Vorzüge und die optische Wirkung von Granit
Granit ist im wahrsten Sinn des Wortes steinhart. Nicht nur die hohe Widerstandskraft und Langlebigkeit, die daraus resultieren, macht Granit so populär im Haus. Außerdem besticht gerade geschliffener oder polierter Granit durch eine atemberaubende Textur. Dazu kommt eine vielfältige Einsetzbarkeit des Natursteins.
- Bodenfliesen und Platten
- Arbeitsplatten in der Küche
- Waschtischplatten im Badezimmer
- Bodenbelag im Außenbereich
Die häufigsten Probleme beim Bohren von Granit
Damit einher geht aber auch der Umstand, dass Sie Granit immer wieder bearbeiten müssen. Während zum Schneiden von Granit spezielle Fräsen oder Granitsägen verwendet werden, versuchen sich Heimwerker oftmals mit herkömmlichen Steinbohrern und ihrer Schlagbohrmaschine (79,73 € bei Amazon*) an dem Naturstein. Nach wenigen Minuten und noch weniger Millimetern im Stein erfolgt dann aber oftmals die Ernüchterung beim Blick auf den blau geglühten Bohrer.
Das richtige Werkzeug zum Granitbohren
Deshalb ist die Verwendung des richtigen Werkzeugs umso wichtiger. Ihnen stehen dabei verschiedene Möglichkeiten offen, insbesondere, was die Bohrmittel betrifft.
- Diamantbohrer, hohl
- Diamantbohrer, voll
Bohrhammer und Diamantbohrer
Als Arbeitsgerät ist auf jeden Fall ein Bohrhammer (74,89 € bei Amazon*) zu verwenden, da eine Schlagbohrmaschine nicht genügend Hammerschlag zur Verfügung hat. Ob Sie nun wassergekühlt oder trocken bohren, ist beinahe schon eine Glaubensfrage. Es gibt Hersteller von Bohrern, die darauf hinweisen, dass das trockene Bohren angeblich nicht die Bohrerstandzeiten verkürzen würde. Wir empfehlen Ihnen dagegen das Granitbohren mit einem wassergekühlten Bohrer.
Wichtige Vorkehrungen vor dem Bohren
Vor dem Bohren sollten Sie auf jeden Fall an der Unterseite der zu bohrenden Granitplatte eine weitere Steinplatte festspannen oder fest unterlegen. Andernfalls könnte es beim Austritt des Bohrers zu starken Absplitterungen kommen.
Darüber hinaus müssen Sie sich nicht zwingend einen Bohrhammer zulegen, wenn Sie Granit bohren wollen. Viele Baumärkte bieten einen Werkzeugverleih für kleines Geld.
Im Hausjournal stehen Ihnen zahlreiche unterschiedliche Artikel zum Bohren der verschiedensten Materialien und Baustoffe zur Verfügung. Selbstverständlich finden Sie aber auch andere Ratgeber wie zum Pool selber mauern.
* Affiliate-Link zu Amazon