Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Katzenurin auf Fliesen entfernen: Tipps gegen Flecken und Geruch

Von Maximilian Keller | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Katzenurin auf Fliesen entfernen: Tipps gegen Flecken und Geruch”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/katzenurin-flecken-fliesen-entfernen

Katzenurin auf Fliesen lässt sich mit Hausmitteln oder Enzymreinigern entfernen. Dieser Artikel beschreibt effektive Methoden zur Beseitigung von Flecken und Gerüchen.

katzenurin-flecken-fliesen-entfernen
Katzenurin riecht sehr penetrant

Die Lösung auf einen Blick

Katzenurin auf Fliesen kann mit verschiedenen Ansätzen entfernt werden. Es ist wichtig, die betroffene Stelle so rasch wie möglich zu säubern, um tiefere Verschmutzungen zu verhindern. Eine Kombination aus Hausmitteln und speziellen Reinigern führt zu den besten Ergebnissen.

Für die schnelle Neutralisierung von Gerüchen und Flecken bieten sich Hausmittel wie Essig und Natron an. Essig, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:3, wirkt desinfizierend und neutralisiert Gerüche. Träufeln Sie die Mischung auf den Fleck, lassen Sie sie einwirken und wischen Sie dann mit einem sauberen Tuch nach. Eine Paste aus Backpulver oder Natron, die aufgetragen und nach dem Trocknen abgebürstet wird, kann ebenfalls effektiv sein.

Lesen Sie auch

  • katzenurin-geruch-entfernen-laminat

    Katzenurin auf Laminat: Schnelle Tipps zur Geruchsbeseitigung

  • urinflecken-feinsteinzeug-entfernen

    Urinflecken auf Feinsteinzeug entfernen: So geht’s

  • urin-aus-fugen-entfernen

    Urin aus Fugen entfernen: So geht’s richtig

Spezielle Enzymreiniger sind im Handel erhältlich und arbeiten besonders gründlich. Diese Reiniger zersetzen die organischen Bestandteile des Urins und entfernen Gerüche sowie Flecken tiefenwirksam. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers für optimale Resultate.

Besondere Sorgfalt ist bei den Fliesenfugen angebracht, da diese poröser sind und Urin stärker aufnehmen können. Nutzen Sie eine alte Zahnbürste, um die Reinigungsmittel gründlich einzuarbeiten.

Katzenurin entfernen mit Wasser und Seife

Für frische Katzenurinflecken bietet sich folgende Reinigungsmethode an:

  • Nehmen Sie so viel Katzenurin wie möglich mit saugfähigem Material auf, indem Sie Küchenpapier oder ein Tuch auf die betroffene Stelle drücken. Vermeiden Sie es, zu reiben.
  • Vermischen Sie warmes Wasser mit einer neutralen Seife oder einem milden Reinigungsmittel, bis Schaum entsteht.
  • Tragen Sie die Seifenlösung auf den Fleck auf und bearbeiten Sie die Stelle vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm.
  • Spülen Sie die behandelte Stelle gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen.
  • Trocknen Sie die Fliesen vollständig mit einem sauberen Handtuch oder einem trockenen Tuch.

Diese Methode ist am effektivsten, wenn sie sofort nach der Verschmutzung angewendet wird.

Katzenurin entfernen mit Essig

Essig ist ein bewährtes Hausmittel zur Neutralisierung von Gerüchen und Flecken durch Katzenurin. Die Anwendung erfolgt wie folgt:

  • Mischen Sie weißen Essig mit Wasser im Verhältnis 1:2.
  • Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche, um die Verteilung zu erleichtern.
  • Besprühen Sie den betroffenen Bereich großzügig mit der Essig-Wasser-Lösung.
  • Lassen Sie die Lösung etwa zehn Minuten einwirken, damit der Essig den Geruch neutralisieren und die Flecken lösen kann.
  • Wischen Sie die Fläche anschließend mit warmem Wasser ab, um Essigreste zu entfernen.
  • Lassen Sie die behandelte Stelle vollständig trocknen.

Essig wirkt zusätzlich desinfizierend und beseitigt eventuelle Keime.

Katzenurin entfernen mit Backpulver oder Natron

Backpulver und Natron sind effektive Hausmittel zur Beseitigung von unangenehmen Gerüchen und Flecken. So gehen Sie vor:

  • Mischen Sie Backpulver oder Natron mit einer kleinen Menge Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
  • Tragen Sie die Paste großzügig auf den Urinfleck auf.
  • Nutzen Sie eine alte Zahnbürste oder eine weiche Bürste, um die Paste gründlich in die Fliesen und Fugen einzuarbeiten.
  • Lassen Sie die Paste mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, einwirken.
  • Saugen Sie die getrocknete Paste mit einem Staubsauger ab oder wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch auf.
  • Falls Rückstände verbleiben, können Sie die Stelle nochmals mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch nachwischen.

Diese Methode ist für frische und ältere Flecken gleichermaßen geeignet.

Katzenurin entfernen mit Alkohol

Alkohol kann effektiv zur Entfernung von Katzenurin auf Fliesen und anderen glatten Oberflächen eingesetzt werden:

  • Reinigen Sie die betroffene Stelle zunächst mit Seifenwasser, um groben Schmutz zu entfernen.
  • Tränken Sie ein saugfähiges Tuch mit Alkohol (mindestens 40% Alkoholgehalt) oder nutzen Sie eine Sprühflasche, um den Alkohol direkt auf die verunreinigte Fläche aufzutragen.
  • Lassen Sie den Alkohol mehrere Stunden einwirken.
  • Wischen Sie die Fläche abschließend mit warmem Wasser ab, um eventuelle Alkoholreste zu entfernen.

Diese Methode ist besonders gut für Fliesen, Fugen und andere feste Oberflächen geeignet. Vermeiden Sie jedoch die Anwendung auf Holz.

Katzenurin entfernen mit Enzymreiniger

Enzymreiniger sind besonders effektiv bei der Beseitigung von hartnäckigen Flecken und intensiven Gerüchen:

  • Reinigen Sie die betroffene Fläche zunächst von sichtbaren Verschmutzungen.
  • Tragen Sie den Enzymreiniger großzügig auf die betroffene Stelle auf. Achten Sie darauf, dass der Reiniger gut in das Material eindringt, insbesondere bei porösen Oberflächen wie Fliesenfugen.
  • Lassen Sie den Enzymreiniger mindestens 15 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Flecken und Gerüchen kann eine längere Einwirkzeit erforderlich sein.
  • Tupfen Sie den Bereich mit einem sauberen Tuch ab, um überschüssigen Reiniger zu entfernen, oder wischen Sie die Fläche mit klarem Wasser ab.

Enzymreiniger sind besonders bei älteren oder eingetrockneten Urin-Flecken effektiv.

Besondere Hinweise zu Fliesenfugen

Fliesenfugen sind oft besonders anfällig für Flecken und Gerüche durch Katzenurin. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Entfernen Sie zunächst losen Schmutz und Staub mit einem Staubsauger oder einer Bürste.
  • Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder eine spezielle Fugenbürste, um das Reinigungsmittel gründlich in die Fugen einzuarbeiten.
  • Lassen Sie die Reinigungslösung länger auf den Fugen einwirken, idealerweise über Nacht.
  • Spülen Sie die Fugen gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie anschließend gut, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang bei Bedarf, bis Flecken und Gerüche vollständig verschwunden sind.

Durch Beachtung dieser spezifischen Hinweise können Sie sicherstellen, dass auch die Fugen gründlich gereinigt werden.

Artikelbild: Foto-Ruhrgebiet/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzenurin-geruch-entfernen-laminat
Katzenurin auf Laminat: Schnelle Tipps zur Geruchsbeseitigung
urinflecken-feinsteinzeug-entfernen
Urinflecken auf Feinsteinzeug entfernen: So geht’s
urin-aus-fugen-entfernen
Urin aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
eingetrocknete-urinflecken-im-teppich
Eingetrocknete Urinflecken im Teppich entfernen: So geht’s!
urinflecken-aus-polster-entfernen
Urinflecken aus Polster entfernen: So klappt’s!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
urinflecken-entfernen-unterwaesche
Urinflecken aus Unterwäsche entfernen: Die besten Tipps & Tricks
Urinflecken behandeln
Urinflecken entfernen: Effektive Methoden und Hausmittel
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin auf Laminat entfernen: Schnelle Tipps & Methoden
salzflecken-boden-entfernen
Salzflecken auf Böden entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzenurin-geruch-entfernen-laminat
Katzenurin auf Laminat: Schnelle Tipps zur Geruchsbeseitigung
urinflecken-feinsteinzeug-entfernen
Urinflecken auf Feinsteinzeug entfernen: So geht’s
urin-aus-fugen-entfernen
Urin aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
eingetrocknete-urinflecken-im-teppich
Eingetrocknete Urinflecken im Teppich entfernen: So geht’s!
urinflecken-aus-polster-entfernen
Urinflecken aus Polster entfernen: So klappt’s!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
urinflecken-entfernen-unterwaesche
Urinflecken aus Unterwäsche entfernen: Die besten Tipps & Tricks
Urinflecken behandeln
Urinflecken entfernen: Effektive Methoden und Hausmittel
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin auf Laminat entfernen: Schnelle Tipps & Methoden
salzflecken-boden-entfernen
Salzflecken auf Böden entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzenurin-geruch-entfernen-laminat
Katzenurin auf Laminat: Schnelle Tipps zur Geruchsbeseitigung
urinflecken-feinsteinzeug-entfernen
Urinflecken auf Feinsteinzeug entfernen: So geht’s
urin-aus-fugen-entfernen
Urin aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
eingetrocknete-urinflecken-im-teppich
Eingetrocknete Urinflecken im Teppich entfernen: So geht’s!
urinflecken-aus-polster-entfernen
Urinflecken aus Polster entfernen: So klappt’s!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
urinflecken-entfernen-unterwaesche
Urinflecken aus Unterwäsche entfernen: Die besten Tipps & Tricks
Urinflecken behandeln
Urinflecken entfernen: Effektive Methoden und Hausmittel
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin auf Laminat entfernen: Schnelle Tipps & Methoden
salzflecken-boden-entfernen
Salzflecken auf Böden entfernen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.