• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Zweifamilienhaus Fertighaus

Lohnt sich ein Fertighaus als Zweifamilienhaus?

Bei allen Bauarten, sei es ein Einfamilien-, Doppel-, oder Reihenhaus, sticht das Zweifamilienhaus als eine der beliebtesten Varianten heraus. Doch warum? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile ein Zweifamilienhaus bietet und wie es sich als Fertighaus bauen lässt.

Welche Vorteile hat ein Zweifamilienhaus?

Der wohl größte Vorteil eines Zweifamilienhauses ist, dass dort mehrere Generationen einer Familie Platz finden: Wenn Sie also einmal alt werden, finden nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Kinder und möglicherweise auch Enkelkinder Platz im Haus. Dies schafft eine familiäre, “verbundene” Atmosphäre und hält die ganze Familie zusammen.

Sie haben also zwei komplett voneinander separierte Wohnungen, die ihren Energieverbrauch problemlos getrennt voneinander abrechnen können und in vielen Fällen sogar einen eigenen Eingang haben. So ist die eigene Privatsphäre gesichert; ein wichtiger Beitrag zum stressfreien und entspannten Wohnen.

Zudem ist der Bau eines Zweifamilienhauses effizienter als der eines Einfamilienhauses: Die benötigte Grundstücksfläche ist meist nur unwesentlich größer als bei einem Einfamilienhaus und das Haus ist, auf die Wohnfläche gesehen, günstiger als ein Einfamilienhaus.

Sind die Kosten höher?

Da ein Zweifamilienhaus mehr Material und Arbeitsaufwand beim Innenausbau benötigt, sind die Kosten unterm Strich natürlich höher als bei einem Einfamilienhaus. Rechnet man den Gesamtpreis dann aber auf die Kosten pro Quadratmeter um, ist ein Zweifamilienhaus meist günstiger.

Schlüsselfertig oder Ausbauhaus?

Wenn Sie in die Listen der Fertighausanbieter schauen, finden Sie meist zwei Preise: Der erste, meist erheblich günstiger als der zweite, bezieht sich auf ein sogenanntes Ausbauhaus: Hier müssen alle Arbeiten des Innenraums, vom Anstrich bis zu sämtlichen Leitungen und Anschlüssen, selbst gemacht werden.

Der zweite Preis bezieht sich auf ein schlüsselfertiges, also direkt einzugsbereites Haus. Gerade bei einem Zweifamilienhaus, wo der Aufwand eines Innenausbaus noch einmal höher ist als bei einem Einfamilienhaus, sollten Sie sich für die schlüsselfertige Variante entscheiden.

Es sei denn, Sie sind handwerklich sehr motiviert und begabt: Mit Hilfe von Bekannten oder Freunden können Sie viel Geld sparen, wenn Sie den Innenausbau selbst übernehmen; teure Stundenlöhne des Fertighausanbieters entfallen also.

Zweite Wohnung als Einnahmequelle

Aber auch wenn Sie das Zweifamilienhaus nicht für mehrere Generationen nutzen möchten, kann es sinnvoll sein: Vermieten Sie die zweite Wohnung, bauen Sie sich eine langfristige Einnahmequelle auf.
Eine weitere Möglichkeit ist der Verkauf der zweiten Wohnung: Eine Möglichkeit, um einen erheblichen Teil der Baukosten wieder “rein” zu bekommen.

Wie Sie sich auch entscheiden: Ein Zweifamilienhaus bietet unterm Strich einige handfeste Vorteile, die den Bau eines solchen Hauses lohnenswert machen.

Tipps & Tricks
Die Preise der verschiedenen Fertighausanbieter können stark variieren: Vergleichen Sie also einige Anbieter, bevor Sie sich entscheiden; gerade bei Zweifamilienhäusern sind die Unterschiede erheblich.
Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen
Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Moderne Fertighäuser
Was macht ein modernes Fertighaus aus?
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighausfirmen
Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
Fertighaus mit Garage
Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
Mobile Fertighäuser
Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus 3 Etagen
Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?
Fertighäuser Preise schlüsselfertig
Schlüsselfertige Fertighäuser als Bungalow
Fertighaus Dauer
Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Fertighaus Katalog Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Moderne Fertighäuser Was macht ein modernes Fertighaus aus?
Fertighäuser Test Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighausfirmen Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
Fertighaus mit Garage Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
Mobile Fertighäuser Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus 3 Etagen Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighaus Vergleich Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X