Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Das Wohnzimmer ansprechend streichen

Wohnzimmer streichen
Wie man ein Wohnzimmer streicht Foto: /

Das Wohnzimmer ansprechend streichen

Das Streichen von Wänden und Decken in den eigenen vier Wänden ist eine klassische Heimwerkeraufgabe. Damit also auch das Streichen vom Wohnzimmer. Dabei wird jedoch oftmals der Fehler gemacht, einigen Faktoren nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken. In den vergangenen Jahren hat das immer wieder zu fatalen Folgen wie einer massiven Schimmelbildung geführt. Längst hat hier ein Umdenken stattgefunden. Was genau zu beachten ist beim Streichen vom Ihrem Wohnzimmer, erfahren Sie hier.

Die typischen Farben zum Streichen vom Wohnzimmer

Über viele Jahre war das Streichen von Wänden und Decken mehr oder weniger das Malern mit herkömmlichen Dispersionswandfarben. Günstig mussten sie zumeist sein und eventuell noch eine Mindestdeckkraft aufweisen. Gerade durch den niedrigen Preis haben sich Kunstharzwandfarben durchgesetzt, die umgangssprachlich nur als Wanddispersionsfarben bezeichnet werden – obwohl viele andere Farben ebenfalls Dispersionsfarben sind.

  • Lesen Sie auch — Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
  • Lesen Sie auch — Ein Wohnzimmer mediterran und sommerlich streichen
  • Lesen Sie auch — Wohnzimmer streichen – neue und aufregende Ideen für die Wandgestaltung

Die verschiedenen Wandfarben

Diese scheinbaren Vorteile der Wanddispersionsfarben führten zu einer massiven Verbreitung in den letzten Jahrzehnten. Kaum ein Haus in der Republik, das noch keine solche Dispersionsfarbe als Innenanstrich erhalten hat. Dabei gibt es deutlich mehr Farben zur Auswahl.

  • Dispersionswandfarbe
  • Silikonharzfarbe
  • Silikatfarbe
  • Acrylfarbe
  • Latexfarbe
  • Naturfarbe (Mineralfarbe)

Dispersionsfarben

Dispersionsfarben bestehen in der Regel aus einem Bindemittel, Füllstoffen und Farbpigmenten. Dazu kommen noch Additive, die bestimmte Eigenschaften wie Tropfenbildung, Geschwindigkeit des Abbindens oder Fließeigenschaften beeinflussen. Füllstoffe sind am billigsten für die Hersteller, Bindemittel und Pigmente am teuersten.

Qualitätsmerkmale von Dispersionsfarbe

Doch genau die teuren Inhaltsstoffe stehen für die Qualität der Dispersionsfarbe. Fei billigen Farben wird hier gespart. Daher ist billige Wandfarbe meist nicht ergiebig und auch ansonsten nicht wirklich gut deckend. Daher sollten Sie zum Streichen Ihres Wohnzimmers auf jeden Fall hochwertige Dispersionsfarbe verwenden. Doch diese Farbe hat grundsätzlich noch eine weitere wichtige Eigenschaft, die nützlich als auch schädlich sein kann: sie ist nicht diffusionsoffen.

Kaufen Sie die Wandfarbe Ihren Ansprüchen entsprechend

Nun sind moderne Wohnungen und Häuser aber unter anderem mit hochdichten Fenstern ausgestattet, Dispersionsfarbe dichtet dann noch die Wände ab. Schwitzwasser kann also nicht mehr abgeführt werden. Deshalb wurde Schimmel in den letzten Jahren ein so wichtiges Thema.

Silikatfarbe

Stattdessen sollten Sie für Ihr Wohnzimmer auf diffusionsoffene Farben zurückgreifen. Dazu gehört auch die Silikatfarbe. Die muss aber zusätzlich chemisch mit dem Untergrund reagieren. Wollen Sie eine andere Farbe streichen, muss auch die Putzoberschicht entfernt werden. Zudem kann die Farbe nicht auf Gips angewandt werden.

Silikonharz- und Acrylfarben

Dafür eignet sich Silikonharzfarbe weit besser. Aber auch die zumeist lösungsmittelfreie Acrylfarbe ist eine hervorragende Wahl. Alles in allem hängt die Wahl der Farbe aber von dem Untergrund in Ihrem Wohnzimmer ab. Überhaupt müssen Sie sich den Untergrund von den Wohnzimmerwänden und Decken genauer anschauen. Stark saugende oder sandende Wände benötigen zusätzlich einen Putzgrund.

Tapeten im Wohnzimmer überstreichen

Darüber hinaus kommt es aber auch oft vor, dass die Wände in Wohnzimmern noch tapeziert sind und einfach überstrichen werden sollen. Nicht jede Tapete können Sie aber streichen. Dazu gehört unter anderem die Stofftapete.

Dafür ist die Raufaser oftmals genau aus dem Grund tapeziert, um eine schöne Oberflächenstruktur beim Streichen zu erzielen. Jedoch können Sie auch eine hochwertige Raufasertapete höchstens sechs Mal streichen, bevor sie erneuert werden muss. Dazu kommt, dass die Tapete gut an der Wand haften muss – auch wenn sie nass gestrichen wird.

Das Vorbereiten und Streichen des Wohnzimmers

Haben Sie nun alles zum Untergrund und zu den Wandfarben klären können, beginnt das Streichen. Zunächst müssen Sie alles abdecken, was nicht gestrichen und zudem geschützt werden soll. Dann beginnen Sie mit Pinseln Ecken und Kanten zu streichen.

Ecken streichen und Flächen rollen

Dabei streichen Sie großzügig in die freien Flächen hinein. Jetzt rollen Sie diese großen Flächen mit einem Farbroller (bei Dispersionsfarben mit Kunstharz beispielsweise eine Lammfellrolle). Dabei rollen Sie in die vorgestrichenen Flächen hinein, streichen die Wohnzimmerwand als nass in nass. Das vermeidet Fleckenbildung nach dem Trocknen.

Tragen Sie die Farbe im Kreuzgang auf

Tragen Sie die Farbe mit Auf- und Abrollen auf die Wand auf. Verwenden Sie die Farbe großzügig, damit Sie sie im Anschluss auch noch quer verschichten können. Auch diese Technik steuert der Fleckenbildung entgegen.

Das Streichen vom Wohnzimmer erfordert echtes Fachwissen

Sie sehen also, das Streichen vom Wohnzimmer ist von unterschiedlichen Aspekten abhängig, die allesamt die Qualität beeinflussen. Die vermeintliche Einsparung bei Billigfarbe kann also schnell teuer werden.

Tipps&Tricks
Das Wohnzimmer ist ein Raum, in dem viele Menschen die meiste Zeit in ihrer Wohnung verbringen. Deshalb sollte es besonders wohnlich gestaltet werden. So ist es durchaus empfehlenswert, die Wohnzimmerwände vielleicht einmal in unterschiedlichen Farben zu streichen.

Je nachdem, welchen Untergrund Sie auf Ihren Wänden im Wohnzimmer haben, bieten wir Ihnen dazu für Malerarbeiten ebenfalls Anleitungen an, so zum Beispiel zum [Streichen von Gipskartonwänden].

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
wohnzimmer-mediterran-streichen
Ein Wohnzimmer mediterran und sommerlich streichen
Wohnung streichen Ideen
Wohnzimmer streichen – neue und aufregende Ideen für die Wandgestaltung
wohnzimmer-grau-weiss-streichen
Ein Wohnzimmer modernistisch in grau und weiß streichen
Graues Wohnzimmer
Der angesagte Trend – Wohnzimmer grau streichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
Schlafzimmer streichen Farbe
Das Schlafzimmer streichen mit passenden Farben
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
dunkle-farbe-streichen-ohne-flecken
Dunkle Farbe streichen, ohne Flecken zu erzeugen
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.