Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Mineralguss-Duschwanne: Nachteile & Schwachstellen

Von Torsten Eckert | 5. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Mineralguss-Duschwanne: Nachteile & Schwachstellen”, Hausjournal.net, 05.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mineralguss-duschwanne-nachteile

Mineralguss-Duschwannen bestechen durch ihre elegante Optik und Langlebigkeit. Trotz der vielen Vorteile sollten vor dem Kauf auch die potenziellen Nachteile dieser Duschwannenart bedacht werden.

mineralguss-duschwanne-nachteile
Mineralguss hat nicht nur Vorteile

Mögliche Nachteile von Mineralguss-Duschwannen

Auch wenn Mineralguss-Duschwannen zahlreiche Vorteile bieten, sollten Sie sich auch der potenziellen Nachteile bewusst sein:

  1. Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen: Mineralguss kann Risse bilden, wenn er extremen Temperaturschwankungen oder direkter Einwirkung sehr heißer Gegenstände ausgesetzt wird.
  2. Gewicht: Mineralguss-Duschwannen sind schwerer als solche aus Acryl oder Stahl. Dies kann den Transport und die Installation erschweren und eine stabilere Unterkonstruktion erfordern.
  3. Empfindlichkeit gegenüber säurehaltigen Substanzen: Säurehaltige Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen, wenn Rückstände nicht sofort entfernt werden.
  4. Kostenfaktor: Mineralguss-Duschwannen, insbesondere maßgefertigte Modelle, können teurer sein als Alternativen wie Acryl oder einfacher Stahl.

Lesen Sie auch

  • geflieste-dusche

    Geflieste Duschen mit exklusivem Touch

  • mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen

    Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s

  • duschwanne-groesse

    Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß

Pflegehinweise für Ihre Mineralguss-Duschwanne

Um die Lebensdauer und das attraktive Aussehen Ihrer Mineralguss-Duschwanne zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:

  • Schutz vor thermischer Belastung: Vermeiden Sie es, sehr heiße Gegenstände direkt auf die Duschwannenoberfläche zu stellen, um Risse zu verhindern.
  • Temperaturschwankungen vermeiden: Lassen Sie die Temperatur langsam ansteigen oder abfallen, und vermeiden Sie plötzliche Wechsel von heiß zu kalt.
  • Schutzvorrichtungen verwenden: Legen Sie eine rutschfeste Unterlage in die Duschwanne, um sowohl das Ausrutschen als auch Kratzer durch herabfallende Gegenstände zu verhindern.
  • Sanfte Reinigung: Nutzen Sie weiche, fusselarme Tücher und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und harte Bürsten, um die Oberfläche vor Kratzern zu schützen.
  • Vorsicht bei Chemikalien: Minimieren Sie den Kontakt der Oberfläche mit aggressiven Chemikalien wie Aceton oder Haarfärbemitteln.

Lösungen bei bereits entstandenen Schäden

Sollten an Ihrer Mineralguss-Duschwanne bereits Schäden entstanden sein, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Reparatur:

  • Oberflächliche Kratzer und kleine Abplatzungen: Diese können Sie oft selbst mit einem handelsüblichen Reparaturset für Mineralguss beheben. Tragen Sie die spezielle Polierpaste auf die betroffene Stelle auf und bearbeiten Sie sie mit einem weichen Tuch oder entsprechendem Werkzeug.
  • Größere Beschädigungen: Bei tieferen Kratzern oder Rissen sollten spezielle Füll- und Reparaturmaterialien verwendet werden. Nach dem Schleifen wird die Stelle gefüllt, erneut geschliffen und abschließend poliert.
  • Komplexe Schäden: Bei sehr großen oder komplexen Schäden empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachleute verfügen über die nötigen Werkzeuge und Materialien, um Ihre Duschwanne sorgfältig zu reparieren.

Schnelles Handeln bei der Reparatur ist wichtig, um eine Verschlimmerung des Schadens zu verhindern und die langfristige Nutzbarkeit Ihrer Duschwanne zu gewährleisten.

Artikelbild: foamfoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.