Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Glas schneiden: 5 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 31. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Glas schneiden: 5 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 31.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glas-schneiden

Das Schneiden von Glas ist nicht einfach und gelingt nur mit der richtigen Technik. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man Glas richtig schneidet.

Glas schneiden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 6 Schritten mit einem Glasschneider schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 6 Schritten mit einem Glasschneider schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich Glas korrekt und sauber?
Um Glas richtig und sauber zu schneiden, kann man einen Glasschneider, eine Flex oder einen Dremel verwenden. Dabei ist es wichtig, die richtige Technik und passendes Zubehör, wie Schneidöl oder Diamanttrennscheiben, zu verwenden und ggf. zu üben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Möglichkeiten im Überblick

Glas schneiden mit dem Glasschneider

Mit einem Glasschneider (Vergleich bei Recomendo.de) wird Glas angeritzt und kann dann an der Schnittkante gebrochen werden. Ein einziger Schnitt genügt, mehrere Schnitte erhöhen die Bruchgefahr. Das Messer besteht meist aus Rädchen, die für verschiedene Glasdicken unterschiedlich eingestellt werden können. Manche Glasschneider haben auch eine Klinge. Die besten Ergebnisse erzielt man mit Schneidöl.

Lesen Sie auch

  • Drahtglas Zuschnitt

    Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Glasschneider benutzen

    Glasschneider einstellen: So gelingt der perfekte Schnitt

  • loch-in-glasscheibe-schneiden

    Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Glasschneider ist ein Werkzeug, mit dem sowohl Profis als auch Anfänger arbeiten können. Er eignet sich am besten für gerade Schnitte. Aber auch Konturen können mit ihm aus Glas geschnitten werden. Glasschneider sind preiswert in der Anschaffung und für viele Anwendungen das optimale Werkzeug.

Video:

Glas schneiden mit der Flex

Die Flex ist in vielen Haushalten zu finden und kann neben dem Schleifen auch zum Schneiden von Glas verwendet werden. Diese Technik ist jedoch nicht ganz einfach, da Winkelschleifer hohe Temperaturen erreichen und Glas zudem mechanisch belasten. Es ist darauf zu achten, dass eine für Glas geeignete Diamantscheibe verwendet wird und eine ausreichende Kühlung durch Wasser oder durch Pausen gewährleistet ist.

Gerade bei dieser Technik empfiehlt es sich, den Schnitt vorher zu üben, um das Glas sicher durchtrennen zu können. Mit etwas Übung wird man mit der Flex schnell einen sauberen Glasschnitt hinbekommen.

Video:

Glas schneiden mit dem Dremel

Der Dremel eignet sich hervorragend zum Schneiden von Glas. Das Gerät kann mit verschiedenen Aufsätzen bestückt werden und ist damit vielseitig einsetzbar. Für gerade Schnittlinien sind Dremel optimal, aber auch Konturen lassen sich in vielen Fällen mit ihnen herstellen.

Beim Beim Zuschneiden von Glasflaschen ist das Werkzeug unverzichtbar, da man mit ihm sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Der Dremel wird auch zum Abschleifen der Bruchkanten verwendet. Die Trennscheiben sollten aus Diamant bestehen, da man auf diese Weise eine hohe Standzeit und saubere Schnitte erzielt.

Video:

Glas schneiden ohne Glasschneider

Glas kann auch ohne einen Glasschneider oder andere Maschinen geschnitten werden. In diesem Fall wird das Glas durch Erhitzen getrennt. Ein mit Spiritus getränkter Wollfaden wird um eine Glasflasche oder auf die Schnittkante gelegt. Mit einem Feuerzeug zündet man den Faden an und wartet, bis er erloschen ist. Beim Eintauchen in kaltes Wasser springt das Glas auf und wird durchtrennt.

Diese Methode ist eine gute Alternative, wenn man das Glasschneiden ausprobieren möchte, ohne teure Werkzeuge zu kaufen oder zu mieten.

Video:

Glas schneiden lassen

Wer sich das Schneiden von Glas nicht zutraut oder schwierige Glasarten wie Sicherheits- oder Drahtglas verarbeiten muss, kann auf externe Hilfe zurückgreifen. Viele Glasverarbeiter haben sich auf das Schneiden von Glas spezialisiert. Die Ergebnisse sind qualitativ hochwertig und die Glasscheiben können anschließend passgenau eingesetzt werden.

Die Preise für diesen Service variieren je nach Art des Glases und sind zum Teil von der Menge abhängig. Bei Floatglas liegen die Schnittkosten im Durchschnitt bei etwa 25 Euro, bei Isolierglas sind Preise bis zu 300 Euro möglich. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann sich vor allem bei größeren Mengen lohnen.

Produktempfehlungen

Werkzeug

Je nach gewählter Variante werden unterschiedliche Werkzeuge benötigt. Sie sind abhängig von der Glasart, der Glasdicke und ob gerade Kanten oder Konturen geschnitten werden sollen.

Brüder Mannesmann Glasschneider, 'Golden Cut', mit 6 Rädchen | M60010 Unsere Empfehlung*
Brüder Mannesmann Glasschneider, "Golden Cut", mit 6 Rädchen | M60010
4,29 EUR Zum Produkt

Der Glasschneider Golden Cut von Brüder Mannesmann ist mit 6 verstellbaren Rädchen für verschiedene Glasstärken ausgestattet und eignet sich sowohl für gerade Schnittkanten als auch für Konturen. Die Rädchen bestehen aus Hartmetall und besitzen eine lange Lebensdauer. Dank des Holzgriffs und des geringen Gewichts liegt das Werkzeug gut in der Hand und Glasscheiben können mit einem sauberen Schnitt durchtrennt werden.

Bloomoak Glasrundschneider, Schwerlast Verstellbarer Kompasse Art Glas Kreisschneider,Diamond Glas... Unsere Empfehlung*
Bloomoak Glasrundschneider, Schwerlast Verstellbarer Kompasse Art Glas Kreisschneider,Diamond Glas...
24,98 EUR Zum Produkt

Dieser Glasschneider ist ein Werkzeug zum Schneiden von Rundungen und Radien. Der Schnitt erfolgt mit einer Hartmetallspitze, die einen sauberen Schnitt ermöglicht. Ein Saugnapf sorgt für sicheren Halt auf der Oberfläche und die gut ablesbare Skala erleichtert die Handhabung.

Glasschneider für Flaschen Kalawen Edelstahl Flaschenschneider 5 Verstellbares Rad Glasschneider... Unsere Empfehlung*
Glasschneider für Flaschen Kalawen Edelstahl Flaschenschneider 5 Verstellbares Rad Glasschneider...
23,79 EUR Zum Produkt

Dieses Set ist ideal zum Schneiden von Glasflaschen. Auf der Unterlage kann die Flasche gedreht werden und ein Schneiden entlang des Umfangs ist mühelos möglich. Das Set ist individuell einstellbar und für viele Flaschengrößen geeignet. Umfangreiches Zubehör wie Schneidwerkzeug, Schleifpapier und Reinigungsmittel runden das Sortiment ab.

Dremel 3000 Multifunktionswerkzeug 130W, Set mit 1 Aufsatz, 25 Zubehörteilen, Variable Drehzahl... Unsere Empfehlung*
Dremel 3000 Multifunktionswerkzeug 130W, Set mit 1 Aufsatz, 25 Zubehörteilen, Variable Drehzahl...
68,99 EUR Zum Produkt

Mit dem Dremel erhalten Sie ein Multifunktionswerkzeug, mit dem Sie Glas schneiden und schleifen können. Die Drehzahl liegt zwischen 10.000 und 33.000 U/min. Am Aufsatz können verschiedene Zubehörteile angebracht werden, sodass ein vielseitiger Einsatz gewährleistet ist. Ein integriertes Kühlsystem verhindert die Überhitzung des Werkzeugs.

Zubehör

Neben dem Werkzeug ist zudem gewisses Zubehör erforderlich, um ein sauberes Glasstück zu erhalten. Vor allem das Schleifen der Kanten beseitigt Glassplitter und sorgt für eine verletzungsfreie Handhabung des Glases.

Brüder Mannesmann Abziehstein 200 x 50 x 25 mm grob und fein, 1 Stück, M 405-200 Unsere Empfehlung*
Brüder Mannesmann Abziehstein 200 x 50 x 25 mm grob und fein, 1 Stück, M 405-200
2,79 EUR Zum Produkt

Brüder Mannesmann bietet einen Abziehstein an, mit dem scharfe Schnittkanten sicher vom Glas entfernt werden können. Er besteht aus zwei verschiedenen Körnungen für verschiedene Anwendungen. Der Abziehstein misst 200 x 50 x 25 mm und wiegt 420 g. Neben dem Entgraten von Glaskanten eignet er sich zusätzlich zum Schärfen von Werkzeugen.

Anleitung: Glas in 6 Schritten mit einem Glasschneider schneiden

  • Glasschneider
  • Abziehstein oder Schleifpapier
  • Lineal
  • Schneidöl
  • Stift

1. Vorarbeiten

Zeichnen Sie die Schnittkante auf dem Glas an, damit Sie sich an ihr orientieren können. Verwenden Sie einen Stift, der auf glatten Glasflächen gut hält. Arbeiten Sie sehr genau, da nach dem ersten Anschneiden des Glases keine Korrektur möglich ist.

glas-schneiden


Zunächst wird der Schnitt sauber vorgezeichnet

2. Führung verwenden

Ein gerader Schnitt muss exakt ausgeführt werden, da nach dem Schneiden keine Korrektur möglich ist. Verwenden Sie auf Glasscheiben oder anderen ebenen Gläsern eine Führung, an der Sie sich orientieren und den Glasschneider anlegen können. Ein fixiertes Lineal oder eine Schiene eignen sich für geraden Schnitt besonders gut.

glas-schneiden


Damit der Schnitt gerade gelingt, sollte eine Führung verwendet werden

3. Schneidprozess

Falls der Glasschneider mit Schneidrädchen ausgestattet ist, sollten diese leicht geölt werden. Sie können zudem ein Werkzeug mit einer Messerklinge verwenden. Ziehen Sie den Glasschneider unter gleichem Druck und identischer Geschwindigkeit in einem Zug über das Glas. Achten Sie auf eine gerade Auflagefläche und verwenden Sie Handschuhe und eine Schutzbrille als Sicherheit.

glas-schneiden


Die Schneidrädchen sollten eingeölt werden

4. Bruchkante klopfen

Klopfen Sie mit der Rückseite des Glasschneiders von unten an der Bruchlinie entlang. Dieser Arbeitsschritt muss unmittelbar nach dem Schneiden des Glases erfolgen, da sich der Schnitt andernfalls regenerieren kann und die Bruchkante unsauber ausgeführt wird oder das Glas bricht. Klopfen Sie vorsichtig, damit keine Beschädigungen hervorgerufen werden.

5. Brechen

Brechen Sie das Glas mit einem Ruck. Legen Sie die Glasplatte auf eine Kante, über der das Brechen erfolgen kann. Für einen sauberen Bruch sollten beide Hände den gleichen Abstand zur Schnittlinie aufweisen. Üben Sie einen hohen Druck mit der haltenden Hand aus, damit die Glasscheibe nicht verrutscht und eben auf der Unterlage aufliegt.

glas-schneiden


Der eigentliche Schnitt erfolgt durch das Brechen entlang der Schnittkante

6. Bruchkante abziehen

Die entstehende Kante ist sehr scharf und muss für einen sicheren Gebrauch entgratet werden. Verwenden Sie dazu einen Schleifstein, Schleifpapier, eine Diamantfeile oder einen Dremel. Die Bruchkanten sollten vorsichtig und gleichmäßig geglättet werden, bis keine Verletzungsgefahr von der Glasplatte ausgeht.

Mögliche Probleme & Lösungen

Glas bricht nicht exakt an der Schnittkante.

Das Glas muss sofort nach dem Ritzen gebrochen werden. Klopfen Sie nach dem Schnitt auf die Kante und brechen Sie die Glasscheibe. Warten Sie zu lange, regeneriert sich der Schnitt und die Bruchkante wird nicht sauber ausgeführt oder das Glas wird durch ein unkontrolliertes Ausbrechen unbrauchbar.

Der Schnitt wird nicht gerade.

Zeichnen Sie den Schnittverlauf gut sichtbar auf, damit Sie sich an ihm orientieren können. Als zusätzliche Hilfe kann eine Führung verwendet werden. Ein Lineal oder eine Schiene, die an der Glasplatte befestigt wird, eignet sich sehr gut.

Die Glasplatte bricht bereits beim Auflegen.

Bricht die Glasplatte, wenn Sie sie auf die Unterlage drücken, um einen sicheren Halt zu gewährleisten, ist die Unterlage eventuell uneben oder stark verschmutzt. Wählen Sie eine ebene und saubere Unterlage.

Tipp: Übung macht den Meister
Das Schneiden von Glas ist nicht einfach und man muss sich genau an die Anweisungen halten. Üben Sie zunächst an altem Glas, um später saubere Schnitte zu erhalten. Mit genügend Übung geht das Glasschneiden leicht von der Hand und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse.

FAQ

Kann man auch Glasscheiben schneiden?

Sie können auch Glasscheiben schneiden, solange diese hierfür geeignet sind. Bei Drahtglas müssen Sie neben dem Schneideprozess auch die Entfernung der herausstehenden Drähte beachten.

Wie schneide ich Rundungen in Glas?

Für Rundungen verwenden Sie speziellen Rundschneider. Diese können durch einen Saugnapf sicher auf der Scheibe fixiert werden und die Radien lassen sich exakt einstellen.

Kann man Sicherheitsglas schneiden?

Verbundsicherheitsglas (VSG) können Sie meist problemlos schneiden. Einscheibensicherheitsglas (ESG) gestaltet sich als schwieriger. Mit einem Laser können Sie diese Glasarten jedoch extern professionell schneiden lassen

Wie schneide ich Glas richtig?

Verwenden Sie geeignetes Werkzeug und ölen Sie dieses. Der Schnitt muss gleichmäßig in einem Zug erfolgen. Das Brechen sollte unmittelbar nach dem Schneideprozess erfolgen, bevor sich der Schnitt regenerieren kann.

Kann ich Glas auch ohne Glasschneider schneiden?

Auch ohne Glasschneider oder andere Werkzeuge kann Glas durchtrennt werden. Legen Sie hierfür einen Wollfaden in Spiritus ein und legen Sie diesen auf die Schnittkante. Zünden Sie diesen an und schrecken Sie das Glas in Wasser ab.

Artikelbild: igorr1/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
Glasschneider benutzen
Glasschneider einstellen: So gelingt der perfekte Schnitt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-isolierglas-schneiden
Loch in Isolierglas schneiden: So gelingt’s (nicht)
glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
Glasschneider benutzen
Glasschneider einstellen: So gelingt der perfekte Schnitt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-isolierglas-schneiden
Loch in Isolierglas schneiden: So gelingt’s (nicht)
glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
Glasschneider benutzen
Glasschneider einstellen: So gelingt der perfekte Schnitt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-isolierglas-schneiden
Loch in Isolierglas schneiden: So gelingt’s (nicht)
glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.