Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Messer

Wer schleift heutzutage noch Messer?

Messerschleifer
Professionelle Messerschleifer sind selten geworden Foto: /

Wer schleift heutzutage noch Messer?

Die Zeiten des umherziehenden Messerschleifers sind selbst in ländlichen Regionen meist nur noch Geschichte. Professionelle Messerschleifbetriebe bieten Ihre Dienste online als Versandgeschäft an. Wer zufällig in der Nähe eines Fachbetriebs wohnt, kann das Schärfen lassen natürlich auch direkt und persönlich in Auftrag geben.

Bedarf nahm kontinuierlich ab

In früheren Zeiten war das Handwerk des Messerschleifens eine eigenständige Tätigkeit. Als eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit mussten früher vielfältige Schneidewerkzeuge scharf gehalten werden. Neben Küchenarbeitsgeräten fielen auch Tierbeschläge, Rasier- und Scherwerkzeuge, holzbearbeitende Geräte wie Sägen und Hobel, Gartengerät wie Heckenscheren und Schneiderscheren an.

  • Lesen Sie auch — Messer durch angemessenen Gebrauch pflegen
  • Lesen Sie auch — Messer schonend und sicher aufbewahren
  • Lesen Sie auch — Messer sicher und unfallfrei entsorgen

Mit dem Rückgang agrarwirtschaftlicher Tätigkeiten und der zunehmenden industrialisierten Herstellung und Versorgung von und mit Konsumware trat das Erhalten von Schärfe zunehmend in den Hintergrund. Zusätzlich wurde diese Entwicklung durch das Aufkommen von Baumärkten und dem Angebot bezahlbarer Schleifmaschinen und Schärfungswerkzeugen beschleunigt.

Preiswerte Nischendienstleistung

Die Verfügbarkeit von Spezialgerätschaften durch das Internet macht es heute leicht, auch ausgefallene und exotische Schleifhilfen, wie beispielsweise japanische und chinesische Wasserschleifsteine, zu besorgen. Während in früheren Zeiten im Prinzip jeder Werkzeugmacher und Schmied auch Messer schleifen konnte, hat sich das heutige Schleifhandwerk zu einer Nischendienstleistung entwickelt.

Unter den vielfäligen Handwerken gehört das Messerschleifen zudem zu einer der Tätigkeiten, mit der sich am wenigsten Geld verdienen läßt. Die Kosten für das Messerschleifen liegen für fast alle Klingenarten im einstelligen Eurobereich. Selbst das fachgerechte Schärfen hochwertiger Damaszener Messer kostet selten mehr als zwanzig Euro.

Onlinepräsenzen mit Preislisten

Die heute noch tätigen Scheren- und Messerschleifer lassen sich im Internet mit Hilfe der Suchmaschinen leicht ermitteln. In wenigen Minuten ist ein Überblick über die infrage kommenden Anbieter zum Messer schärfen lassen gewonnen. Anders als in anderen Branchen pflegen Messerschleifer eine transparente Preispolitik.

Die veröffentlichten Preislisten erlauben einen schnellen und zuverlässigen Angebots- und Preisvergleich. Es lohnt sich immer, auch hersteller- und markenabhängige Serviceangebote wie beispielsweise beim Schärfen lassen von WMF-Messern den Preisen der Onlineanbieter entgegenzustellen.

Tipps & Tricks
Einen günstigen bis kostenfreien Schleifservice für original Schweizer Taschenmesser bietet der Hersteller Victorinox an. Beim Reinigen lassen, über deutsche Annahmestellen zu erledigen, werden die Klingen automatisch nachgeschärft.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Küche » Besteck » Messer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer reinigen
Messer durch angemessenen Gebrauch pflegen
Messer lagern
Messer schonend und sicher aufbewahren
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Messer schleifen lassen Preise
Gängige Kosten für das Messer schleifen
WMF-Messer schleifen
WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
Messer herstellen
Messer nach dem Schmieden anlassen
Damaszener Messer schleifen
Damaszener Messer nur mit Wasserstein schärfen
Messer versenden
Messer sicher und stabil verpacken
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
Messer Öl Pflege
Messer mit dem richtigen Schmierstoff ölen
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen
Messer spülen
Messer schnell und mit der Hand reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.