Die Nebenräume waren unbewohnbar, der Dachboden nicht ausgebaut und der Tageslichtkeller stand voller Kisten und Möbelteile. Wir legten also unsere fünf Matratzen ins Wohnzimmer und hausten eine Weile auf engstem Raum, während jeden Tag Handwerksarbeit anstand.
Eine Führung durch das halb fertige Erdgeschoss
Ich möchte euch unser Erdgeschoss in einem etwas fortgeschritteneren Stadium zeigen, nach Eroberung der Nebenräume. Es bleibt weiterhin viel zu tun, aber zum Glück ist auch schon einiges erledigt:
Jetzt wisst ihr, was wir zu diesem Zeitpunkt schon geschafft haben, wir können jetzt ganz gut in unserem Häuschen leben. Was noch zu tun bleibt, sind vielerlei Verschönerungen und der Umbau des alten Kachelofens, der die Räume nicht richtig warm bekommt. Außerdem planen wir den Einbau einer Zentralheizung mit Holzvergaserkessel und einer Photovoltaik-Anlage: Wie ihr wisst, gibt es bis jetzt noch kein zentrales Heizsystem außer der vor etlichen Jahren rudimentär angelegten Stromheizung (die uns definitiv zu teuer ist!). Im Keller steht dieser alte Brauchwassererhitzer, der ebenfalls mit Strom arbeitet und für regelmäßige Pfützenbildung im Wäscheraum sorgt. Das gefällt uns nicht!
Schaut mal wieder bei uns rein!
Wer also selbst plant, sein Haus mit einem modernen, umweltverträglichen Heizsystem auszurüsten, das nebenbei kostengünstig warmes Brauchwasser und Strom liefert, der sollte mit uns am Ball bleiben. Wir berichten sozusagen live von der Baustelle!