Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kosten

Kosten für ein Wertgutachten

Wertgutachten Kosten

Kosten für ein Wertgutachten

Wenn bei einem Eigenheim der exakte Wert berechnet werden soll, muss dies ein Sachverständiger tun. Die Kosten berechnen sich nach dem Verkehrswert der Immobilie. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein sozusagen inoffizielles Gutachten zu erstellen.

Wert der Immobilie

Der Verkehrswert einer Immobilie ist gleichzeitig die Grundlage für die Kosten des Wertgutachtens. Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist für die Kostenberechnung der Gutachterleistung die Basis.

  • Lesen Sie auch — Kosten für die Grundschuldlöschung
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für ein Hausgutachten
  • Lesen Sie auch — Kosten für Spritzbeton

Bei Objekten bis etwa 400.000 Euro Wert werden die Honorarkosten zwischen 1.200 und 2.000 Euro liegen. Es hängt jedoch auch von den weiteren Gegebenheiten ab, wie tief der Hausbesitzer in die Tasche greifen muss.

Fakten, die den Kostensatz erhöhen können

Wenn der Sachverständige sich lange in die Umstände einlesen und einarbeiten muss, die mit einer Immobilie in Verbindung stehen, dann verteuert sich das Wertgutachten natürlich stark. Je unübersichtlicher die bisherige Lage ist, desto schwieriger wird eine Einschätzung.

  • Überwegerecht
  • Niesbrauch
  • Wohnrecht
  • Erbpacht
  • bestehende Mietverhältnisse
  • Sanierungsbedarf
  • fehlende Baugenehmigungen
  • fehlende Grundbucheintragungen beispielsweise für Anbauten

Inoffizielles Gutachten für private Verwendung

Möchte ein Hausbesitzer lediglich einen ungefähren Wert wissen, damit er zum Beispiel die Immobilie an eines seiner Kinder übergeben kann oder um das Haus selbst auf den Markt zu bringen, dann kann ein Kurzgutachten erstellt werden.

Abrechnung nach Aufwand

Viele Sachverständige bieten ein derartiges Kurzgutachten nach Aufwand an. Der Hausbesitzer sollte aber unbedingt klären, wie hoch die Kosten für das Gutachten ungefähr werden. Die meisten Sachverständigen geben Preise ab 500 Euro für diese Gutachten an.

Muss jedoch beispielsweise ein Überwegerecht auf dem Grundstück oder ein Wohnrecht mit in die Berechnung einbezogen werden, wird die Rechnung sicherlich erheblich höher ausfallen.

Tipps & Tricks
Sollten bei Ihrer Immobilie verwirrende oder widersprüchliche Informationen vorliegen, sollten Sie diese zunächst selbst versuchen zu ordnen. Die Stundensätze von Sachverständigen liegen recht hoch und Sie selbst kennen sich vermutlich mit den ursprünglichen Absprachen zu dem Grundstück oder der Immobilie am besten aus.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Hausbau » Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grundschuldlöschung Kosten
Kosten für die Grundschuldlöschung
Hausgutachten Kosten
Die Kosten für ein Hausgutachten
Spritzbeton Kosten
Kosten für Spritzbeton
Testament Kosten
Die Kosten für ein notariell beglaubigtes Testament
Grundbuchänderung Kosten
Gläubigerwechsel: Diese Kosten fallen für die Grundbuchänderung an
Grundbuchauszug Kosten
Welche Kosten entstehen für einen Grundbuchauszug?
Erdaushub Kosten
Die Kosten für den Erdaushub im Voraus einschätzen
Gabelstaplerführerschein Kosten
Welche Kosten fallen für den Gabelstaplerführerschein an?
Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
Immobiliengutachter Kosten
Der Immobiliengutachter für den Hauskauf: Welche Kosten entstehen?
Innenausbau Kosten
Welche Kosten entstehen für den Innenausbau eines Hauses?
Gutachter Hauskauf Kosten
Gutachter für den Hauskauf: Wo liegen die Kosten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.