Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glaskeramikfeld

Glaskeramikfeld: Äußerer Ring defekt? Ursachen & Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Glaskeramikfeld: Äußerer Ring defekt? Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.10.2025, https://www.hausjournal.net/glaskeramikfeld-aeusserer-ring-defekt

Ein funktionierender Herd ist essenziell. Funktioniert der äußere Ring Ihres Glaskeramikfeldes nicht, können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe und bietet Lösungsansätze.

Glaskeramikfeld Ring außen defekt
Wenn der äußere Ring des Glaskeramikfelds kaputt ist, sollte man auf keinen Fall selbst Hand anlegen

Mögliche Ursachen für einen defekten äußeren Ring

Ein defekter äußerer Ring eines Glaskeramikfelds kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind:

  • Beschädigte Heizwendel: Unterbrochene oder durchgebrannte Heizwendeln können dazu führen, dass der äußere Ring keine Hitze mehr erzeugt. Dies zeigt sich oft in einer schleichenden Reduktion der Heizleistung.
  • Lockere Steckverbindungen: Korrodierte oder lose Steckverbindungen können die Stromzufuhr zum äußeren Ring beeinträchtigen. Besonders ältere Glaskeramikfelder sind anfällig für solche Kontaktprobleme.
  • Defekte Steuerungsschalter: Die Schalter zur Aktivierung des äußeren Rings könnten ebenfalls defekt sein. In der Regel wird der innere Ring zuerst aktiv und der äußere bei Bedarf zugeschaltet. Ein defekter Schalter kann verhindern, dass der äußere Ring funktioniert.

Lesen Sie auch

  • Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht

    Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden

  • Glaskeramikfeld Temperatur

    Glaskeramikfeld-Temperatur: So gelingen alle Gerichte perfekt

Für Herde, die noch relativ neu sind, könnte auch ein Fabrikationsfehler vorliegen. Überprüfen Sie die Garantiebedingungen und ziehen Sie in solchen Fällen den Hersteller zurate. Eine gründliche Untersuchung und eventuell notwendige Teileaustausche sind wichtig für die Wiederherstellung der Funktionalität des Kochfelds. Falls Sie keine Fachkenntnisse haben, sollten Sie immer eine Fachkraft hinzuziehen.

Fehlerquelle visuell überprüfen

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, trennen Sie den Herd unbedingt vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten oder den Stecker ziehen. Warten Sie, bis das Glaskeramikfeld vollständig abgekühlt ist.

Überprüfen Sie anschließend folgende Punkte:

  • Oberflächenbeschädigungen: Suchen Sie nach Rissen, Sprüngen oder Verfärbungen auf der Glasoberfläche des äußeren Rings.
  • Anschlüsse und Leitungen: Öffnen Sie den Herdanschlussbereich und kontrollieren Sie die Steckverbindungen. Sie sollten fest sitzen und nicht korrodiert sein.

Falls Sie Oberflächenschäden entdecken, muss häufig das gesamte Glaskeramikfeld ausgetauscht werden. Bei lockeren oder korrodierten Verbindungen reinigen Sie die Kontakte vorsichtig und stellen Sie sicher, dass sie fest verbunden sind.

Heizwendel auf Durchgang prüfen

Sollten visuelle Kontrollen keine Schäden zeigen, prüfen Sie die Heizwendel des äußeren Rings mit einem Multimeter auf Durchgang.

Schritte zur Überprüfung:

1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Glaskeramikfeld vom Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.

2. Zugang zur Heizwendel: Entfernen Sie die Abdeckung unterhalb des Glaskeramikfelds, um an die Anschlüsse der Heizwendeln zu gelangen.

3. Einstellung des Multimeters: Stellen Sie das Multimeter auf den Widerstandsmessbereich (Ohm) ein.

4. Messung durchführen: Halten Sie die Messspitzen des Multimeters an die Anschlüsse der Heizwendel des äußeren Rings.

  • Ein Widerstandswert nahe Null zeigt einen intakten Durchgang.
  • Ein extrem hoher Widerstand oder „OL“ weist auf eine defekte Heizwendel hin.

Sollten Sie nicht über die nötigen elektrotechnischen Kenntnisse verfügen, überlassen Sie die Prüfung und den Austausch der Heizwendel einer qualifizierten Elektrikerin oder einem qualifizierten Elektriker.

Steuerungselektronik überprüfen lassen

Wenn weder visuelle Kontrollen noch eine Prüfung der Heizwendel den Fehler erklären, könnte die Steuerungselektronik die Ursache sein.

Wichtige Aspekte zur möglichen Fehlersuche

  • Komplexität der Elektronik: Die Steuerungselektronik ist sehr empfindlich und erfordert eine fachkundige Untersuchung.
  • Sichtbare Indikatoren: Anzeichen eines Defekts können sein, dass sich bestimmte Kochzonen nicht richtig einschalten lassen oder das Bedienfeld nicht korrekt reagiert.
  • Überprüfungen durch Fachkräfte: Nur zertifizierte Techniker sollten den Austausch oder die Reparatur der Steuerungselektronik vornehmen.

Vorgehen bei einem Defekt

  1. Diagnose: Der Techniker überprüft zunächst die Elektronik auf offensichtliche Schäden wie verbrannte Bauteile oder lose Verbindungen.
  2. Fehlfunktionsanalyse: Spezielle Diagnosewerkzeuge helfen, defekte Komponenten zu identifizieren.
  3. Austausch defekter Teile: Bei Bedarf werden fehlerhafte Bauteile wie Steuerplatinen oder Sensoren ersetzt.

Expertentipp

Lassen Sie Reparaturen aufgrund der Komplexität und der Gefahren, die mit der Arbeit an elektrischen Geräten verbunden sind, immer von einer qualifizierten Fachkraft durchführen.

Durch eine fachkundige Überprüfung und den Austausch der betroffenen elektronischen Teile können Sie sicherstellen, dass Ihr Glaskeramikfeld bald wieder voll funktionsfähig ist.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld Temperatur
Glaskeramikfeld-Temperatur: So gelingen alle Gerichte perfekt
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld Temperatur
Glaskeramikfeld-Temperatur: So gelingen alle Gerichte perfekt
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld Temperatur
Glaskeramikfeld-Temperatur: So gelingen alle Gerichte perfekt
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.