Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Bauen » Baustoffe
Ziegelsturz

Ziegelsturz Arten und Preise

Ein Sturz bedeckt grundsätzlich Mauerdurchbrüche – wie etwa Fenster oder Türen. Was es dabei zu beachten gilt, und welche Arten von Ziegelstürzen es gibt, können Sie hier im Detail nachlesen.

Hintergrundinfos

Wände tragen die darüber liegenden Gebäudelausten gesammelt ins Fundament ab und halten so das Gebäude statisch gesehen stabil. Bei Durchbrüchen im Bereich von Fenstern und Türen wird diese Abtragung der Baulast aber unterbrochen – deshalb muss über den jeweiligen Öffnungen ein Sturz gemauert werden.

Bei Ziegelmauerwerk kommen für den Sturz besondere Ziegelformen zum Einsatz, alternativ auch Beton. Sie entsprechen den gängigen Fenster- und Türbreiten. Den Sturz selbst zu machen ist eine andere Möglichkeit, die aber selten genutzt wird.

Aktuelle Angebote

Sturz
Ziegelsturz 3 DF, 117 x 113 x 1000 mm hoba-baustoffe.com 23,74 EUR/lfm
Betonsturz 18 cm, bis 150 cm goidinger.at 12,42 EUR/lfm
Sturz für Türen oder Fenster
Ziegelsturz flach, 175 x 71 x 1000 mm hoba-baustoffe.com 9,38 EUR/lfm.
Kalksandstein Fertigteilsturz, für Wandstärke 11,5 cm, Höhe 250 – 500 mm cirkel.de 36,40 EUR/lfm.

Worauf beim Kauf achten? / Empfehlungen

Der Ziegelsturz sollte natürlich auf jeden Fall die im Bauplan vorgesehenen Maße haben, da hiervon auch die Statik besonders abhängt. Auch die Materialeigenschaften müssen denen entsprechen, die zuvor geplant wurden.

Weitere Infos zum Thema:

  • Bebilderte, umfassende Anleitung zu Mauerstürzen: http://blog.dornbach.com/wp-content/uploads/Anleitung-Mauerdurchbruch.pdf
  • Allgemeine Normen zu Stürzen: http://www.schlagmann.de/media/archive2/infobrosch/Bro-BemessungMauerwerk2.PDF
  • Umfangreiche Informationen zu Kalksandstein als Baustoff: www. Kalksandstein.de
  • Buchtipp: Direktor, Max: Selbst mauern und verputzen. Heimwerken leicht & schnell. Compact Vlg., 2010.
Für besonders lange Stürze: U-Schalen
Für besonders lange Stürze bei Fenstern und Türen kommen häufig auch U-Schalen zum Einsatz. Mit ihnen können auch längere Wanddurchbrüche sehr tragfähig überbrückt werden. Wichtig ist hier vor allem, die Stoßfugen sauber zu vermörteln.

Autor: Marc Hermanus

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Kalksandstein Sturz

    Kalksandstein

    Kalksandstein Stürze günstig kaufen

  • U Schale

    Baustoffe

    Tipps und Preise für U-Schalen

  • Kalksandstein Preise

    Kalksandstein

    Preise für Kalksandsteine in der Übersicht

  • Kalksandstein Preise

    Kalksandstein

    Kalksandstein – Preise und Größen

  • Kalksandstein reinigen

    Kalksandstein

    Reinigen von Kalksandstein – schonend!

  • Kalksandstein Vorteile Nachteile

    Kalksandstein

    Kalksandstein – viele Vorteile – wenig Nachteile

  • Kalksandstein

    Maße von Kalksandstein

  • Kalksandstein Rohdichte

    Kalksandstein

    Rohdichte von Kalksandstein

  • Ytong U-Schale

    Allgemein

    Ytong U-Schale – mit und ohne Bewehrung

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Baustoffe
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Kalksandstein Sturz Kalksandstein Stürze günstig kaufen
  • Ziegelsturz Preis Ziegelsturz Preise verschiedener Anbieter im Vergleich
  • U Schale Tipps und Preise für U-Schalen
  • Kalksandstein Preise Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
  • Kalksandstein Preise Kalksandstein – Preise und Größen
  • Kalksandstein reinigen Reinigen von Kalksandstein – schonend!
  • Kalksandstein Vorteile Nachteile Kalksandstein – viele Vorteile – wenig Nachteile
  • Maße von Kalksandstein
  • Kalksandstein Rohdichte Rohdichte von Kalksandstein
  • Ytong U-Schale Ytong U-Schale – mit und ohne Bewehrung
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal