Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Briefkasten

Briefkastenpflicht: Gesetzliche Regelungen & Tipps

Von Zoe van der Berg | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Briefkastenpflicht: Gesetzliche Regelungen & Tipps”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/briefkasten-pflicht

Obwohl keine Pflicht zur Installation besteht, ist der Briefkasten im Alltag essenziell. Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Mieter und Eigentümer gelten und worauf Sie bei der Wahl achten sollten.

Briefkasten Pflicht

Gibt es eine gesetzliche Briefkastenpflicht?

In Deutschland gibt es keine einheitliche gesetzliche Verpflichtung zur Installation eines Briefkastens. Weder das Postgesetz noch die Bauordnungen der Bundesländer enthalten spezifische Regelungen, die dies vorschreiben. Dennoch sind Briefkästen in der Praxis nahezu unverzichtbar. Ein funktionsfähiger Briefkasten ermöglicht die Teilnahme am Rechtsverkehr und die postalische Erreichbarkeit, besonders in Mietwohnungen.

Lesen Sie auch

  • Briefkasten leeren

    Briefkasten leeren: Tipps und Zeiten für reibungslose Post

  • briefkasten-am-haus-oder-grundstuecksgrenze

    Briefkasten: Hauswand oder Grundstücksgrenze?

  • Briefkasten Norm

    Briefkastennorm DIN EN 13724: Ihre Post sicher empfangen

Briefkasten im Mietrecht

Für Mietwohnungen ist klar geregelt, dass der Vermieter einen funktionsfähigen Briefkasten bereitstellen muss, da dies zur Mietsache gehört. Ein fehlender oder unzureichender Briefkasten kann zu Mietminderungen führen. In Einfamilienhäusern kann die Verpflichtung zur Installation eines Briefkastens im Mietvertrag auf den Mieter übertragen werden.

Briefkasten für Eigentümer

Eigentümer von Einfamilienhäusern sind nicht gesetzlich verpflichtet, einen Briefkasten zu installieren. Dennoch ist es ratsam, um rechtzeitigen Empfang wichtiger Schreiben zu gewährleisten. Ohne Briefkasten müssen alternative Zustellungsformen wie die Einsicht amtlicher Schreiben im Amtsgericht gewählt werden, was zusätzlichen Aufwand erzeugt.

Anforderungen an einen Briefkasten

Ein gut gestalteter Briefkasten stellt eine zuverlässige Postzustellung sicher und schützt die Sendungen vor äußeren Einflüssen. Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:

1. Größe und Maße:

  • Der Briefkasten muss C4-Umschläge ohne Falten aufnehmen können.
  • Der Einwurfschlitz sollte eine Breite von mindestens 230 mm und eine Höhe von 30 mm haben.

2. Sicherer Verschluss:

Ein robustes Schloss verhindert Diebstahl und unbefugten Zugang zu Ihrer Post.

3. Witterungsbeständigkeit:

Wetterfeste Materialien wie Edelstahl oder verzinkter Stahl schützen Ihre Post vor Nässe und Schmutz.

4. Erreichbarkeit und Anordnung:

  • Der Briefkasten sollte leicht zugänglich und ohne Hindernisse erreichbar sein. Eine empfohlene Anbauhöhe liegt zwischen 70 und 170 cm.
  • Ein gut sichtbarer Standort erleichtert dem Postzusteller die Arbeit.

5. Sicherstellung der Postaufbewahrung:

  • Der Briefkasten sollte ausreichend Volumen bieten, um größere Sendungen aufzunehmen, ohne diese zu beschädigen.
  • Eine barrierefreie Nutzung wird durch ausreichende Bewegungsfläche um den Briefkasten gewährleistet.

6. Beschriftung:

Eine klare und wetterfeste Beschriftung mit dem Namen des Empfängers erleichtert die Zuordnung und korrekte Zustellung der Post.

Indem Sie diese Anforderungen an Ihren Briefkasten beherzigen, stellen Sie sicher, dass Ihre Post sicher und unversehrt bei Ihnen ankommt.

Wichtige Hinweise für Mieter

Wenn Sie eine Immobilie anmieten, sollten Sie prüfen, ob der vorhandene Briefkasten den Anforderungen der DIN EN 13724 entspricht. Achten Sie auch darauf, dass der Briefkasten ordnungsgemäß verschließbar und gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Informieren Sie sich außerdem über die Regelungen in Ihrem Mietvertrag bezüglich der Bereitstellung und Wartung eines Briefkastens, um Missverständnisse zu vermeiden.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Briefkasten leeren
Briefkasten leeren: Tipps und Zeiten für reibungslose Post
briefkasten-am-haus-oder-grundstuecksgrenze
Briefkasten: Hauswand oder Grundstücksgrenze?
Briefkasten Norm
Briefkastennorm DIN EN 13724: Ihre Post sicher empfangen
Briefkasten anbringen
Briefkasten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Briefkasten Maße
Briefkasten-Maße: So finden Sie die richtige Größe
briefkasten-in-haustuer-einbauen
Briefkasten in Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten bekleben
Briefkasten bekleben: So wird er zum Hingucker
tuerklingel-schild-wechseln
Türklingel-Schild wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
briefschlitz-haustuer-verschliessen
Briefschlitz abdichten: Mehr Sicherheit & Energie sparen
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten sichern
Briefkasten sichern: So schützen Sie Ihre Post vor Diebstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Briefkasten leeren
Briefkasten leeren: Tipps und Zeiten für reibungslose Post
briefkasten-am-haus-oder-grundstuecksgrenze
Briefkasten: Hauswand oder Grundstücksgrenze?
Briefkasten Norm
Briefkastennorm DIN EN 13724: Ihre Post sicher empfangen
Briefkasten anbringen
Briefkasten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Briefkasten Maße
Briefkasten-Maße: So finden Sie die richtige Größe
briefkasten-in-haustuer-einbauen
Briefkasten in Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten bekleben
Briefkasten bekleben: So wird er zum Hingucker
tuerklingel-schild-wechseln
Türklingel-Schild wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
briefschlitz-haustuer-verschliessen
Briefschlitz abdichten: Mehr Sicherheit & Energie sparen
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten sichern
Briefkasten sichern: So schützen Sie Ihre Post vor Diebstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Briefkasten leeren
Briefkasten leeren: Tipps und Zeiten für reibungslose Post
briefkasten-am-haus-oder-grundstuecksgrenze
Briefkasten: Hauswand oder Grundstücksgrenze?
Briefkasten Norm
Briefkastennorm DIN EN 13724: Ihre Post sicher empfangen
Briefkasten anbringen
Briefkasten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Briefkasten Maße
Briefkasten-Maße: So finden Sie die richtige Größe
briefkasten-in-haustuer-einbauen
Briefkasten in Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten bekleben
Briefkasten bekleben: So wird er zum Hingucker
tuerklingel-schild-wechseln
Türklingel-Schild wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
briefschlitz-haustuer-verschliessen
Briefschlitz abdichten: Mehr Sicherheit & Energie sparen
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Briefkasten sichern
Briefkasten sichern: So schützen Sie Ihre Post vor Diebstahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.