Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akkuschrauber

Akkuschrauber leihen – ist das sinnvoll?

Akkuschrauber Ausleihe
Wird öfter geschraubt, lohnt sich der Kauf eher als das Ausleihen eines Akkuschraubers Foto: /

Akkuschrauber leihen - ist das sinnvoll?

Viele Werkzeuge kann man problemlos im Baumarkt leihen. Ob das auch für Akkuschrauber geht, und ob das tatsächlich sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Dazu, wo noch Möglichkeiten bestehen, an einen Akkuschrauber zu kommen.

Verleihen versus kaufen

Akkuschrauber sind Werkzeuge, die man immer wieder benötigt. Schnell gibt es einmal etwas zu schrauben oder zu befestigen, dabei sind gewöhnliche Schraubenzieher oft eine mühsame Angelegenheit.

  • Lesen Sie auch — Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise

Sieht man sich die Mietpreise für ein solches Gerät an, lohnt sich oft ein Kauf schon nach wenigen Nutzungen. Akkuschrauber sind als Billig-Geräte bereits ab 30 EUR erhältlich. Der Mietpreis bei einem Unternehmen wie Erento oder BOELS beträgt dagegen etwa 10 – 20 EUR pro Tag. Eine Anschaffung lohnt sich also häufig.

Gerätequalität

Gerade für den Einsatz im Heimwerkerbereich, wo das Gerät nur selten genutzt wird, und nur einfache Arbeiten durchgeführt werden, können günstige Geräte durchaus ausreichend sein. Markengeräte, die teilweise bis zu 200 EUR kosten, dafür aber auch eine sehr hohe Leistung haben, sind oftmals für den Gebrauch zu Hause überdimensioniert.

Wo kann man Akkuschrauber ausleihen?

In einzelnen Baumärkten besteht möglicherweise die Möglichkeit, einen Akkuschrauber auszuleihen – bei den meisten Baumärkten allerdings nicht. Abhilfe bieten hier spezielle Vermietungen für Werkzeuge – dort sind aber auch die Preise dementsprechend hoch, so dass sich eine Anschaffung oft schon recht schnell lohnt, wenn man das Gerät nur ein paar Mal benötigt.

Andere Möglichkeiten sind natürlich:

  • Bekannte und Freunde
  • Nachbarn
  • eventuell kleine Handwerksbetriebe in der Nähe
Tipps & Tricks
Am besten Sie schaffen sich einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine (88,70 € bei Amazon*) mit guter Leistung getrennt voneinander an. So sind Sie für alle Einsatzbereiche gut gerüstet und haben zudem die Geräte immer zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Bei Spezialgeräten mit besonders hoher Leistung, wie einem Bohrhammer (269,39 € bei Amazon*) , können Sie dann immer noch auf Leihgeräte zurückgrefen.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben » Akkuschrauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt – was kann man tun?
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.