Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Granit erfolgreich bohren

Granit bohren
Wie man am besten Granit bohrt Foto: /

Granit erfolgreich bohren

„Hart wie Granit“, das ist nicht nur eine Redewendung. Viele Heimwerker haben bereits ihre praktischen Erfahrungen mit dem Naturstein sammeln können und sich vielleicht nicht die Zähne daran ausgebissen, wohl aber einige Bohrer ruiniert. Dabei ist das erfolgreiche Bohren von Granit mit dem richtigen Werkzeug kein Zauberwerk. Nachfolgend erhalten Sie umfassende Infos zum Bohren von Granit.

Vorzüge und die optische Wirkung von Granit

Granit ist im wahrsten Sinn des Wortes steinhart. Nicht nur die hohe Widerstandskraft und Langlebigkeit, die daraus resultieren, macht Granit so populär im Haus. Außerdem besticht gerade geschliffener oder polierter Granit durch eine atemberaubende Textur. Dazu kommt eine vielfältige Einsetzbarkeit des Natursteins.

  • Lesen Sie auch — Edelstahl erfolgreich bohren
  • Lesen Sie auch — Stahlbeton erfolgreich bohren
  • Lesen Sie auch — Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
  • Bodenfliesen und Platten
  • Arbeitsplatten in der Küche
  • Waschtischplatten im Badezimmer
  • Bodenbelag im Außenbereich

Die häufigsten Probleme beim Bohren von Granit

Damit einher geht aber auch der Umstand, dass Sie Granit immer wieder bearbeiten müssen. Während zum Schneiden von Granit spezielle Fräsen oder Granitsägen verwendet werden, versuchen sich Heimwerker oftmals mit herkömmlichen Steinbohrern und ihrer Schlagbohrmaschine (79,73 € bei Amazon*) an dem Naturstein. Nach wenigen Minuten und noch weniger Millimetern im Stein erfolgt dann aber oftmals die Ernüchterung beim Blick auf den blau geglühten Bohrer.

Das richtige Werkzeug zum Granitbohren

Deshalb ist die Verwendung des richtigen Werkzeugs umso wichtiger. Ihnen stehen dabei verschiedene Möglichkeiten offen, insbesondere, was die Bohrmittel betrifft.

  • Diamantbohrer, hohl
  • Diamantbohrer, voll

Bohrhammer und Diamantbohrer

Als Arbeitsgerät ist auf jeden Fall ein Bohrhammer (74,89 € bei Amazon*) zu verwenden, da eine Schlagbohrmaschine nicht genügend Hammerschlag zur Verfügung hat. Ob Sie nun wassergekühlt oder trocken bohren, ist beinahe schon eine Glaubensfrage. Es gibt Hersteller von Bohrern, die darauf hinweisen, dass das trockene Bohren angeblich nicht die Bohrerstandzeiten verkürzen würde. Wir empfehlen Ihnen dagegen das Granitbohren mit einem wassergekühlten Bohrer.

Wichtige Vorkehrungen vor dem Bohren

Vor dem Bohren sollten Sie auf jeden Fall an der Unterseite der zu bohrenden Granitplatte eine weitere Steinplatte festspannen oder fest unterlegen. Andernfalls könnte es beim Austritt des Bohrers zu starken Absplitterungen kommen.

Tipps & Tricks
Granit lässt sich mit einem Bohrhammer bohren, da das Gestein zwar sehr hart ist, aber kaum zum Platzen neigt. Allerdings sollten Sie explizit bei Bohrungen in den Randbereich von Granit vorsichtig sein. Insbesondere, wenn Sie hier Dübel einsetzen wollen, könnte dieser den Stein nach einiger Zeit sprengen. Stattdessen ist bei nötigen Verankerungen ein Einkleben von Ankerstiften oder ähnlichen Produkten empfehlenswert.Das Bohren im Randbereich von Granit ist aber auch so schon riskant genug. Notfalls sollten Sie mit den Bohrungen einen Steinmetz beauftragen. Schließlich handelt es sich bei vielen Produkten (Arbeitsflächen und dergleichen) um kostspielige und teure Materialien. Beschädigungen wie Abplatzungen können Sie auch kaum verkleben, ohne es zu sehen.

Darüber hinaus müssen Sie sich nicht zwingend einen Bohrhammer zulegen, wenn Sie Granit bohren wollen. Viele Baumärkte bieten einen Werkzeugverleih für kleines Geld.

Im Hausjournal stehen Ihnen zahlreiche unterschiedliche Artikel zum Bohren der verschiedensten Materialien und Baustoffe zur Verfügung. Selbstverständlich finden Sie aber auch andere Ratgeber wie zum Pool selber mauern.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl bohren
Edelstahl erfolgreich bohren
Stahlbeton bohren
Stahlbeton erfolgreich bohren
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Granit bearbeiten
Granit selber bearbeiten oder bearbeiten lassen
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
loch-in-muschel-bohren
Ein Loch in eine Muschel bohren
Naturstein bohren
Naturstein bohren – wie geht das?
Glas bohren
Professionell Glas bohren
Marmor bohren
Marmor bohren mit der richtigen Technik
Vierkant bohren
Ein Vierkantloch bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.