Wie hoch ist die Wasserverdunstung am Pool?
Der durchschnittliche Wasserverlust durch Verdunstung beträgt pro Tag in Mitteleuropa 5 bis 10 l pro m². Ein moderner Pool verliert dabei nur wenig Wasser. Faktoren, die die Wasserverdunstung beeinflussen, sind Sonnenstunden, Filterpumpenlaufzeit, Badedauer, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Hydraulik, Frostsicherung und Isolierung.
Durchschnittlicher Wasserverlust durch Verdunstung
Die Wasserverdunstung ist einer der Gründe, warum Sie immer wieder Wasser zum Pool hinzuführen müssen. Wasser bewegt sich dauerhaft und vor allem die Wasseroberfläche verdunstet, was zu einem ständigen Verlust führt. Moderne Poolsysteme sind äußerst sicher und es kommt nur selten zu Lecks, wodurch nur wenig Wasser durch die Verdunstung verloren wird. Selbst bei einem Whirlpool ohne Abdeckung ist eine Verdunstung bemerkbar.
Glücklicherweise können Sie in etwa berechnen, wie viel Wasser Sie durch die Verdunstung verlieren, vor allem im Sommer. Wird der Pool über den Winter verwendet, reduziert sich die verdunstende Menge deutlich, solange der Pool nicht geheizt wird. Ein beheizter Pool wiederum kann mehr Wasser verdunsten.
Die durchschnittliche Menge an verdunstetem Wasser in Mitteleuropa beträgt pro Tag zwischen 5 und 10 l pro m². Damit ist aber nur die Wasseroberfläche gemeint. Das heißt, Sie benötigen ausschließlich die Fläche des Pools, um den durchschnittlichen Verlust durch die Wasserverdunstung zu ermitteln. Bei einem 20 m² Pool müssen Sie täglich mit 100 bis 200 l Wasserverlust rechnen, vorausgesetzt es handelt sich um warme Sommertage. Beachten Sie, dass weitere Faktoren den Verlust beeinflussen.
Was beeinflusst die Wasserverdunstung?
Nicht nur die Sonne und Temperatur sorgen für eine Wasserverdunstung im Pool. Es gibt noch zahlreiche, weitere Faktoren, die die Wassermenge mehr oder weniger reduzieren. Wasser verdunstet und wird durch den Wind weggetragen. Windstille und schattigere Standorte verdunsten deutlich weniger Wasser. Eine Abdeckung kann helfen, Wasser im Pool zu behalten, da es selbst bei warmen Temperaturen nicht entweichen kann und wieder in den Pool zurück tropft. Weitere Faktoren können sein:
- Sonnenstunden am Tag
- Filterpumpenlaufzeit
- Badedauer
- Luftdruck, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Hydraulik
- Frostsicherung und Isolierung
Dennoch sind diese Faktoren nicht bedenklich. Falls Ihr Pool zu viel Wasser für die vorhandene Größe verliert, sollten Sie ihn stattdessen auf ein Leck überprüfen.