Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

So streichen Sie alte Dachbalken richtig

dachbalken-streichen
Farbe schützt und gestaltet Dachbalken Foto: alexandre zveiger/Shutterstock

So streichen Sie alte Dachbalken richtig

Ein Spitzdach eignet sich ideal, um eine Dachgeschosswohnung einzurichten . Schön, wenn sich darin noch alte Dachbalken befinden, die man hervorragend für eine individuelle Raumgestaltung nutzen kann. Alte Balken besitzen viel Charme, doch wie aufbereiten?

Wie kann man Dachbalken streichen?

Wahrscheinlich hat ein alter Dachbalken noch nie Farbe gesehen. Da entfällt schon mal das lästige Abschleifen des alten Lackes. Zum Streichen eignen sich Lasuren, Klarlacke und Decklacke. Als Alternative können Sie Ihre Dachbalken auch kalken, wachsen oder ölen.

  • Lesen Sie auch — Dachstuhl streichen – ist das sinnvoll?
  • Lesen Sie auch — Dachkasten streichen – so machen Sie es clever
  • Lesen Sie auch — Dachüberstand streichen – welche Farbe bietet sich an?

Was wird benötigt?

  • Farbe nach Wahl, ggf. Grundierung
  • ggf. Sperrgrund
  • Farbroller, Pinsel
  • Farbwanne
  • Holzkitt
  • Schleifpapier und Schleifklotz
  • harte Bürste, Besen
  • Deltaschleifer
  • Wasser und Schwamm

Schritt für Schritt Anleitung

1. Reinigen Sie zuerst die Holzbalken von allen Anhaftungen, sei es Schmutz oder alte Anstriche. Eine harte Bürste ist dabei sehr hilfreich. Sind morsche Stellen im Holz, müssen diese tief ausgekratzt werden. Sie werden anschließend mit Holzkitt in der passenden Farbe verfüllt.
2. Mit dem Deltaschleifer oder einem anderen Werkzeug den Dachbalken gründlich abschleifen. Für Kanten und Ecken hilft ein Schleifpapier mit Schleifklotz.
3. Nach dem Schleifen den Dachbalken mit einem Schwamm gut wässern. Das lässt die Holzfasern aufstehen, die dann nach dem Trocknen erneut abgeschliffen werden. Je nach Zustand des Holzes kann der Vorgang wiederholt werden.
4. Finden sich Harzausblühungen im Holz, müssen Sie entweder die Harzflecken entfernen oder die Stellen mit einem lösungsmittelhaltigen Sperrgrund vorbehandeln. Wird das versäumt, kommen diese Stellen immer wieder unter dem Anstrich zum Vorschein.
5. Je nachdem, welcher Anstrich später erfolgen soll, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen:
5.1. Sollen die Dachbalken einen deckenden Anstrich bekommen, muss eine Grundierung gestrichen werden. Der Anstrich mit Lack muss mindestens zweimal erfolgen. Jeden Auftrag abtrocknen lassen und Zwischenschleifen, damit jeder Farbauftrag gut haftet.
5.2. Wird eine Lasur aufgetragen, bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Auch ein solcher Auftrag sollte zwei mal erfolgen, ebenfalls mit einem Zwischenschliff nach dem Trocknen.
5.3. Auch das Lackieren des Holzes mit Klarlack ist sehr beliebt. Hier entfällt die Grundierung. Als ersten Anstrich können Sie den Lack etwas verdünnen, damit er besser ins Holz einzieht.

Tipps & Tricks
Egal womit Sie Ihre Dachbalken streichen möchten, Sie sollten immer darauf achten, dass der gewählte Anstrich für den Innenbereich geeignet ist. Lösungsmittelfreie Farben sind den mit Lösungsmitteln vorzuziehen.
Hausjournal.net
Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachstuhl streichen
Dachstuhl streichen – ist das sinnvoll?
Dachkasten streichen
Dachkasten streichen – so machen Sie es clever
Dachüberstand streichen welche Farbe
Dachüberstand streichen – welche Farbe bietet sich an?
Balken malern
Balken innen und außen streichen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Dachüberstand streichen
Dachüberstand streichen – wie und womit am besten?
dachueberstand-streichen-kosten
Dachüberstand streichen - Kosten & Preisbeispiele
Dachüberstand
Wissenswertes zum Dachüberstand
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Holzbalken Rigips
Holzbalken mit unterschiedlichen Werkstoffen verkleiden
Holzbalken weiß lackieren
Holzbalken innen und außen weiß streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.