Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Rolladen und Auswirkung auf die Energieeffizienz

Dass Rolladen für die Einbruchssicherheit nur einen geringen Beitrag leisten, ist mittlerweile weithin bekannt. Aber welche Auswirkungen haben Rolladen nun tatsächlich auf die Energieeffizienz eines Gebäudes? Verhält es sich damit ebenso wie mit der Einbruchssicherheit? Oder sparen Rolläden tatsächlich Energie? Antworten darauf finden Sie hier.

Rolladen und Auswirkung auf die Energieeffizienz

Einsparungen nicht pauschal

Keinesfalls kann man eine pauschales Einsparungspotenzial durch nachträgliche Montage von Rolläden angeben. Ob sich der Einbau überhaupt finanziell lohnt, wenn nicht andere Nutzen ebenfalls beabsichtigt sind, kann man pauschal nicht beantworten. Immerhin besteht aber ein Zusatznutzen beim Rolladen:

Lesen Sie auch

  • Rolladen Vorgaben der EnEV

    Rolladen Vorgaben der EnEV

  • Wärmedämmende Effekte bei Rolladen

    Wärmedämmende Effekte beim Rolladen

  • Außenjalousien nachrüsten

    Außenjalousien nachrüsten – Der große Ratgeber

  • Sichtschutz wenn nötig
  • Wärmeschutz im Sommer
  • Blendschutz bei tief stehender Sonne
  • Einbruchsschutz (bei entsprechenden Sicherheitsrolläden in einer hohen Schutzklasse)

Abhängigkeit des Einsparungspotenzials von der Fensterqualität

Die Qualität der Verglasung spielt für die energietechnische Einsparung eine Rolle. Grundsätzlich kann man zwar davon ausgehen, dass der Wärmedurchgang durch ein Fenster bei Anbringung eines Rolladens um bis zu 40 Prozent gesenkt werden kann. Dafür ist aber maßgeblich:

  • für welchen Zeitraum der Rolladen geschlossen bleibt
  • zu welchen Tageszeiten der Rolladen geschlossen ist
  • welchen U-Wert die Fenster haben

Grundsätzlich spielt der Wärmedurchgangswert der Fenster eine wesentliche Rolle für das Einsparungspotenzial.

Fenstertypen

Alte Kastenfenster, wie sie zwischen den Jahren 1900 und 1950 in Deutschland gebräuchlich waren, haben teilweise erstaunlich gute Dämmwerte. Der U-Wert(gesamt) des Fensters liegt hier oft bei Werten von 1,8 oder sogar noch darunter, je nach Dichtheit der Fenster.

Modernere Fenster, die weniger als 20 Jahre alt sind, haben in der Regel U-Werte zwischen 1,3 und 1,6. Lediglich zwischen den fünfziger und den achtziger Jahren eingebaute Fenster haben relativ schlechte U-Werte von bis zu 2,5.

Passivhausfenster haben U-Werte zwischen 0,8 und 0,4. Sie liegen damit in Bezug auf den Wärmedurchgangswert im Bereich einer geschlossenen, gut gedämmten Außenwand.

Auswirkungen des Rolladens bei einzelnen Fenstertypen

Während bei U-Werten zwischen 1,4 und 1,8 ein lange und häufig geschlossener Rolladen noch merkliche Einsparungseffekte erbringt, ist das bei anderen Fenstertypen kaum mehr nachweisbar.

Moderne Energiesparfenster mit Dreifachverglasung (U-Wert 1,1 oder 0,9) lassen schon von sich aus so wenig Wärme nach außen, dass der Effekt, den ein geschlossener Rolladen bringt, schon beinahe vernachlässigbar klein ist.

Bei Passivhausfenstern entspricht die Fensterfläche einer geschlossenen gut gedämmten Wand. Hier noch einen Rolladen anzubringen, hat mit ziemlicher Sicherheit kaum mehr einen messbaren Effekt auf den Energieverbrauch.

Finanzielle Amortisation

Gerade bei der Amortisation lohnt es sich, genau zu rechnen. Eine Reduktion des U-Werts und ein gleichzeitgier Sonnen- und Blendschutz können auch mit wesentlich günstigeren Fensterfolien realisiert werden. Auch hier lassen sich bis zu 35 % der Wärmeverluste durch das Fenster verhindern, allerdings dauerhaft. Beim Rolladen dagegen sind diese Werte nur zu erreichen, wenn er geschlossen ist.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen Vorgaben der EnEV
Rolladen Vorgaben der EnEV
Wärmedämmende Effekte bei Rolladen
Wärmedämmende Effekte beim Rolladen
Außenjalousien nachrüsten
Außenjalousien nachrüsten – Der große Ratgeber
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rolladen dämmen wie geht das
Rolladen dämmen: wie geht das?
Rolladenpanzer austauschen
Einen Rolladenpanzer austauschen
Rolladen dämmen
Rolladen dämmen gegen Kälte und Lärm
Rolladen einbauen
Einen Rolladen einbauen
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Rolladenkasten Preise
Preise für den Rolladenkasten
vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen Vorgaben der EnEV
Rolladen Vorgaben der EnEV
Wärmedämmende Effekte bei Rolladen
Wärmedämmende Effekte beim Rolladen
Außenjalousien nachrüsten
Außenjalousien nachrüsten – Der große Ratgeber
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rolladen dämmen wie geht das
Rolladen dämmen: wie geht das?
Rolladenpanzer austauschen
Einen Rolladenpanzer austauschen
Rolladen dämmen
Rolladen dämmen gegen Kälte und Lärm
Rolladen einbauen
Einen Rolladen einbauen
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Rolladenkasten Preise
Preise für den Rolladenkasten
vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen Vorgaben der EnEV
Rolladen Vorgaben der EnEV
Wärmedämmende Effekte bei Rolladen
Wärmedämmende Effekte beim Rolladen
Außenjalousien nachrüsten
Außenjalousien nachrüsten – Der große Ratgeber
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rolladen dämmen wie geht das
Rolladen dämmen: wie geht das?
Rolladenpanzer austauschen
Einen Rolladenpanzer austauschen
Rolladen dämmen
Rolladen dämmen gegen Kälte und Lärm
Rolladen einbauen
Einen Rolladen einbauen
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Rolladenkasten Preise
Preise für den Rolladenkasten
vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.