Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Whirlpool

Whirlpool pH-Wert: So messen und regulieren Sie richtig

Von Torsten Eckert | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Whirlpool pH-Wert: So messen und regulieren Sie richtig”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/whirlpool-ph-wert

Der optimale pH-Wert im Whirlpool ist entscheidend für Wasserqualität, Hautverträglichkeit und Gerätefunktion. Dieser Artikel erklärt die richtige Messung, Anpassung und wichtige Tipps zur pH-Wert-Regulierung.

whirlpool-ph-wert
Der pH-Wert sollte beim Whirlpool zwischen 7,2 und 7,6 ppm liegen

Der optimale pH-Wert für Ihren Whirlpool

Ein optimaler pH-Wert ist essenziell für die Wasserqualität sowie die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Whirlpools. Der ideale Bereich für das Whirlpool-Wasser liegt zwischen 7,0 und 7,4. Innerhalb dieses Spektrums ist das Wasser weder zu sauer noch zu basisch, was sowohl die Wirksamkeit der Desinfektionsmittel sicherstellt als auch Haut- und Augenreizungen vorbeugt.

Lesen Sie auch

  • whirlpool-wasserpflege

    Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick

  • whirlpool-truebes-wasser

    Whirlpool trübes Wasser: Ursachen und Lösungen

  • whirlpool-wasser-ablassen

    Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach

Es ist wichtig, den pH-Wert regelmäßig zu kontrollieren, um folgende Vorteile zu gewährleisten:

  • Effektive Wasserdesinfektion: Bei einem pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 arbeiten Desinfektionsmittel wie Chlor am effizientesten. Ein abweichender Wert schwächt die Desinfektionswirkung, wodurch sich Bakterien leichter vermehren können.
  • Vermeidung von Haut- und Augenreizungen: Ein unausgeglichener pH-Wert kann Haut und Augen reizen. Ein optimaler pH-Wert bietet daher ein angenehmeres Badeerlebnis.
  • Schutz der Pooltechnik: Ein falscher pH-Wert kann zu Korrosion an Metallteilen und Ablagerungen im Whirlpool führen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und einer verkürzten Lebensdauer des Whirlpools führt.
  • Klares und geruchsfreies Wasser: Ein korrekt eingestellter pH-Wert trägt zu klarem Wasser bei und hilft, trübes Wasser, unangenehme Gerüche sowie Schaum und Ablagerungen zu vermeiden.

Impulse wie die Erwärmung des Wassers oder die Zugabe chemischer Mittel können den pH-Wert beeinflussen. Kontrollieren Sie den pH-Wert mindestens einmal pro Woche und besonders nach Wasseraustausch oder intensiver Nutzung, um Schwankungen zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle und Anpassung des pH-Wertes sorgen für ein hygienisches Badeerlebnis und schützen Ihren Whirlpool vor möglichen Schäden.

Den pH-Wert messen

Die regelmäßige Messung des pH-Wertes ist notwendig, um die Wasserqualität in Ihrem Whirlpool aufrechtzuerhalten. Hierzu stehen zwei bewährte Methoden zur Verfügung:

  • Teststreifen: Diese Methode ist einfach und schnell. Tauchen Sie den Teststreifen für etwa 2 bis 5 Sekunden in das Whirlpool-Wasser. Vergleichen Sie nach der angegebenen Zeit die Farbgebung des Streifens mit der Farbskala auf der Verpackung. Lesen Sie zeitnah ab, da die Ergebnisse nach wenigen Sekunden verfälscht sein können. Diese Methode ist kostengünstig, jedoch weniger genau.
  • Elektronisches Messgerät: Für präzisere Ergebnisse empfiehlt sich ein elektronisches pH-Messgerät. Kalibrieren Sie das Gerät gemäß den Herstellerangaben. Tauchen Sie die Sonde des Geräts ins Wasser und lesen Sie den pH-Wert direkt vom Display ab. Elektronische Messgeräte bieten höhere Zuverlässigkeit und Genauigkeit.

Überprüfen Sie den pH-Wert mindestens einmal pro Woche und häufiger bei intensiver Nutzung oder nach Zugabe von Chemikalien. Regelmäßige Kontrolle und Anpassung des pH-Wertes gewährleisten die optimale Wasserqualität und ein angenehmes Badeerlebnis.

Den pH-Wert erhöhen

Ein pH-Wert unter 7,0 deutet auf ein zu saures Wasser hin, was für die Technik und Ihre Haut nachteilig sein kann. Verwenden Sie ein pH-Plus-Mittel zur Erhöhung des pH-Wertes. Befolgen Sie folgende Schritte:

  1. Vorbereitung: Messen Sie den aktuellen pH-Wert, um den genauen Bedarf zu ermitteln.
  2. Dosierung: Geben Sie eine initiale Menge pH-Plus in das Wasser. Beginnen Sie mit etwa 10 Gramm pH-Plus pro 1000 Liter Wasser, um den pH-Wert um 0,1 Einheiten zu erhöhen. Beachten Sie die genaue Dosierungsanleitung des Produkts.
  3. Verteilung: Schalten Sie die Sprudeldüsen für rund 10 Minuten ein, um das pH-Plus gleichmäßig im Wasser zu verteilen.
  4. Kontrolle: Messen Sie den pH-Wert nach einigen Stunden erneut. Wiederholen Sie die Zugabe in kleinen Schritten, falls die gewünschte Erhöhung noch nicht erreicht ist, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Den pH-Wert senken

Wenn der pH-Wert über 7,8 liegt, ist das Wasser zu alkalisch und es besteht Handlungsbedarf. Hier sind die Schritte, um den pH-Wert zu senken:

  1. Vorbereitung: Messen Sie den aktuellen pH-Wert Ihres Whirlpools.
  2. Dosierung: Verwenden Sie ein pH-senkendes Mittel wie pH-Minus-Granulat. Orientieren Sie sich an einer Menge von etwa 10 Gramm pH-Minus pro 1000 Liter Wasser, um den pH-Wert um 0,1 zu senken.
  3. Anwendung: Streuen Sie das pH-Minus-Granulat gleichmäßig in das Whirlpool-Wasser, während die Sprudeldüsen laufen, um eine gleichmäßige Verteilung im Wasser zu gewährleisten.
  4. Zirkulation: Lassen Sie die Sprudeldüsen etwa 10 Minuten laufen, um das pH-Minus-Granulat vollständig im Wasser zu verteilen.
  5. Kontrolle: Messen Sie den pH-Wert nach einigen Stunden erneut. Wiederholen Sie die Schritte in kleinen Dosierungen, falls der gewünschte Wert noch nicht erreicht ist.

Tipps für die pH-Wert Regulierung

Um den pH-Wert in Ihrem Whirlpool korrekt zu regulieren, sind systematische und genaue Anpassungen notwendig. Hier einige praxisorientierte Tipps:

  • Kleine Anpassungen bevorzugen: Nehmen Sie lieber häufig kleinere Anpassungen am pH-Wert vor, um extreme Schwankungen zu vermeiden.
  • Protokoll führen: Notieren Sie sich die gemessenen pH-Werte und die zugegebene Menge an pH-Regulierern, um Muster zu erkennen und die Pflege besser anzupassen.
  • Alkalinität beachten: Stellen Sie sicher, dass die Alkalinität im idealen Bereich zwischen 80 und 120 mg/L liegt, um schnelle pH-Wert-Schwankungen zu vermeiden.
  • Wassertemperatur beobachten: Höhere Wassertemperaturen können den pH-Wert ansteigen lassen. Überprüfen Sie den Wert häufiger bei intensiver Nutzung oder warmer Wassertemperatur.
  • Hartes Wasser berücksichtigen: Bei sehr hartem Wasser kann eine größere Menge an pH-Regulierern notwendig sein. Halten Sie genügend Mittel bereit.
  • Chemikalien sachgemäß lagern: Bewahren Sie Ihre Wasserpflegeprodukte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Befolgen Sie die Produkthinweise genau.
  • Nachjustierung nach Neubefüllung: Überprüfen und justieren Sie den pH-Wert in den ersten Tagen nach der Neubefüllung häufiger.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie den pH-Wert Ihres Whirlpools effektiv regulieren und ein hygienisches sowie angenehmes Badeerlebnis gewährleisten.

Artikelbild: pixinoo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-truebes-wasser
Whirlpool trübes Wasser: Ursachen und Lösungen
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
whirlpool-entkalken
So entkalken Sie Ihren Whirlpool: Methoden und Tipps
whirlpool-gesundheitsrisiko
Whirlpool – Welches Gesundheitsrisiko besteht?
probleme-mit-dem-poolwasser
Probleme mit dem Poolwasser – die 5 häufigsten Fehler bei der Wasserpflege & wie man sie beseitigen kann
algen-im-pool-trotzdem-baden
Algen im Pool: Kann man trotzdem sicher baden?
pool-oder-whirlpool
Pool oder Whirlpool: Welches passt besser zu Ihnen?
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-reinigen-mit-geschirrspueltabs
Whirlpool reinigen mit Geschirrspültabs: So geht’s!
whirlpool-schaeumt
Whirlpool schäumt: Ursachen und effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-truebes-wasser
Whirlpool trübes Wasser: Ursachen und Lösungen
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
whirlpool-entkalken
So entkalken Sie Ihren Whirlpool: Methoden und Tipps
whirlpool-gesundheitsrisiko
Whirlpool – Welches Gesundheitsrisiko besteht?
probleme-mit-dem-poolwasser
Probleme mit dem Poolwasser – die 5 häufigsten Fehler bei der Wasserpflege & wie man sie beseitigen kann
algen-im-pool-trotzdem-baden
Algen im Pool: Kann man trotzdem sicher baden?
pool-oder-whirlpool
Pool oder Whirlpool: Welches passt besser zu Ihnen?
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-reinigen-mit-geschirrspueltabs
Whirlpool reinigen mit Geschirrspültabs: So geht’s!
whirlpool-schaeumt
Whirlpool schäumt: Ursachen und effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-truebes-wasser
Whirlpool trübes Wasser: Ursachen und Lösungen
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
whirlpool-entkalken
So entkalken Sie Ihren Whirlpool: Methoden und Tipps
whirlpool-gesundheitsrisiko
Whirlpool – Welches Gesundheitsrisiko besteht?
probleme-mit-dem-poolwasser
Probleme mit dem Poolwasser – die 5 häufigsten Fehler bei der Wasserpflege & wie man sie beseitigen kann
algen-im-pool-trotzdem-baden
Algen im Pool: Kann man trotzdem sicher baden?
pool-oder-whirlpool
Pool oder Whirlpool: Welches passt besser zu Ihnen?
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-reinigen-mit-geschirrspueltabs
Whirlpool reinigen mit Geschirrspültabs: So geht’s!
whirlpool-schaeumt
Whirlpool schäumt: Ursachen und effektive Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.