Haltbarkeit absichert. Das Lagern kann durch Einlegen der Flaschen beispielsweise in ein Weinregal aus Paletten oder einem einfachen Standregal mit waagerechten Böden erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Fantastisch! 9 einfache Arten, ein Weinregal selber zu bauen
  • Lesen Sie auch — Einen mobilen Flaschenhalter selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein PET Flaschenregal mit den passenden Maßen selber bauen

Als Alternative können die Weinflaschen mit dem Flaschenhals in Haltelöcher gesteckt werden. Dabei ragt der Flaschenboden leicht erhöht schräg nach oben oder liegt exakt waagerecht. Ein Weinflaschenhalter für Einzelflaschen ermöglicht die „schwebende“ Flasche durch eine ausbalancierte Konstruktion in Form des Buchstabens Z. In der fortgeschrittenen Realisierung kann ein einfaches Brett durch eine präzise ausbalancierte Bearbeitung zum Stehen gebracht werden.

Bautechnisch kann dieses Prinzip auf einen Flaschenhalter für mehrere Flaschen erweitert werden. Wichtig beim selber bauen eines Flaschenhalters ist der ausbalancierte Schwerpunkt.

So bauen Sie einen Weinflaschenhalter aus Holz

  • Massivholzplatte (Stärke 20 bis 25 mm)
  • Eventuell Schleifmittel
  • Stichsäge
  • Gehrungssäge
  • Säge mit Tisch, dessen Winkel eingestellt werden kann
  • Bohrmaschine (51,73 € bei Amazon*) mit Holzbohrer (13,99 € bei Amazon*) aufsatz

1. Zusägen

Sägen Sie mit der Stichsäge eine rechteckige oder am oberen Ende halbkreisförmige oder geschwungene längliche Leiste aus dem Massivholzbrett. Die Breite sollte mindestens zwanzig Zentimeter betragen. Die Länge beträgt idealerweise mindestens drei Viertel der Weinflaschenlänge.

2. Bohrung

Prinzipiell reicht es, wenn Sie ein rundes Bohrloch im oberen Drittel der Leiste mit etwa 35 Millimeter Durchmesser bohren oder sägen.

3. Gehrungsschnitt

Entscheidend für die Standfestigkeit Ihres Weinflaschenhalters ist der präzise Neigungswinkel von 45 Grad. Sie müssen die Unterseite der Holzleiste exakt schneiden, was mit einer Gehrungssäge oder einem einstellbaren Sägetisch gelingt.

4. Standfestigkeit prüfen

Jetzt können Sie die Balance durch ein probeweises Einstecken einer Flasche testen. Zur Sicherheit empfiehlt sich eine leere Flasche.

Tipps & Tricks
Sollte Ihre Konstruktion sehr wackelig sein, können Sie entweder den Schrägwinkel am unteren Leistenende nachschmirgeln oder die Unterkante des Lochs abflachen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flaschen » Weinflaschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weinregal-selber-bauen
Fantastisch! 9 einfache Arten, ein Weinregal selber zu bauen
Flaschenhalter Bauanleitung
Einen mobilen Flaschenhalter selber bauen
Plastikflaschen Regal selber bauen
Ein PET Flaschenregal mit den passenden Maßen selber bauen
Flaschenträger selber bauen
Bauanleitung für einen Flaschenträger aus Holz
Flaschenöffner herstellen
Einen Flaschenöffner aus einem Rohling selber bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Flaschenträger selber nähen
Flexiblen Flaschenträger aus Stoff selber bauen
Weinregal aus Europaletten
Ein Weinregal aus Paletten bauen bietet sich wegen der Maße an
weinglashalter-selber-bauen
Weinglashalter aus Holz selber bauen
Partykeller selber bauen
Partykeller kreativ selber bauen
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.