Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Dachaustritt - der Minibalkon in luftiger Höhe

Dachaustritt
Dachausstiege sind für die Instandhaltung des Dachs unumgänglich Foto: /

Dachaustritt - der Minibalkon in luftiger Höhe

Dachaustritte sind eine interessante und auch optisch schöne Möglichkeit, einen Dachbalkon oder eine Dachterrasse einfach und günstig zu ersetzen. Daneben können sie auch noch einige weitere wichtige Funktionen haben. Lesen Sie hier mehr dazu.

Dachaustritt als Mini-Balkon

Ein Dachaustritt besteht in der Regel aus einem kippbaren Dachfenster und einem senkrecht angebrachten, unteren Teil, das einfach nach vorne geschoben wird und samt dem Geländer ausklappt.

  • Lesen Sie auch — Schwalbenschutz für das Dach
  • Lesen Sie auch — Doppelstegplatten für das Dach
  • Lesen Sie auch — Moosvernichter für das Dach richtig einsetzen

Der Austritt selbst ist dabei weniger als einen Quadratmeter groß, um die Lösung auch technisch realisieren zu können. Eines der bekanntesten Beispiele – und der am häufigsten eingebauten – ist das VELUX Cabrio GDL vom Hersteller VELUX.

Weitere Funktionen des Dachaustritts

  • große Lichtfläche für Dachräume auch im geschlossenen Zustand
  • sogenannter „zweiter Rettungsweg“ für das Dachgeschoß, meist von Feuerwehren anerkannt
  • bei mehreren nebeneinander angebrachten Dachaustritten entsteht eine auch optisch interessante Lösung auf dem Dach

Preise für Dachaustritte

Je nach Hersteller können die Preise unterschiedlich liegen, ab rund 2.500 – 3.000 EUR müssen Sie aber – ohne Montage – für den Dachaustritt schon rechnen. Je nach Gegebenheiten am Dach sind die Montagekosten dabei dann oft recht unterschiedlich hoch.

Bezugsquellen online

  • velux.de: Der Hersteller mit seinem Dachaustritt Modell „Cabrio GDL“
  • dachfenster-altenburg.de: Hier werden Dachfenster angeboten und eingebaut.
  • haske.de: Auch bei Fenster Haske gibt es Dachaustritte und den Einbau.

So können Sie Kosten senken

Die Auswahl an Dachaustritten auf dem Markt ist nicht allzu groß in Deutschland – am ehesten können Sie also Kosten sparen, indem Sie unterschiedliche Angebote für den Einbau vergleichen.

Tipps&Tricks
Planen Sie mit Ihrem Dachdecker vielleicht auch einen einfachen Dachbalkon oder eine Mini-Dachterrasse. Oft ist das ein wesentlich attraktivere Alternative, die kostenmäßig in manchen Fällen auch nicht sehr viel höher liegt, oder vielleicht sogar darunter. Das kommt jedoch auf Ihr Dach an.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwalbenschutz-dach
Schwalbenschutz für das Dach
doppelstegplatten-dach
Doppelstegplatten für das Dach
moosvernichter-dach
Moosvernichter für das Dach richtig einsetzen
schilfmatten-fuer-dach
Traditionell nordeutsch: Schilfmatten für das Dach
trapezblech-fuer-dach
Schnell montiert: Trapezbleche für das Dach
sandwichplatten-dach-nachteile
Welche Nachteile haben Sandwichplatten für das Dach?
Vorschriften der EnEV für das Dach
Vorschriften der EnEV für das Dach
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
zweischaliges-dach
Das zweischalige Dach
schieferplatte-dach
Natürlich bedacht: Schieferplatten für das Dach
sturmklammern-berechnung
Berechnung für Sturmklammern
Vogelabwehr Dach
Optimale Vogelabwehr auf dem Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.