Versiegelung: was sie bringt
Auch wenn Dachpfannen eine sehr lange Lebensdauer haben, und ihre Dichtheit meist für deutlich mehr als ein Vierteljahrhundert garantiert wird: mit der Zeit wird ihre Oberfläche porös, und Schmutz und Flechten können sich daran festsetzen.
Mit einer Versiegelung verschließen Sie diese porös gewordenen Oberflächen dann wieder wirksam, damit kann sich kein Schmutz, kein Sand und auch nur wenig an Moos und Flechten ansetzen, und dem Dach eine unschöne, „alte“ Patina verleihen.
Nano-Beschichtungen sind dabei noch wirksamer als herkömmliche Versiegelungen – der Lotusblatt-Effekt führt dazu, dass sich praktisch überhaupt kein Schmutz festsetzen kann, und das Dach von jedem Regen völlig gereinigt wird. Solche Beschichtungen sind aber in der Regel recht kostenaufwändig.
Versiegelung: was sie kann und was nicht
- Vor dem Versiegeln muss das Dach gründlich gereinigt werden – damit erstrahlt es wieder in neuem Glanz
- Durch das Verschließen der porös gewordenen Oberflächen setzt sich weniger Schmutz, Moos und Sand ab
- eine Versiegelung hat aber keinerlei Auswirkung auf die tatsächliche Dachdichtheit: das bestätigt Ihnen gerne auch jeder Dachdecker.
Dachversiegelung so geht es Schritt für Schritt selbst
- Wasseranschluss
- Versiegelungslack (es gibt hier Spezialprodukte zur Dachversiegelung)
- …alternativ ist auch bei dieser Gelegenheit eine andersfarbige Beschichtung möglich
- Hochdruckreiniger
- Gerüst
- persönliche Sicherungsausrüstung
- Lackroller
1. Sichern
Für Dacharbeiten müssen Sie in jedem Fall entsprechend fit, trittsicher und schwindelfrei sein. Außerdem sollten Sie mit den gängigen Sicherungssystemen gut vertraut sein, und die Selbstsicherung perfekt beherrschen.
2. Dach reinigen
Reinigen Sie das Dach gründlich mit dem Hochdruckreiniger, am besten mit warmem Wasser. Solche Hochdruckgeräte können Sie auch leihen. Entfernen Sie auch Moos- und Flechtenbeläge vom Dach.
3. Versiegeln
Wenn die Dachpfannen gut abgetrocknet sind, können Sie den Versiegelungslack (39,90€ bei Amazon*) mit dem Lackroller satt auftragen. Bei den meisten Produkten sind zwei Schichten erforderlich, dazwischen muss der Versiegelungslack kurz abtrocknen.
* Affiliate-Link zu Amazon