Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badlüfter

Einen Badlüfter nachträglich einbauen

badluefter-nachtraeglich-einbauen
Ist der Entlüftungsschacht vorhanden, ist das Nachrüsten kein Problem Foto: tab62/Shutterstock

Einen Badlüfter nachträglich einbauen

Wenn sich Ihr Bad schlecht lüften lässt, Fenster anlaufen oder sich Schimmel in den Badfugen breitgemacht hat, ist es höchste Zeit, einen Badlüfter nachzurüsten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick bringen Sie das auch.

Welche Möglichkeiten gibt es einen Badlüfter nachträglich einzubauen?

Im Zuge einer Badrenovierung ist es sinnvoll, einen Badlüfter gleich mit vorzusehen. Wer beim Hausbau bereits einen Entlüftungsschacht mit eingeplant hat, ist im Vorteil. Eine andere Variante ist die Ableitung der Luft über eine Außenwand.

  • Lesen Sie auch — Badezimmer-Lüftung nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Badlüfter selber einbauen
  • Lesen Sie auch — Badlüfter austauschen

Was ist besser, Wand- oder Deckeneinbau?

Badlüfter an der Decke

Warme Luft steigt immer nach oben, deshalb ist es sinnvoll, diese auch nach oben abzuleiten. Am günstigsten ist das über der Dusche oder der Badewanne. So verteilt sich die feuchte Luft nicht erst im Raum. Innerhalb einer abgehängten Decke, kann die Luft mittels Entlüftungsrohr an eine Außenwand geleitet werden, sofern die Entlüftungsleitungen nicht länger als 3 Meter sind.

Badlüfter an der Wand

Bei jedem Badezimmer, welches an eine Außenwand grenzt, kann ein Badlüfter nachträglich auch an der Wand verbaut werden. Zweckmäßigerweise sollte das hier unmittelbar unter der Decke erfolgen, ein Ableiten an Dusche oder Badewanne ist hier meist nicht möglich.

Einbauvariante Vorteile Nachteile
Vorhandener Abluftschacht einfacher Einbau meist nur im Neubau möglich
Deckenlüfter optimale Absaugung Platz über der Decke erforderlich, begrenze Länge des Abluftkanals
Wandlüfter geeignet für jeder Außenwand geringerer Wirkungsgrad

Wanddurchbruch erstellen

Um einen Wanddurchbruch zu erstellen, bedarf es keines Handwerksbetriebes, ein geübter Heimwerker kann das auch. Eine starke Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) , Hammer und Meißel sind notwendig, dazu einiges an Muskelkraft. Erfolgt der Durchbruch durch ein isoliertes Mauerwerk, ist einiges zu beachten, damit keine gefährlichen Kältebrücken entstehen. Hier sollte im Zweifelsfall ein Fachmann zurate gezogen werden.

Elektrischer Anschluss des Lüfters

Badlüfter sind keine steckerfertigen Geräte, die man einfach an eine Steckdose anschließt. Deshalb sollte der Anschluss immer von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Je nach Modell des Badlüfters kann die Steuerung über den Lichtschalter erfolgen oder eine Nachlauffunktion sowie eine Feuchtemessung zur Steuerung dienen.

Tipps & Tricks
Obwohl ein Badlüfter einen guten Beitrag zur Entlüftung darstellt und vor Schimmelbildung schützt, muss in Mietwohnungen immer die Zustimmung des Vermieters zum Einbau eingeholt werden.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: tab62/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Badlüfter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-lueftung-nachruesten
Badezimmer-Lüftung nachrüsten
badluefter-einbauen
Badlüfter selber einbauen
badluefter-austauschen
Badlüfter austauschen
dachentlueftung-einbauen
Dachentlüftung einbauen – eine kurze Erklärung
lueftungsanlage-wohnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage für die Wohnung nachrüsten und worauf Sie achten sollten
badluefter-an-abflussrohr-anschliessen
Badlüfter an Abflussrohr anschließen?
bad-ohne-fenster-lueften
Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
bad-entlueftung-ueber-dach
Wie sollte man bei der Bad Entlüftung über das Dach vorgehen?
abluft-bad-ohne-fenster
So entfernen Sie die Abluft aus dem Bad ohne Fenster
gaeste-wc-ohne-lueftung
Gäste-WC ohne Lüftung trotzdem lüften
gaeste-wc-ohne-fenster
Gäste-WC ohne Fenster – so lüften Sie es
lueftung-gaeste-wc-ohne-fenster
Tipps: Lüftung des Gäste-WCs ohne Fenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.