Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glaskeramikfeld

Glaskeramikfeld-Dichtung: So dichten Sie richtig ab

Von Oliver Zimmermann | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Glaskeramikfeld-Dichtung: So dichten Sie richtig ab”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.10.2025, https://www.hausjournal.net/glaskeramikfeld-dichtung

Eine zuverlässige Abdichtung des Glaskeramikfelds schützt die Arbeitsplatte vor Feuchtigkeitsschäden und beugt Schimmelbildung vor. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden und Materialien vor, um das Glaskeramikfeld effektiv abzudichten.

Glaskeramikfeld abdichten
Zwischen Arbeitsplatte und Glaskeramikfeld sollte immer eine Dichtung angebracht werden

Warum ist eine Dichtung am Glaskeramikfeld so wichtig?

Eine ordnungsgemäße Dichtung zwischen Glaskeramikfeld und Arbeitsplatte spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Küche. Ohne eine geeignete Abdichtung können Flüssigkeiten und Speisereste leicht in die Zwischenräume gelangen, was zu verschiedenen Problemen führen kann:

Lesen Sie auch

  • Glaskeramikfeld Versiegelung

    Glaskeramikfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Vermeidung elektrischer Schäden: Feuchtigkeit, die unter das Glaskeramikfeld gelangt, kann in die elektrischen Komponenten eindringen und Kurzschlüsse oder langfristige Schäden verursachen.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Wasser, das durch Kochen oder Überlaufen auf die Arbeitsplatte gelangt, könnte diese aufquellen, verfärben oder anderweitig beschädigen. Eine Dichtung bewahrt die Arbeitsplatte vor solchen Einflüssen.
  • Vorbeugung von Schimmelbildung: Feuchte Bereiche unter dem Kochfeld sind ideal für die Ansiedlung von Schimmel und Bakterien. Eine wirksame Dichtung beugt dieser unhygienischen Entwicklung vor.

Mit einer gut gewählten Dichtungsmethode sichern Sie sich also eine hygienische und langlebige Küche. Ein gut abgedichtetes Glaskeramikfeld verhindert nicht nur elektrische und mechanische Schäden, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit und Sauberkeit Ihres Küchenbereichs bei.

Glaskeramikfeld abdichten: Die besten Methoden im Überblick

Ein gut abgedichtetes Glaskeramikfeld schützt Ihre Küche vor Feuchtigkeit und Schmutz. Welche Methode zur Abdichtung am besten geeignet ist, hängt unter anderem von der Art Ihrer Arbeitsplatte und den genauen Anforderungen ab.

Dichtungsband: Effektiv und einfach zu handhaben

Dichtungsbänder sind speziell für Glaskeramikfelder entwickelt und bieten eine zuverlässige Abdichtung. Diese einseitig klebenden Bänder bestehen oft aus elastischen Materialien wie Silikon oder Kautschuk und sind schnell und einfach anzubringen.

Schritte zur Anwendung:

  1. Reinigen Sie die Auflagefläche gründlich von Schmutz und Fett.
  2. Schneiden Sie das Dichtungsband auf die benötigte Länge zu.
  3. Kleben Sie das Band rund um die Unterseite des Glaskeramikfelds.
  4. Setzen Sie das Kochfeld in den Ausschnitt der Arbeitsplatte und drücken es fest an.

Silikon: Die flexible Lösung

Silikon ist eine bewährte Methode zur Abdichtung von Glaskeramikfeldern und bietet hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Achten Sie auf die Verwendung von hitzebeständigem und lebensmittelechtem Silikon, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritte zur Anwendung:

  1. Reinigen Sie die betreffenden Flächen gründlich.
  2. Kleben Sie die umliegenden Bereiche der Arbeitsplatte mit Malerkrepp ab, um saubere Kanten zu gewährleisten.
  3. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig in die Fuge zwischen Glaskeramikfeld und Arbeitsplatte auf.
  4. Glätten Sie die Fuge mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger.
  5. Ziehen Sie das Malerkrepp ab, bevor das Silikon aushärtet.

Spezial-Dichtungen: Für höchste Ansprüche

Spezial-Dichtungen für Glaskeramikfelder bieten eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit und können auch Unebenheiten der Arbeitsplatte ausgleichen. Diese Dichtungen sind ideal für anspruchsvolle Einsatzgebiete.

Schritte zur Anwendung:

  1. Schneiden Sie die Dichtung auf die richtige Länge zu.
  2. Kleben Sie die Dichtung an die Unterseite des Glaskeramikfelds.
  3. Setzen Sie das Glaskeramikfeld in den Ausschnitt der Arbeitsplatte und drücken es fest an.
  4. Befestigen Sie das Feld gemäß den Anweisungen des Herstellers mit den vorgesehenen Klammern oder Schrauben.

Nachdem Sie das Glaskeramikfeld abgedichtet haben, lassen Sie das Dichtungsmaterial entsprechend den Herstellerangaben vollständig aushärten, bevor Sie das Kochfeld in Betrieb nehmen. Mit diesen Methoden sorgen Sie dafür, dass Ihr Glaskeramikfeld optimal abgedichtet ist und Ihre Küche vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt bleibt. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und genießen Sie eine sauberere und sicherere Küche.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld Versiegelung
Glaskeramikfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld Kratzer entfernen
Glaskeramikfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld Versiegelung
Glaskeramikfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld Kratzer entfernen
Glaskeramikfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld Versiegelung
Glaskeramikfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld Kratzer entfernen
Glaskeramikfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.