Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glaskeramikfeld

Glaskeramikfeld: Versicherungsschutz & Schadensfälle erklärt

Von Oliver Zimmermann | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Glaskeramikfeld: Versicherungsschutz & Schadensfälle erklärt”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.10.2025, https://www.hausjournal.net/glaskeramikfeld-hausratversicherung

Glaskeramikfelder bieten zwar Komfort beim Kochen, sind aber anfällig für Schäden, die nicht immer von der Hausratversicherung abgedeckt sind. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung einer zusätzlichen Glasversicherung und die Rolle der privaten Haftpflichtversicherung bei Schäden in fremden Wohnungen.

Glaskeramikfeld Versicherung
Kosten für die Reparatur oder gar den Austausch eines Glaskeramikfelds übernimmt die Hausratsversicherung nicht

Die Hausratversicherung: Schutz bei Feuer und Sturm, nicht bei Glasbruch

Hausratversicherungen bieten umfassenden Schutz für viele Arten von Schäden, die in Ihrem Zuhause auftreten können. Sie greift beispielsweise bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl. Mechanische Einwirkungen wie Stöße oder das Herunterfallen von Gegenständen, die häufig zu Glasschäden führen, sind hingegen nicht abgedeckt.

Lesen Sie auch

  • Herd und Glaskeramikfeld anschließen

    Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher

  • Glaskeramikfeld abdichten

    Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband

Da Schäden an einem Glaskeramikfeld oft durch herabfallende Gegenstände entstehen, ist es sinnvoll, über zusätzliche Versicherungen wie eine Glasversicherung nachzudenken, um ein vollständiges Schutzpaket zu gewährleisten.

Die Lösung: Glasversicherung als Zusatzschutz

Eine Glasversicherung schützt Sie vor finanziellen Belastungen, wenn Ihr Glaskeramikfeld beschädigt wird. Da Schäden an Glaskeramik-Kochfeldern entweder hochwertig repariert oder die gesamte Platte ausgetauscht werden müssen, ist eine gezielte Absicherung ratsam.

Wichtige Hinweise zur Glasversicherung

  • Abdeckung von Glaskeramik-Kochfeldern: Stellen Sie sicher, dass Ihre Glasversicherung explizit Glaskeramik-Kochfelder einschließt.
  • Umfangreichere Deckung: Sie erweitert den Leistungsschutz der Hausratversicherung und deckt versehentliche oder selbst verschuldete Glasschäden ab, die nicht durch Feuer, Sturm oder Wasser verursacht wurden.
  • Abhängig vom Alter: Versicherer berücksichtigen häufig eine jährliche Wertminderung, sodass bei älteren Glaskeramikfeldern nur noch ein Teil des ursprünglichen Wertes erstattet wird.
  • Erweiterter Glasschutz: Oft sind auch andere Gläser im Haushalt wie Fenster, Wintergärten oder Glastüren mitversichert.

Die private Haftpflichtversicherung: Hilfe bei Schäden in fremden Wohnungen

Falls Sie versehentlich ein Glaskeramikfeld in einer fremden Wohnung beschädigen, kann Ihre private Haftpflichtversicherung einspringen. Wichtig ist, dass der Schaden unabsichtlich und nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden ist. Solche Fälle treten häufig bei kleineren Unfällen auf, etwa wenn ein schwerer Gegenstand herunterfällt.

Besondere Berücksichtigung von Gefälligkeitsschäden

Bei Gefälligkeitshandlungen, wie etwa wenn Sie einem Freund beim Kochen oder Abwasch helfen und dabei das Glaskeramikfeld beschädigen, kann die Haftpflichtversicherung relevant werden. Diese Schäden sind oft nicht automatisch abgedeckt, daher sollten Sie Ihren Versicherungsumfang überprüfen oder den Versicherer direkt konsultieren.

Absicherung in Mietwohnungen und Ferienunterkünften

Beschädigen Sie ein Glaskeramikfeld in einer gemieteten Wohnung, greift Ihre private Haftpflichtversicherung, da es sich um sogenannte Mietsachschäden handelt. Dies gilt auch in Ferienwohnungen, wo Sie ebenfalls durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert sein können, falls während Ihres Aufenthalts Schäden entstehen.

Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Versicherung genau und klären Sie potenzielle Risiken, um sicherzustellen, dass Sie für unvorhergesehene Fälle gut abgesichert sind.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Glaskeramikfeld wie viel Watt
Glaskeramikfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Glaskeramikfeld wie viel Watt
Glaskeramikfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Glaskeramikfeld wie viel Watt
Glaskeramikfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.