Sicherheit und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Ausbau Ihres Glaskeramikfeldes beginnen, müssen Sie einige sicherheitsrelevante Maßnahmen ergreifen und entsprechende Vorbereitungen treffen. Diese Schritte gewährleisten eine sichere und gut vorbereitete Arbeitsumgebung, wodurch der Ausbau des Glaskeramikfeldes reibungslos gelingen kann:
- Sicherung ausschalten: Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus, die für den Herd zuständig ist. Dies betrifft bei einem 3-phasigen Anschluss alle drei Sicherungen. Für zusätzliche Sicherheit können Sie die Sicherungen mit Klebeband überkleben, damit niemand sie versehentlich wieder einschaltet.
- Stromfluss prüfen: Überprüfen Sie mittels eines Phasenprüfers oder Multimeters, dass keine Spannung mehr an den Leitungen anliegt. Betätigen Sie dazu alle Schalter des Herdes, um sicherzustellen, dass keine Kontrollleuchten aufleuchten.
- Arbeitsbereich vorbereiten: Räumen Sie den Bereich unterhalb des Glaskeramikfeldes frei. Entfernen Sie Schubladen oder den Backofen, falls nötig, um Zugang zur Unterseite des Herdes zu erhalten.
- Werkzeuge und Schutzmaterialien bereitstellen: Legen Sie die notwendigen Werkzeuge wie diverse Schraubendreher, ein scharfes, biegsames Messer und eventuell Malerkrepp für die Absicherung der Arbeitsplatte bereit. Schützen Sie die Arbeitsfläche und die Umgebung mit alten Handtüchern oder Decken, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Ausbau des Glaskeramikfeldes
Der Ausbau eines Glaskeramikfeldes kann je nach Befestigungsart unterschiedlich sein. Hier sind die detaillierten Schritte für die beiden gängigsten Methoden:
Ausbau mit Federklammern
Wenn Ihr Glaskeramikfeld mit Federklammern befestigt ist, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
- Vorbereitung: Entfernen Sie alle Schubladen oder Hindernisse unter dem Glaskeramikfeld, um Zugang zur Unterseite zu erhalten.
- Klammern lösen: Drücken Sie die Federklammern vorsichtig nach oben, um das Glaskeramikfeld zu lockern.
- Herausheben: Heben Sie das Glaskeramikfeld vorsichtig an, um Beschädigungen zu vermeiden.
Ausbau mit Schrauben
Falls Ihr Glaskeramikfeld mit Schrauben befestigt ist, folgen Sie diesen Schritten:
- Backofen entnehmen: Falls es sich um ein Herd-Set handelt, ziehen Sie den Backofen teilweise heraus, um an die Schrauben zu gelangen.
- Schrauben lösen: Entfernen Sie die Schrauben an den Ecken des Glaskeramikfelds.
- Lösen des Glaskeramikfelds: Trennen Sie eventuelle Verklebungen mit einem Messer und heben Sie das Glaskeramikfeld vorsichtig an.
Kabel entfernen
Nachdem Sie das Glaskeramikfeld gelöst haben, besteht der nächste Schritt darin, die Kabelverbindungen sicher zu trennen:
- Kabel identifizieren: Untersuchen Sie die Verkabelung sorgfältig und lokalisieren Sie die verschiedenen Kabel, die an das Glaskeramikfeld angeschlossen sind. Häufig handelt es sich dabei um farblich kodierte Leitungen.
- Schutzmaßnahmen treffen: Verwenden Sie zur Sicherheit einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass keine Restspannung an den Kabeln anliegt.
- Kabel trennen: Lösen Sie die Schrauben an den Anschlussklemmen, um die Kabel von den Anschlüssen zu entfernen. Notieren Sie sich die Reihenfolge und Position der Kabel oder machen Sie ein Foto, um den späteren Anschluss des neuen Glaskeramikfeldes zu erleichtern.
- Kabel sichern: Stellen Sie sicher, dass die Kabel nach dem Trennen nicht in die Öffnung fallen und somit zugänglich bleiben.
Nachdem alle Kabelverbindungen getrennt sind, können Sie das Glaskeramikfeld vollständig entfernen. Achten Sie darauf, die Empfehlungen des Herstellers beim Ausbau zu befolgen und ziehen Sie bei Unsicherheiten einen qualifizierten Elektriker hinzu.