Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glaskeramikfeld

Glaskeramikkochfeld mit Kunstharz reparieren? – Risiken und Alternativen

Von Oliver Zimmermann | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Glaskeramikkochfeld mit Kunstharz reparieren? – Risiken und Alternativen”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.10.2025, https://www.hausjournal.net/glaskeramikkochfeld-reparieren-kunstharz

Beschädigungen am Glaskeramikkochfeld sind ärgerlich und werfen Fragen zur Reparatur auf. Während Kunstharz als einfache Lösung erscheinen mag, ist Vorsicht geboten.

Glaskeramikfeld Kratzer
Das Entstehen von Kratzern lässt sich vermeiden, indem z.B. nicht mit Töpfen auf dem Glaskeramikfeld geschabt wird

Reparatur mit Kunstharz – oft keine dauerhafte Lösung

Es mag verlockend erscheinen, Schadstellen im Glaskeramikkochfeld mit Kunstharz selbst zu reparieren, jedoch ist dies meist keine dauerhafte Lösung. Glaskeramikkochfelder sind ständigen Temperaturwechseln ausgesetzt, wodurch sich Materialspannungen ergeben, die Kunstharz nicht bewältigen kann. Selbst für Autoglasreparaturen gedachte Harze versagen unter den extremen Bedingungen eines Kochfeldes.

Typische Kunstharze erweichen und zersetzen sich bei hohen Temperaturen. Das Glaskeramikkochfeld kann Temperaturen von mehreren hundert Grad erreichen, was weit über der Hitzebeständigkeit der meisten Harze hinausgeht, die in der Regel maximal bis 100°C aushalten. Darüber hinaus führt das ständige Erhitzen und Abkühlen zu Materialausdehnungen und -verengungen, was eine undichte und unzuverlässige Reparaturstelle zur Folge haben kann. Dies erhöht Sicherheitsrisiken wie Stromschläge und Brände sowie das Risiko weiterer Brüche und Risse.

Lesen Sie auch

  • Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht

    Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden

  • Glaskeramikfeld reparieren

    Glaskeramikfeld reparieren: Lohnt es sich?

Eine provisorische Reparaturstelle könnte zudem verhindern, dass größere Schäden rechtzeitig erkannt werden, was das Unfallrisiko weiter steigert. Daher ist es am sichersten, beschädigte Glaskeramikkochfelder komplett auszutauschen, um die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Küche zu gewährleisten.

Warum Sie auf Reparaturen mit Hausmitteln verzichten sollten

Reparaturen am Glaskeramikkochfeld mit Hausmitteln können schwerwiegende Folgen haben, die die Sicherheit Ihrer Küche gefährden. Auch wenn der Riss oder die Beschädigung klein und oberflächlich erscheint, gibt es mehrere Gründe, warum Sie keine Reparaturversuche mit Hausmitteln unternehmen sollten:

  • Inkompatible Materialien: Glaskeramikkochfelder bestehen aus spezieller Glaskeramik, die extremen Temperaturen standhält. Übliche Reparaturmaterialien wie Kleber oder Spachtelmasse sind nicht dafür ausgelegt und können sich zersetzen oder verformen.
  • Thermische Ausdehnung: Im Gegensatz zur Glaskeramik, die sich kaum ausdehnt, tun dies Hausmittel oder Reparaturmaterialien, was zu undichten Stellen führen kann.
  • Sicherheitsrisiken: Undichte oder unzureichend reparierte Stellen können zu Kurzschlüssen führen, was die Gefahr von Stromschlägen und Bränden erhöht.
  • Verdeckte Schäden: Oberflächliche Schäden können tiefere Risse verbergen. Unprofessionelle Reparaturen könnten diese unerkannt verschlimmern.
  • Versicherungsfragen: Unsachgemäße Reparaturen durch Laien könnten Versicherungsleistungen im Schadensfall beeinträchtigen. Lassen Sie Reparaturen von qualifizierten Fachleuten durchführen.

Um Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie zu gewährleisten, sollten Sie bei Schäden am Glaskeramikkochfeld immer einen Fachmann kontaktieren und keine Hausmittel verwenden.

Die sichere Lösung: Austausch des Glaskeramikfeldes

Den sicheren und effektiven Austausch Ihres beschädigten Glaskeramikkochfeldes sollten Sie immer in die Hände eines qualifizierten Fachmanns legen. Versuchen Sie niemals eigenhändig das Kochfeld zu wechseln, es sei denn, Sie verfügen über fundiertes elektrotechnisches Fachwissen und einen Hochvoltschein. Die Arbeit mit Starkstrom birgt erhebliche Risiken und kann lebensgefährlich sein.

Was Sie beachten sollten

  1. Einschalten der Sicherungen: Schalten Sie stets die entsprechenden Sicherungen ab, bevor jegliche Arbeiten am Kochfeld vorgenommen werden. Dies verringert das Risiko von Stromschlägen erheblich.
  2. Fachgerechter Austausch: Lassen Sie das Glaskeramikfeld von einem Elektriker austauschen, der über die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge verfügt. Dies gewährleistet, dass Ihr neues Kochfeld sicher und korrekt installiert ist.
  3. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass das neue Glaskeramikfeld mit Ihrem bestehenden Herd kompatibel ist. Unterschiede in der Phasenzahl (z.B. 2 Phasen oder 3 Phasen) müssen berücksichtigt werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  4. Versicherungen: Prüfen Sie vor dem Austausch, ob Ihre Hausrat- oder Haftpflichtversicherung die Kosten übernimmt. In vielen Fällen übernimmt die Hausratversicherung solche Schäden, vorausgesetzt, dass das Glaskeramikfeld entsprechend versichert ist. Auch die Haftpflichtversicherung eines Dritten könnte greifen, wenn der Schaden von einer anderen Person verursacht wurde.

Schritte zur Durchführung

  • Kontaktaufnahme: Nehmen Sie Kontakt zu einem Elektroinstallateur oder einem Küchenstudio auf, das auf Austausch und Installation von Glaskeramikkochfeldern spezialisiert ist.
  • Angebot einholen: Lassen Sie sich ein detailliertes Angebot für den Austausch geben, wobei Material- und Arbeitskosten klar aufgeführt werden.
  • Termin vereinbaren: Vereinbaren Sie einen zeitnahen Termin für den Austausch und vermeiden Sie bis dahin die Nutzung des beschädigten Kochfeldes.

Durch die Beauftragung eines Fachmanns für den Austausch wird nicht nur die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres neuen Glaskeramikfeldes gewährleistet, sondern auch Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.

Weiterkochen trotz Schaden – aber mit Vorsicht!

Ein beschädigtes Glaskeramikkochfeld stellt ein Sicherheitsrisiko dar, doch unter bestimmten Umständen ist der eingeschränkte Weiterbetrieb möglich. Einige Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch unbedingt zu beachten, um Gefahren zu minimieren.

Maßnahmen zur sicheren Nutzung

  • Beschädigte Kochstelle nicht mehr verwenden: Vermeiden Sie die Nutzung der beschädigten Kochzonen. Auch wenn andere Kochstellen intakt erscheinen, sollten die defekten Zonen gemieden werden.
  • Vermeidung von Flüssigkeiten: Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die beschädigte Stelle gelangen. Flüssigkeiten könnten in die Elektronik eindringen und Kurzschlüsse oder Brände verursachen.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie das Kochfeld regelmäßig auf Anzeichen von Vergrößerung der Schäden oder neuen Rissen. Bei Veränderungen sollte die Nutzung sofort eingestellt werden.
  • Keine schweren Töpfe: Vermeiden Sie, schwere Töpfe oder Pfannen auf die intakten Kochstellen zu stellen, um zusätzliche Spannungen im Material zu vermeiden. Nutzen Sie leichtere Kochutensilien, um die Belastung zu minimieren.
  • Erhöhte Aufmerksamkeit: Seien Sie besonders vorsichtig und aufmerksam beim Kochen. Lassen Sie das Kochfeld nicht unbeaufsichtigt, um schnell auf mögliche Probleme reagieren zu können.

Bedenken Sie, dass die weitere Nutzung eines beschädigten Glaskeramikfeldes nur eine temporäre Lösung darstellt. Planen Sie so bald wie möglich eine vollständige Reparatur oder einen Austausch, um langfristige Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld reparieren
Glaskeramikfeld reparieren: Lohnt es sich?
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld reparieren
Glaskeramikfeld reparieren: Lohnt es sich?
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramikfeld 1 Platte funktioniert nicht
Glaskeramikfeld: 1 Platte defekt? Ursachen & Lösungen finden
Glaskeramikfeld reparieren
Glaskeramikfeld reparieren: Lohnt es sich?
Herd und Glaskeramikfeld anschließen
Herd & Glaskeramikfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Glaskeramikfeld abdichten
Glaskeramikfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
glaskeramikfeld-nachruesten
Glaskeramikfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glaskeramikfeld putzen Hausmittel
Glaskeramikfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.