Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türfalle

Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden

Von Franz Gruber | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck

Klemmende Türfallen sind ein lästiges Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen und bietet praktikable Lösungen zur Selbsthilfe.

tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Wenn die Türfalle klemmt, liegt das nicht immer am Schloss

Ursachen und Lösungen für eine klemmende Türfalle

Eine klemmende Türfalle kann durch verschiedene Probleme verursacht werden, die oft mit einfachen Mitteln behoben werden können. Hier sind die häufigsten Ursachen und entsprechende Lösungen:

Lesen Sie auch

  • tuerschloss-falle-klemmt

    Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe

  • tuerschloss-schnapper-defekt

    Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

  • tuerschnapper-geht-nicht-mehr-raus

    Türschnapper klemmt: Ursachen & Lösungen finden

  1. Verschmutzung und Rost: Türfallen können mit der Zeit verschmutzen oder Rost ansetzen. Reinigen Sie das Schloss gründlich mit einem geeigneten Mittel und verwenden Sie anschließend einen nicht-verharzenden Schmierstoff.
  2. Fehlende oder abgenutzte Schmierung: Ein häufiges Problem ist die fehlende Schmierung der Mechanik. Tragen Sie spezielles Schlossöl auf die betroffenen Teile auf und betätigen Sie die Türfalle mehrmals, um das Schmiermittel zu verteilen.
  3. Verzogene Tür oder verstelltes Schließblech: Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können Holztüren verziehen. Prüfen Sie, ob die Tür im Rahmen korrekt sitzt, und justieren Sie gegebenenfalls das Schließblech.
  4. Mechanische Beschädigungen: Übermäßige Krafteinwirkung kann mechanische Teile verbiegen oder brechen. Bauen Sie das Schloss aus und überprüfen Sie die Teile auf Schäden. Begradigen oder ersetzen Sie die betroffenen Teile bei Bedarf.
  5. Defekte oder verschobene Feder: Eine Feder im Schloss sorgt dafür, dass die Falle zurückspringt. Ist sie beschädigt, muss sie ersetzt werden. Eventuell ist auch eine Nachjustierung erforderlich, um die Feder in die richtige Position zu bringen.
  6. Nicht passende Türbeschläge: Nach einem Austausch von Türbeschlägen kann es zu Problemen kommen, wenn die neuen Beschläge nicht zum Türschloss und Schließblech passen. Prüfen Sie die Kompatibilität und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
  7. Fehlende Wartung: Regelmäßige Wartung kann viele Probleme verhindern. Reinigen und schmieren Sie die Türfalle und das Schloss regelmäßig, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Indem Sie diese Ursachen berücksichtigen und die vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen, können Sie die meisten Probleme mit einer klemmenden Türfalle selbst beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist es ratsam, professionelle Hilfe von einer Fachkraft oder Schreiner in Anspruch zu nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur

  1. Werkzeug und Material vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange, Schmiermittel und gegebenenfalls Ersatzteile bereithalten.
  2. Türschloss und Beschläge demontieren: Entfernen Sie die Abdeckplatte und die Schrauben des Türbeschlags, dann ziehen Sie den Beschlag und die Türklinke ab.
  3. Schließzylinder ausbauen: Entfernen Sie die Schraube, die den Schließzylinder festhält, und ziehen Sie den Zylinder vorsichtig heraus, um das Schloss besser untersuchen zu können.
  4. Türschloss herausnehmen: Lösen Sie die Schrauben an der Stirnseite des Türblatts und ziehen Sie das Schloss heraus. Legen Sie alle Teile in der richtigen Reihenfolge ab, um den Zusammenbau zu erleichtern.
  5. Türschloss öffnen und Feder überprüfen: Öffnen Sie das Gehäuse des Schlosses, indem Sie die Schrauben an den Seiten lösen. Überprüfen Sie die Feder auf Beschädigungen oder eine falsche Position.
  6. Feder ersetzen oder neu spannen: Ersetzen Sie eine gebrochene Feder durch eine neue oder spannen Sie eine verrutschte Feder korrekt ein. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schraubendreher als Hebel.
  7. Mechanische Teile reinigen und schmieren: Entfernen Sie alte Schmiermittel und Verunreinigungen aus dem Schlossgehäuse. Tragen Sie anschließend frisches, nicht-verharzendes Schmiermittel auf alle beweglichen Teile auf.
  8. Schließblech prüfen und anpassen: Justieren Sie das Schließblech im Türrahmen, damit die Türfalle optimal einrasten kann. Dies sichert, dass die Tür richtig schließt.
  9. Türschloss und Beschläge wieder einbauen: Setzen Sie das gereinigte und geschmierte Schloss zurück und befestigen Sie es mit den entsprechenden Schrauben. Bauen Sie den Schließzylinder und die Türbeschläge wieder ein.
  10. Test und Feinjustierung: Betätigen Sie mehrmals die Türklinke und überprüfen Sie, ob die Falle einwandfrei funktioniert und die Tür korrekt schließt. Führen Sie bei Bedarf letzte Justierungen durch.

Falls die Reparatur nicht erfolgreich verläuft oder Unsicherheiten auftreten, sollten Sie eine Fachkraft zu Rate ziehen. Ein Schlüsseldienst oder erfahrener Schreiner kann die notwendigen Schritte fachkundig durchführen.

Artikelbild: Victoria Nochevka/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschnapper-geht-nicht-mehr-raus
Türschnapper klemmt: Ursachen & Lösungen finden
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
schliesszylinder-defekt
Schließzylinder defekt: So lösen Sie das Problem selbst
tuerschloss-klemmt
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Türschloss geht schwer
Türschloss klemmt? Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz: So stellen Sie Ihre Tür richtig ein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschnapper-geht-nicht-mehr-raus
Türschnapper klemmt: Ursachen & Lösungen finden
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
schliesszylinder-defekt
Schließzylinder defekt: So lösen Sie das Problem selbst
tuerschloss-klemmt
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Türschloss geht schwer
Türschloss klemmt? Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz: So stellen Sie Ihre Tür richtig ein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschnapper-geht-nicht-mehr-raus
Türschnapper klemmt: Ursachen & Lösungen finden
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
schliesszylinder-defekt
Schließzylinder defekt: So lösen Sie das Problem selbst
tuerschloss-klemmt
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Türschloss geht schwer
Türschloss klemmt? Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz: So stellen Sie Ihre Tür richtig ein
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.