Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkon

Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s

Von Johann Kellner | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/ameisen-auf-dem-balkon

Ameisen auf dem Balkon sind lästig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die ungebetenen Gäste mit Hausmitteln, biologischen Mitteln und professioneller Hilfe wieder loswerden.

Ameisen auf dem Balkon

Die ungebetenen Gäste: Warum Ameisen den Balkon lieben

Ameisen fühlen sich auf Balkonen besonders wohl, da es hier oft reichlich Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten gibt. Essensreste von Mahlzeiten und Naschereien im Freien ziehen die kleinen Insekten an, insbesondere zuckerhaltige und proteinreiche Speisereste.

Ein weiteres Problem sind Blattläuse an Balkonpflanzen, die durch ihre süßen Ausscheidungen, den Honigtau, Ameisen anlocken. Ameisen betreiben mit den Blattläusen eine Art „Viehhaltung“, um diesen Honigtau zu ernten, was zur Verbreitung der Blattläuse beiträgt.

Lesen Sie auch

  • Ameisen bekämpfen Kalk

    Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!

  • ameisen-vertreiben

    Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps

  • spuelmittel-gegen-ameisen

    Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen

Zudem nutzen Ameisen die Ritzen und Spalten auf Balkonen für den Nestbau. Solange sie dort eine konstante Nahrungsquelle und Schutz finden, werden sie sich leicht ausbreiten. Um das zu verhindern, sollten Sie regelmäßig den Balkon säubern, Lebensmittel dicht verschließen und Essensreste sofort beseitigen. Auch regelmäßige Kontrollen Ihrer Pflanzen auf Blattläuse und deren Bekämpfung helfen dabei, Ameisen fernzuhalten.

Hausmittel: Den Ameisen den Appetit verderben

Bevor Sie chemische Mittel einsetzen, können verschiedene Hausmittel helfen, den Aufenthalt der Ameisen auf Ihrem Balkon unattraktiv zu machen. Diese Methoden nutzen hauptsächlich Gerüche und Barrieren, um die Insekten zu vertreiben.

Geruchsbarrieren nutzen:

Ameisen verlassen sich stark auf ihren Geruchssinn. Bestimmte starke Gerüche können sie abschrecken:

  • Zitronensaft: Benetzen Sie einen Lappen mit Zitronensaft und legen Sie diesen in der Nähe der Ameisenwege aus.
  • Ätherische Öle: Verteilen Sie einige Tropfen Thymian-, Pfefferminz- oder Lavendelöl auf Wattepads und positionieren Sie diese auf dem Balkon.
  • Essiglösung: Sprühen Sie eine Mischung aus einem Teil Essig und drei Teilen Wasser auf Ameisenpfade und potentielle Einstiegsstellen.

Gewürze und Pulver:

Einige Gewürze und Pulver wirken abschreckend auf Ameisen:

  • Chili und Nelken: Legen Sie diese Gewürze in kleinen Behältern entlang der Ameisenstraßen aus.
  • Zimt und Pfeffer: Verteilen Sie Pfeffer oder Zimtpulver entlang der Ameisenwege.

Physische Barrieren setzen:

  • Wasserschale: Blumentöpfe können in einen größeren wassergefüllten Untersetzer gestellt werden, um eine Barriere zu schaffen.
  • Kreidestriche: Zeichnen Sie mit Kreide eine Linie vor Türen und Fenstern, eine Methode, die viele Ameisenarten meidet.

Durch regelmäßige Anwendung und Erneuerung dieser natürlichen Methoden können Sie oft schon viele Ameisen ohne den Einsatz von Chemie vertreiben.

Effektiv und dennoch tierfreundlich: Kieselgur

Kieselgur, auch bekannt als Diatomeenerde oder Kieselmehl, ist ein wirksames Mittel gegen Ameisenbefall. Das Pulver besteht aus den fossilen Überresten von Kieselalgen und wirkt physikalisch, indem es den Chitinpanzer der Ameisen beschädigt, was die Insekten austrocknen lässt.

Um Kieselgur effektiv zu nutzen, streuen Sie das Pulver gezielt auf Ameisenstraßen, Nester und Schlupfwinkel. Achten Sie dabei darauf, eine Atemschutzmaske und Handschuhe zu tragen, um Reizungen der Atemwege und der Haut zu vermeiden. Obwohl Kieselgur für Menschen und Haustiere ungiftig ist, sollte der direkte Kontakt mit Kindern und Haustieren vermieden werden. Beachten Sie, dass Kieselgur hauptsächlich die Arbeiterinnen der Ameisen tötet. Eine langfristige Erfolgsaussicht erfordert zusätzliche Maßnahmen zur Störung der Ameisenkolonie.

Chemische Mittel: Wenn Hausmittel nicht ausreichen

Sollten Hausmittel und Kieselgur das Problem nicht lösen, bieten chemische Mittel eine Alternative. Diese sind in verschiedenen Formen erhältlich:

  • Köderdosen: Die Ameisen werden angelockt, tragen das Gift ins Nest und vernichten so die gesamte Kolonie.
  • Granulate und Pulver: Verteilen Sie diese entlang der Ameisenwege und um Nester, um eine Barriere zu schaffen und die Ameisen nachhaltig zu beseitigen.
  • Sprays: Diese eignen sich zur sofortigen Beseitigung sichtbarer Ameisenpopulationen.

Bei der Anwendung chemischer Mittel ist Vorsicht geboten: Befolgen Sie stets die Anwendungshinweise des Herstellers und bewahren Sie die Mittel außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Chemische Produkte können nicht nur Ameisen, sondern auch Menschen und anderen Tieren Schaden zufügen und sollten daher nur als letzte Möglichkeit verwendet werden. Wiederholte Anwendungen sind oft nötig, und bei anhaltenden Problemen kann professionelle Schädlingsbekämpfung sinnvoll sein.

Professionelle Hilfe: Bei hartnäckigem Befall

Wenn Hausmittel und chemische Mittel nicht ausreichen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schädlingsbekämpfer können eine genaue Befallsanalyse durchführen und gezielt gegen das Problem vorgehen.

Eine Fachkraft bestimmt die Ameisenart und verwendet spezielle, umweltverträgliche Methoden zur Bekämpfung. Besonders in schwer zugänglichen Bereichen, wie hinter Verkleidungen oder in Kabelschächten, ist professionelle Unterstützung hilfreich.

  • Analyse des Befalls: Der Experte bewertet das Ausmaß des Befalls und bestimmt die Ameisenart.
  • Gezielte Bekämpfung: Umweltschonende und spezifische Maßnahmen werden eingesetzt.
  • Beratung und Prävention: Sie erhalten Empfehlungen zur Vermeidung zukünftiger Befälle.

Die Inanspruchnahme einer Fachkraft ist besonders sinnvoll, wenn sich Ameisen bereits in Wohnräume ausgebreitet haben oder der Befall trotz vielfältiger Maßnahmen fortbesteht. Diese professionelle Hilfe stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte zur nachhaltigen Beseitigung des Ameisenproblems unternommen werden und Ihr Balkon wieder zur angenehmen Oase wird.

Artikelbild: RapidEye/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
holzameisen-bekaempfen
Holzameisen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
ameisen-aus-dem-abfluss
Ameisen im Abfluss bekämpfen: So werden Sie sie los!
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
holzameisen-bekaempfen
Holzameisen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
ameisen-aus-dem-abfluss
Ameisen im Abfluss bekämpfen: So werden Sie sie los!
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
holzameisen-bekaempfen
Holzameisen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
ameisen-aus-dem-abfluss
Ameisen im Abfluss bekämpfen: So werden Sie sie los!
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.