Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Ein Fallrohr sorgt für den Ablauf des Regenwassers

Ein Fallrohr leitet das Regenwasser, das von der Dachrinne aufgefangen wird, in die Kanalisation und sorgt somit für die optimale Entwässerung. Es wird in der Wasseraufnahmefähigkeit und Größe an die Dachrinne angepasst.

Regenfallrohr
Fallrohr einer Dachrinne

Farbauswahl und Größe

Dachrinnen-Fallrohre sind in verschiedenen Farben erhältlich, passend zur Dachrinne. Zur Auswahl stehen Grau, Braun, Anthrazit, Grün, Weiß, Silber- oder Kupferton.

Lesen Sie auch

  • Dachrinne Fallrohr

    Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr

  • Fallrohr Durchmesser

    Welcher Durchmesser für das Fallrohr?

  • Standrohr Fallrohr

    Ein Standrohr ist die Verbindung zwischen Fallrohr und Kanalisation

Vorschriften beachten

Für die Fallrohre gelten bestimmte Vorschriften. Jedes Rohr muss mit einem Abstand von mindestens 2 cm Abstand zur Gebäudewand angebracht werden. Fallrohrschellen verhindern ein Abrutschen. Rohrstücke auf Einhangstutzen müssen durch zusätzliche Haltevorrichtungen gesichert sein.

Beträgt der Durchmesser bis zu 100 mm, darf der Abstand der Fallrohrschelle zur Dachrinne nicht mehr als drei Meter betragen, ist der Durchmesser größer, so sollte der Abstand nicht über zwei Meter liegen. Zur Regenwassernutzung können Fallrohre mit einer Regenwasserklappe versehen werden.

Die Materialien

Als Material stehen Kunststoff, Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zur Auswahl. Kunststoff ist preislich günstiger, die Metallrohre besitzen ihre individuellen Eigenschaften.

Titanzink ist äußerst langlebig, die Haltbarkeit wird durch die im Laufe der Jahre entstehende Patina zusätzlich verlängert. Kupfer ist das langlebigste Material überhaupt, es ist zwar relativ teuer, der Preis rechnet sich jedoch im Laufe der Jahre. Aluminium ist relativ stabil, leicht und rostet nicht.

Wichtig bei einem Fallrohr sind

  • eine schnelle und einfache Montage
  • Alterungs- und Farbbeständigkeit
  • Formstabilität und Passgenauigkeit
  • Belastbarkeit und Schlagfestigkeit
  • Witterungs-, Temperatur- und UV-Beständigkeit.

Preise der Anbieter

  • Dachbaustoffe.de bietet ein Kunststoff-Fallrohr, kupferfarben,DN 53, 1 Meter lang, für 5,99 Euro an, in einer Länge von 2 Metern kostet es 11, 79 Euro. Für das Maß DN 90 bezahlen Sie 8,51 Euro für 1 lfm, für 3 lfm liegt der Preis bei 25,22 Euro.
  • Bei blechshop.de kostet ein Fallrohr aus Zink 7,63 Euro je lfm.
  • Bei dachrinnen-shop.de ist ein Fallrohr aus Zink in DN 60 für 7,82 Euro erhältlich, dieselbe Größe in Kupfer-Ausführung kostet 18,74 Euro.
Tipps&Tricks
Mit einem Fallrohr lassen sich besondere Effekte erzielen, sie können die Konturen des Daches unterstreichen. Entweder werden sie farblich an das Dachrinnensystem angepasst oder es werden farbliche Akzente gesetzt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Fallrohr
Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Standrohr Fallrohr
Ein Standrohr ist die Verbindung zwischen Fallrohr und Kanalisation
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
Regenrinne Durchmesser
Durchmesser der Regenrinne – so wählen Sie richtig
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So wird’s gemacht!
fallrohr-an-kg-rohr-anschliessen
Fallrohr an ein KG-Rohr anschließen: Die besten Tipps!
Fallrohr Zink
Fallrohre aus reinem Zink sind selten
fallrohr-uebergang-erdreich
Wie gestaltet man den Übergang vom Fallrohr zum Erdreich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Fallrohr
Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Standrohr Fallrohr
Ein Standrohr ist die Verbindung zwischen Fallrohr und Kanalisation
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
Regenrinne Durchmesser
Durchmesser der Regenrinne – so wählen Sie richtig
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So wird’s gemacht!
fallrohr-an-kg-rohr-anschliessen
Fallrohr an ein KG-Rohr anschließen: Die besten Tipps!
Fallrohr Zink
Fallrohre aus reinem Zink sind selten
fallrohr-uebergang-erdreich
Wie gestaltet man den Übergang vom Fallrohr zum Erdreich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Fallrohr
Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Standrohr Fallrohr
Ein Standrohr ist die Verbindung zwischen Fallrohr und Kanalisation
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
Regenrinne Durchmesser
Durchmesser der Regenrinne – so wählen Sie richtig
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So wird’s gemacht!
fallrohr-an-kg-rohr-anschliessen
Fallrohr an ein KG-Rohr anschließen: Die besten Tipps!
Fallrohr Zink
Fallrohre aus reinem Zink sind selten
fallrohr-uebergang-erdreich
Wie gestaltet man den Übergang vom Fallrohr zum Erdreich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.