Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Whirlpool

Whirlpool – Welches Gesundheitsrisiko besteht?

Von Hausjournal.net | 3. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Whirlpool – Welches Gesundheitsrisiko besteht?”, Hausjournal.net, 03.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/whirlpool-gesundheitsrisiko

Die entspannenden Temperaturen von Whirlpools können sich leider auch als ideales Habitat für verschiedene Krankheitserreger wie Legionellen erweisen. In diesem Artikel erklären wir, wie eine optimale Wasserqualität und Hygiene zur Minimierung solcher Gesundheitsrisiken beitragen können und warum insbesondere der pH-Wert des Wassers eine wichtige Rolle spielt.

whirlpool-gesundheitsrisiko
Im Whirlpool vermehren sich Keime und Bakterien rasant
AUF EINEN BLICK
Sind Whirlpools ein Gesundheitsrisiko?
Whirlpools können ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn die Wasserqualität schlecht ist und Krankheitserreger wie Bakterien, Keime, Pilze und Legionellen enthält. Um das Risiko zu minimieren, ist eine regelmäßige Reinigung, Desinfektion und Überprüfung des pH-Wertes entscheidend, ebenso wie das Duschen vor dem Baden.

Lesen Sie auch

  • whirlpool-hygiene

    Whirlpool-Hygiene: Tipps zur Reinigung und Desinfektion

  • whirlpool-desinfizieren

    Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern

  • whirlpool-anschliessen-anleitung

    Whirlpool anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gesundheitsrisiko durch schlechte Wasserqualität

Die Wassertemperatur in Whirlpools liegt bei durchschnittlich 32°C bis 40°C, was entspannend für den Körper und speziell die Muskeln ist. Ein größeres Problem stellt die Temperatur jedoch für Ihre Gesundheit dar, wenn eine schlechte Wasserqualität herrscht. Für die unterschiedlichsten Krankheitserreger ist das warme Wasser ein hervorragender Lebensraum. Zu diesen gehören:

  • Bakterien
  • Keime
  • Pilze
  • Legionellen

Vor allem vor Legionellen sollten Sie sich in Acht nehmen. Wie entsteht das Problem? Wenn Sie die regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Whirlpools versäumen, erhöht sich die Anzahl an Schmutz, Fetten und anderen Ablagerungen im Wasser, was die Bildung der Krankheitserreger begünstigt. Aus diesem Grund müssen Sie so gründlich wie möglich vorgehen, damit Sie gesund baden können. Nach dem Baden sollten Sie sich gründlich abduschen, damit keine Erreger in der getragenen Badebekleidung verbleiben und zu möglichen Infektionen führen.

pH-Wert nicht vergessen

Neben der Reinigung ist es wichtig, dass der pH-Wert nicht zu hoch oder zu niedrig ist. Ideal für den Whirlpool ist ein pH-Wert von 7,0 bis 7,6, was sehr ausgeglichen ist. Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, kann sich das negativ auf Ihre Haut und Schleimhäute auswirken. Wenn Sie sich zum Beispiel sehr ausgetrocknet nach einem Bad fühlen, ist das Wasser wahrscheinlich nicht richtig abgestimmt und trocknet Sie aus.

Überprüfen Sie aus diesem Grund regelmäßig den Whirlpool, ob das Wasser den empfohlenen pH-Wert hat. Das ist besonders wichtig, wenn Sie empfindliche Haut haben.

Ganz wichtig: duschen

Um das Gesundheitsrisiko zu minimieren, sollten alle Badenden vor dem Betreten des Whirlpools gründlich duschen. Laufen die Reinigung und Desinfektion optimal, sollten Körper und Badekleidung sauber sein, damit es nicht zu einer Ansammlung von Krankheitserregern kommt. Die Hygiene spielt also eine große Rolle, damit Sie entspannt in sauberem Wasser baden können.

Artikelbild: bbernard/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-hygiene
Whirlpool-Hygiene: Tipps zur Reinigung und Desinfektion
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-anschliessen-anleitung
Whirlpool anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-ph-wert
Whirlpool pH-Wert: So messen und regulieren Sie richtig
whirlpool-in-der-schwangerschaft
Whirlpool-Schwangerschaft: Wichtige Sicherheitshinweise
whirlpool-duesen-austauschen
Whirlpool-Düsen austauschen: Anleitung für zu Hause
whirlpool-funktion
Whirlpool-Funktion erklärt: Entspannung durch Technik
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-hygiene
Whirlpool-Hygiene: Tipps zur Reinigung und Desinfektion
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-anschliessen-anleitung
Whirlpool anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-ph-wert
Whirlpool pH-Wert: So messen und regulieren Sie richtig
whirlpool-in-der-schwangerschaft
Whirlpool-Schwangerschaft: Wichtige Sicherheitshinweise
whirlpool-duesen-austauschen
Whirlpool-Düsen austauschen: Anleitung für zu Hause
whirlpool-funktion
Whirlpool-Funktion erklärt: Entspannung durch Technik
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

whirlpool-hygiene
Whirlpool-Hygiene: Tipps zur Reinigung und Desinfektion
whirlpool-desinfizieren
Whirlpool desinfizieren: Sauberkeit und Sicherheit sichern
whirlpool-anschliessen-anleitung
Whirlpool anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
whirlpool-wasser-ablassen
Whirlpool-Wasser ablassen: So geht’s schnell und einfach
whirlpool-wasserpflege
Whirlpool – Die richtige Wasserpflege im Überblick
whirlpool-ph-wert
Whirlpool pH-Wert: So messen und regulieren Sie richtig
whirlpool-in-der-schwangerschaft
Whirlpool-Schwangerschaft: Wichtige Sicherheitshinweise
whirlpool-duesen-austauschen
Whirlpool-Düsen austauschen: Anleitung für zu Hause
whirlpool-funktion
Whirlpool-Funktion erklärt: Entspannung durch Technik
whirlpool-wasserpflege-ohne-chlor
Whirlpool Wasserpflege ohne Chlor: Effektive Methoden
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.