Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Wie sich ein Badezimmer vergrößern lässt

badezimmer-vergroessern
Helle Bäder wirken größer Foto: abd/Shutterstock

Wie sich ein Badezimmer vergrößern lässt

In vielen, vor allem in älteren Wohnhäusern gleicht das Badezimmer eher einer Abstellkammer als einem großzügigen Spa. Das Nutzungsverhalten dieses Raumes hat sich aber klar zu mehr Wohnlichkeit gewandelt. Vergrößerungsmaßnahmen sind allerdings oft nur bedingt möglich.

Ein Badezimmer vergrößern

In einem Badezimmer von 6 Quadratmetern kann die tägliche Waschroutine und die Organisation der benötigten Utensilien schwierig werden. Ganz zu schweigen von ausgiebigen, wohltuenden Wellness-Sessionen mit ausgiebiger Körperpflege. Gerade in älteren Wohnhäusern sind solch sparsame Bad-Dimensionen allerdings üblich. Um Ihr Badezimmer zu vergrößern, können Sie entweder:

  • Lesen Sie auch — Ein kleines Bad optisch vergrößern
  • Lesen Sie auch — Das Badezimmer fachgerecht umbauen
  • Lesen Sie auch — Das kostet eine Badsanierung
  • einen Wanddurchbruch/eine Wandentfernung durchführen oder
  • Gestaltungsmaßnahmen zur optischen Vergrößerung ergreifen

Badezimmer baulich vergrößern

Eine bauliche Vergrößerung ist in diesem Fall sicher wünschenswert. Allerdings lässt sich natürlich nicht jede Wand einfach entfernen und versetzen. Wesentlich für die Beurteilung – und die obliegt immer einem Statiker – ist, ob es sich um eine tragende Wand handelt. Und das ist nicht einfach von außen ersichtlich.

So können auch dünne Wände (in Gebäuden ab 1990 ab einer Rohdicke von 11,5 Zentimetern, in Altbauten auch noch weniger) eine tragende Funktion haben. Ein Hinweis auf tragende oder nicht tragende Funktion ist der Klopftest: lediglich raumaufteilende Wände sind meist im Trockenbauverfahren hergestellt und klingen aufs Klopfen hin hohl. Nicht tragende Wände können ohne Statikrisiken entfernt werden. Allerdings sind in ihnen oft Elektro- oder Rohrleitungen verlegt, die dann umverlegt werden müssen.

Lösung für Entfernung tragender Wände

Trotzdem: auch wenn nur eine tragende Wand zum Vergrößern des Badezimmers in Frage kommt, ist ihre Entfernung durchaus möglich. Wesentlich ist, dass ein entsprechender Stützersatz hergestellt wird. Das können ein nachträglich eingezogener Sturz, also horizontale Stahlträger, oder Stützsäulen sein. Stürze sind nur bei Wanddurchbrüchen ausreichend, bei kompletter Wandentfernung muss der Statiker vertikale Stützsäulen in bestimmtem Abstand festlegen.

Vor dem konkreten Entfernen der Wand mit Bohrhammer (155,99 € bei Amazon*) , Meißel und/oder Winkelschleifer (52,15 € bei Amazon*) muss der Statiker provisorische Stützsäulen definieren, die stehengelassen werden. Auch jegliche Leitungen müssen zum Schutz vor Beschädigungen lokalisiert werden.

Ein Badezimmer gefühlsmäßig vergrößern

Wenn die bauliche Vergrößerung des Badezimmers nicht möglich ist oder Sie den Aufwand nicht betreiben wollen, lässt sich der Raum auch optisch vergrößern. Dazu eignen sich einige relativ unkomplizierte Gestaltungsmaßnahmen wie etwa das Anbringen großer Spiegel- und Glasflächen und eine helle Wand- und Deckenfarbe. Auch das Auslagern von Unnötigem und schmale, hohe Staumöbel können für deutlich mehr Bewegungsfreiheit sorgen.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: abd/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleines-bad-optisch-vergroessern
Ein kleines Bad optisch vergrößern
badezimmer-umbauen
Das Badezimmer fachgerecht umbauen
das kostet die sanierung
Das kostet eine Badsanierung
Badsanierung Kostenrechner
So errechnen Sie die Kosten für die Badsanierung
Badrenovierung Kosten
Was kostet eine Badrenovierung?
Bad renovieren Kosten
Ein altes Bad renovieren: Welche Kosten erwarten Sie?
Badezimmer-renovieren-Kosten
Das Badezimmer renovieren: ein Blick auf die Kosten
kleines-badezimmer-renovieren
Ein kleines Badezimmer raumvergrößernd renovieren
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
badezimmer-altbau
Badezimmer im Altbau – sanieren oder verlegen?
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.