Unsere Empfehlungen
Wilckens Wetterschutzfarbe anthrazitgrau 2,5 l
Inhalt | 2,5 l |
Farbe | Anthrazitgrau |
Ergiebigkeit | 10 m²/l |
Staubtrocken nach | 2 h |
Überarbeitbar nach | 4-6 h |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 0,96€ |
Laut Kundenrezensionen wurde diese Wetterschutzfarbe besonders durch die hohe Deckkraft und eine optimale Haftung positiv bewertet. Auch bei starkem Regen schützte dieser Anstrich die Holzuntergründe der Kunden stets zuverlässig und langfristig.
Mc Paint Wetterschutzfarbe braun 0,75 l
Inhalt | 0,75 l |
Farbe | Braun |
Ergiebigkeit | 10-11 m²/l |
Staubtrocken nach | 30 min |
Überarbeitbar nach | 2 h |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. |
Käufer bevorzugen dieses Produkt aufgrund eines geringen Geruches sowie der schnellen Trocknungszeiten. Die Verarbeitung gelang den Käufern von Amazon ohne Tropfen- und Nasenbildung.
Wolfgruben Wetterschutzfarbe schwarz 2,5 l
Inhalt | 2,5 l |
Farbe | Schwarz |
Ergiebigkeit | 5-8 m²/l |
Staubtrocken nach | 6 h |
Überarbeitbar nach | 24 h |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 1,80€ |
Besonders zufrieden sind die Käufer mit der sehr guten Verarbeitung sowie der auch nach dem Streichen noch deutlich erkennbaren Holzstruktur. Die hervorragende Haftung wurde ebenfalls oft positiv bewertet.
Kaufkriterien
Schutzdauer
Wenn Sie möglichst lange Freude an Ihrem Anstrich haben möchten, dann achten Sie bei Ihrem Kauf auf eine entsprechende Schutzdauer. Ein Langzeitschutz für Ihre Holzoberflächen ist wichtig, damit die Lasur lange hält, ohne an ihren Eigenschaften zu verlieren. Es macht einen großen Unterschied, ob Sie nach 7 Jahren erneut streichen müssen oder ob der Schutz 10 bis 12 Jahre hält. Am Ende sparen Sie damit unnötige Ausgaben und kostbare Zeit.
Verarbeitung
Nicht jeder Wetterschutz ist automatisch für alle Arten der Verarbeitung geeignet. Man unterscheidet beim Auftragen der Lasur zwischen der Verarbeitung mit dem Pinsel, mit einer Farbrolle oder dem Sprühgerät. Je nach Art des Bauteils muss eventuell eine bestimmte Verarbeitungsart ausgewählt werden. Achten Sie in diesem Fall unbedingt auf die Hinweise, welche auf der Verpackung angegeben sind. Nur so sind Sie in der Lage, Holz mit der korrekten Verarbeitung zu schützen.
Trocknungszeit
Nicht immer können die gestrichenen Oberflächen vor dem nächsten Bearbeitungsschritt ausgiebig trocknen. Schnellere Trocknungszeiten ermöglichen eine raschere Weiterbearbeitung oder Endtrocknung. Da die Werte der Hersteller teils stark voneinander abweichen, sollten Sie dieses Kriterium stets berücksichtigen. Nur wenn die Trocknungszeiten korrekt eingehalten werden, kann sich der Wetterschutz bestmöglich entfalten. Man unterscheidet hierbei nach einer Staubtrocknung, weiteren Überarbeitbarkeit und Endtrocknung der Lasur. Die Angaben finden Sie in der Regel auf der Verpackung.
Wetterbeständigkeit
Wie der Name bereits verrät, werden Wetterschutzfarben eingesetzt, um Holz zuverlässig vor Wetter zu schützen. Zu diesen äußeren Umwelteinflüssen zählen unter anderem Regen, Sonne, Schnee sowie die daraus resultierenden Temperaturunterschiede. Mit einem UV-Schutz ist das Holz vor einer Sonneneinstrahlung bestmöglich geschützt, ein Lotus-Effekt sorgt für einen Schutz gegenüber Wasser. Achten Sie daher stets auf die Wetterbeständigkeit, um auch Ihre Oberflächen aus Holz bestmöglich vor der Umwelt zu schützen.
Wasserverdünnbar
Um die Lasur mit Wasser verdünnen zu können, muss das Produkt dafür geeignet sein. Ohne diese Eigenschaft kann das Wasser schädlich für den Wetterschutz sein und diesen unbrauchbar machen. Gerade beim Sprühen mit einer Sprühpistole kann eine Verdünnung erforderlich sein. Haben Sie daher dieses Kriterium im Auge, wenn Sie die Farbe für einen solchen Einsatzzweck verwenden möchten.
Deckkraft
Wenn die Wetterschutzfarbe über eine hohe Deckkraft verfügt, reichen 1 bis 2 Lackierungen meist aus. Bei einer geringeren Deckkraft können auch mehrere Lackierungen erforderlich werden. Auch gelingt es mit einer Lasur mit hoher Deckkraft leichter, dunkle Farbtöne mit einem helleren Ton zu überstreichen. Weniger Arbeitsschritte bedeutet auch gleichzeitig eine Kostenersparnis.
Häufig gestellte Fragen
Wetterschutzfarbe lieber streichen oder rollen?
Ob Sie die Wetterschutzfarbe lieber streichen oder rollen sollten, hängt von der zu lackierenden Stelle ab. Kleinere Flächen eignen sich besser für Pinsel. Auch bei unebenen oder schwer zugänglichen Flächen ist der Pinsel die bessere Wahl. Für alle großen oder ebenen Flächen ist die Farbrolle das richtige Werkzeug.
Kann Wetterschutzfarbe auch gesprüht werden?
Wetterschutzfarbe kann generell problemlos gesprüht werden. Achten Sie jedoch auf die Herstellerangaben auf der Verpackung, ob die Lasur für diese Verarbeitungsart geeignet ist. Eventuell ist ein Verdünnen mittels Wasser nötig. Auch diese Angabe finden Sie auf der Verpackung.
Welche bekannten Hersteller gibt es?
Bekannte Hersteller von Wetterschutzfarbe sind Caparol, Bondex, Wolfgruben, Wilckens, Renova, Remmers, Sikkens, und Consolan.
Müssen die Oberflächen vorbereitet werden?
Die Untergründe müssen tragfähig, sauber, trocken sowie fett-, wachs- und ölfrei sein. Alte Anstriche sollten Sie vor der Lasur mit Wetterschutzfarbe anschleifen, damit die losen Farbstellen entfernt werden. Wenn diese unter die neue Farbe gelangen, sieht das Oberflächenbild unsauber aus und Sie werden es vielleicht nacharbeiten wollen.
Wie gehe ich beim Streichen vor?
Nach dem Anschleifen des Holzes ist in bestimmten Fällen auch eine Grundierung notwendig. Bei mehreren Anstrichen müssen die Trocknungszeiten eingehalten werden. Ein Abkleben der umliegenden Oberflächen erspart am Ende die aufwändige Reinigung. Wie Sie genau beim Auftragen vorgehen, können Sie in folgendem Artikel nachlesen.
Was tun bei stark harzenden Hölzern?
Vor dem Aufbringen der Wetterschutzfarbe müssen Sie stark harzende Hölzer unbedingt mit einer Sperrgrundierung behandeln. Ohne diesen Zwischenschritt könnte sich das Harz mit der Holzfarbe vermischen. Dadurch würde die Farbgebung negativ beeinflusst werden.
Zubehör
Lasurpinselset 3 tlg.
Mit einem Lasurpinsel können Sie die Wetterschutzfarbe auf kleinere bis mittelgroße Holzoberflächen ganz einfach auftragen. Mit dem praktischen Set, welches aus 3 Teilen besteht, sind Sie für die unterschiedlichsten Arbeitsbreiten bestens vorbereitet. Die Ausführung der Borsten ist speziell für Lasuren ausgelegt. Dadurch ist eine lange Haltbarkeit sowie saubere Arbeitsweise gewährleistet.
Lackierwalzenset
Gerade für größere Flächen eignet sich ein Set mit einer Farbrolle sowie den dazugehörigen Rollen perfekt. Damit sind Sie deutlich schneller als mit einem Pinsel. Die Rollen sind einfach auf dem Farbroller montierbar. Bei Bedarf können diese gereinigt und wieder verwendet werden. Mit der großen Anzahl an Rollen sind Sie lange ausgestattet.
Holzkitt
Ein Holzkitt dient dazu, Löcher, Risse und Fugen in Holzoberflächen zu schließen, um anschließend die Wetterschutzfarbe auftragen zu können. Das naturfarbene Produkt eignet sich für innen und außen. Die gebrauchsfertige Masse ist schnell trocknend, geruchsneutral und mit Volltonfarben abtönbar. Nach 24 Stunden ist das Produkt trocken und kann mit einer Lasur überstrichen werden.