Die richtige Palette?
Wichtig ist es, zwischen Europalette und Einwegpalette zu unterscheiden. Einwegpaletten sind deutlich instabiler und eignen sich daher eher nicht für den Bettenbau. Europaletten hingegen sind genormt und die meisten Transportunternehmen zahlen Pfand dafür.
Dann ist natürlich auch auf den Zustand der Palette zu achten: Sie sollte nicht beschädigt oder zu nass sein und keinen Schimmel oder anderes aufweisen.
Woher bekommt man die Paletten?
Wenn Sie in einem Supermarkt, Möbelhaus oder einem Baumarkt nachfragen, ob Sie eine Europalette bekommen können, werden Ihnen vermutlich Einwegpaletten angeboten werden. Einen Versuch wert ist es trotzdem, denn es ist auf jeden Fall die günstigste Variante. Auch Sperrmüll kann eine gute Anlaufstelle sein. Wenn es bei Ihnen im Ort einen Palettenhandel gibt, können Sie natürlich auch direkt dort nachfragen, ob Sie ein paar Paletten kaufen können. Eine sichere, aber etwas teurere Variante ist eine Bestellung im Internet: Eine Europalette gibt es hier ab 13 oder 14€ pro Stück.
Wie viele Paletten?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, aus Europaletten ein Bett zu bauen, abhängig davon, wie stylisch das Ergebnis sein soll und wie viel Aufwand Sie betreiben wollen. Außerdem ist wichtig zu bedenken, wie groß Ihre Matratze ist. Europaletten sind 120 x 15 x 80cm groß. Wenn Sie also eine kleine Matratze für ein Einzelbett haben (also z.B. 90 x 190 oder 200 cm), könnten schon zwei Europaletten ausreichen. Wenn Sie jedoch ein etwas aufwendigeres Bett bauen wollen, brauchen Sie vier bis fünf Europaletten. Auch für Doppelbetten brauchen Sie mindestens vier bis fünf Europaletten. Wenn Sie gern höher schlafen und eine doppelte Schicht aus Europaletten bauen möchten, brauchen Sie demnach acht bis 10 Stück.
Mit Lattenrost oder ohne?
Im Folgenden stellen wir eine einfache, aber hübsche Variante vor, wie man aus Europaletten ohne Lattenrost ein Bett bauen kann. Wenn Sie Ihr Europalettenbett weich gefedert haben wollen, müssen Sie die einzelnen Europaletten ein ein wenig verändern. Der mittlere „Fuß“ muss raus sowie eine der Seitenverbindungen, sodass zwei Europaletten derart aneinander gebracht werden können, dass es nur außen einen Rand gibt, aber im Inneren alles flach ist.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Bettes aus Europaletten
- 5 Europaletten, optional plus zwei
- Lack oder Lasur
- Nägel
- Pinsel oder Farbrolle
- grobes und feines Schleifpapier
- Hammer
- Säge oder Kreissäge
- Akkuschrauber
1. Europaletten vorbereiten
Bevor die Paletten verarbeitet werden können, müssen sie unbedingt richtig vorbereitet werden. Das heißt, sie müssen abgeschliffen und lackiert werden, um zu verhindern, dass sich Holzsplitter lösen und dass das Bett unter Feuchtigkeit leidet. Zum Abschleifen verwenden Sie am besten zuerst grobes und zum Abschluss feines Schleifpapier.
Danach geht’s ans Lackieren. Eine Grundierung ist nicht notwendig, da die Europaletten aus unbehandeltem Holz sind, auf denen der Lack oder die Lasur gut haftet. Sie sollten allerdings sichergehen, dass das Holz komplett ausgetrocknet ist, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.
Alternativ können Sie das komplette Bett auch erst nach der Verarbeitung der Paletten lackieren. Allerdings erreichen Sie dann vielleicht einige Ecken nicht mehr so einfach wie vor der Verarbeitung.
2. Trocknen lassen
Es ist äußerst wichtig, dass Sie den Lack vor der Weiterverarbeitung gut austrocknen lassen. Bis zu drei Tage Trockenzeit sind empfehlenswert. Anderenfalls kann der Ärger groß sein, wenn Sie das Holz zu zeitig verarbeiten und der noch weiche Lack dabei Schaden nimmt.
3. Liegefläche schaffen
Legen Sie nun zwei Europaletten an der längeren Seite aneinander. Das ist das Fußende. An das Kopfende legen Sie zwei Europaletten an der kürzeren Seite aneinander, sodass sie an den Seiten überstehen. Der Überstand wird später benutzt, um die Matratze zu fixieren und einen Nachttisch zu schaffen.
Schrauben oder nageln Sie die Europaletten zusammen, sodass sie fixiert sind.
4. Matratze fixieren & Nachttisch
Nun sollten Sie ganz genau Ihre Matratze ausmessen. Am besten Sie legen sie auf die Fläche aus Europaletten und markieren am Kopfende den Rand. Dann sägen Sie eine Europalette so zu, dass Sie genau vom Rand der Europalette am Kopfende bis zur Markierung der Matratze reicht und nageln Sie dort dementsprechend fest. Die Schnittstelle zeigt ins Innere des Bettes. Wiederholen Sie das gleiche auf der anderen Seite. Zum Schluss nageln Sie noch ein Brett auf die Schnittstellen auf beiden Seiten.
5. Nachlackieren
Zum Schluss sollten Sie noch die Schnittstellen, die noch keinen Lack abbekommen haben, nachlackieren und schon ist Ihr Bett aus Paletten fertig.
6. Optional: Kopfteil
Optional können Sie noch zwei weitere Europaletten kaufen und diese der Länge nach hochkant ans Kopfende stellen. So haben Sie außerdem ein Kopfstück mit Miniregalteilen, das Sie hübsch dekorieren können.
Häufig gestellte Fragen
Kann man ein Bett aus Europaletten auch kaufen?
Ja, tatsächlich sind bereits viele Händler auf den Trend aufgesprungen und bieten fertige Paletten-Bettgestelle zum Kauf an. Beim Kauf eines Europaletten-Betts muss man allerdings mit Kosten rechnen, die oft sogar höher liegen als bei anderen Bettgestellen.
Lässt sich ein Bett aus Europaletten mit Lattenrost bauen?
Ja, das ist mit etwas Mehraufwand möglich. In diesem Fall sollte man mit zwei aufeinander gesetzten Palettenschichten arbeiten. Der Mittelteil wird dann in Lattenrostgröße ausgesägt, sodass der Lattenrost tiefer gesetzt werden kann.
Wie baut man ein Bett aus Europaletten als Futonbett?
Futonmatratzen sollten einen Unterbau haben, der eine Durchlüftung der Matratze von unten her ermöglicht. Europaletten erfüllen diese Voraussetzung optimal. Einfach zwei Paletten zusammenstellen und die Futonmatratze mittig obenauf legen.