Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stichsäge

Stichsäge zum Fliesen schneiden?

Stichsäge Fliesen Zuschnitt
Fliesen werden am besten mit einem Fliesenschneider zugeschnitten Foto: /

Stichsäge zum Fliesen schneiden?

Fliesen legen ist auch eine der Tätigkeiten, die man als Heimwerker oft selbst erledigt. Das benötigte Werkzeug hat man meist – allerdings sind Ausschnitte oft problematisch. Ob man hier die Stichsäge auch bei Fliesen einsetzen kann, und wie das geht, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Fliesenzuschnitt

Wenn Fliesen gekürzt werden müssen, verwendet man am besten einen handelsüblichen Fliesenschneider (154,19 € bei Amazon*) . Diese Geräte gibt es in einfacher Ausführung ab rund 40 EUR, hochwertigere Geräte kann man im Baumarkt oft auch leihen.

  • Lesen Sie auch — Stichsäge: wie kann man am besten eine Gehrung schneiden?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — In Fliesen ein Loch schneiden

Für ein Kürzen der Fliesen auf eine bestimmte Länge und für alle geraden Schnitte ist der Fliesenschneider sicherlich die bestmögliche Alternative. Einige andere Möglichkeiten finden Sie in diesem Beitrag.

Fliesenausschnitte

Um Löcher für Rohre oder Armaturen in Fliesen zu schneiden, oder Fliesenecken in halbrunder Form abzuschneiden, können Sie keinen Fliesenschneider verwenden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • eine Bohrmaschine (51,06 € bei Amazon*) mit entsprechendem Aufsatz (Bohrkrone, Bohraufsatz, Lochsäge für Keramik)
  • einen speziellen Fliesenschneider, der auch Freihand verwendet werden kann
  • eine Papageienzange mit der Sie Ausschnitte herausbrechen können
  • eine einfache Fliesenfräse für die Stichsäge

Bohren bedeutet immer das Risiko, eine Fliese zu beschädigen. Auch mit Fliesenzangen riskiert man oft Fliesenbruch – bei teuren Fliesen ist das sehr unangenehm.

Freihand-Fliesenschneider sind eine ganz gute Alternative, allerdings ist es fast unmöglich damit wirklich einen sauberen, gleichmäßigen Kreis oder auch nur Kreisbogen hinzubekommen.

Vorteile der Fliesenfräse

Fliesenfräsen sind einfache Aufsätze, die auf jede Stichsäge passen. Damit kann man relativ beschädigungsfrei beliebige Formen aus Fliesen herausschneiden. Die Anwendung ist relativ sicher und Fliesenbruch eher selten.

Voraussetzung ist, dass die Fliese zuvor einige Zeit in Wasser eingeweicht wird (zumindest der herauszuschneidende Bereich). Danach kann mit dem Fliesenfräser wie mit einem herkömmlichen Stichsägeblatt gearbeitet werden.
Die Kosten von rund 20 EUR im Handel sind dabei überschaubar. Für den gelegentlichen Heimwerkereinsatz sind solche Fliesenfräser sicherlich gut geeignet, und auch für Laien relativ einfach zu handhaben. Für einen professionelleren Einsatz und viele Schnitte täglich eignen sie sich aber weniger.

Tipps & Tricks
Fliesenfräser haben zwar eine Diamantbeschichtung, bei sehr hartem Feinsteinzeug werden sie aber dennoch an ihre Grenzen stoßen. In diesem Fall müssen Sie auf die herkömmlichen Techniken zurückgreifen. Sehr dicke Keramikfliesen (über 8 mm) könnten ebenfalls zum Problem werden.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Säge » Stichsäge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feinsteinzeug Fliesen schneiden
Fliesen aus Feinsteinzeug fachgerecht schneiden
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
sockelfliesen-schneiden
Sockelfliesen schneiden für Individualisten und Sparfüchse
Fliesen schneiden
Fliesen schneiden: 5 Techniken im Überblick
steingutfliesen-schneiden
Steingutfliesen richtig schneiden
Multifunktionswerkzeug Fliesen sägen
Multifunktionswerkzeug zum Fliesen schneiden – was funktioniert?
Feinsteinzeug schneiden
Feinsteinzeug schneiden: 4 Techniken im Überblick
Terrassenplatten zuschneiden
Terrassenplatten selbst schneiden – so funktioniert es
Keramik schneiden
Wie kann man Fliesen aus Keramik am besten schneiden?
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
Fliesen brechen
Fliesen brechen – wie und womit geht das am besten?
Zementfliesen Zuschnitt
Zementfliesen schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.