Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Dachüberstand streichen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachüberstand streichen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachueberstand-streichen-kosten

Die Kosten für den Anstrich des Dachüberstandes liegen im Durchschnitt zwischen 40 und 80 Euro pro m², können in Einzelfällen jedoch stark variieren. In diesem Beitrag werden Kostenbeispiele aus der Praxis aufgezeigt und detailliert auf die kostenbestimmenden Faktoren eingegangen.

dachueberstand-streichen-kosten
Größe und Material des Dachüberstands sind wichtige Kostenfaktoren für den Anstrich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Streichen eines Dachüberstandes
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Streichen eines Dachüberstandes
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Streichen eines Dachüberstandes

Beispielsituation:

  • Dachüberstandsfläche: 16 m²
  • Pauschalpreis für alle anfallenden Arbeiten (Schleifen, zweifacher Anstrich inkl. Material)
  • Rollgerüst von Malerbetrieb (Transport- und Aufbaukosten, Tagesmiete als Pauschale)

Lesen Sie auch

  • dachueberstand-streichen

    Dachüberstand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • dachueberstand-streichen-welche-farbe

    Dachüberstand streichen: Welche Farbe ist ideal?

  • dachueberstand-holz

    Dachüberstand Holz: Schutz & Verkleidung richtig gemacht

Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Baustelleneinrichtung 120 EUR
Pauschale für Gerüst 350 EUR
Pauschalpreis 560 EUR
Gesamtkosten 1.085 EUR
Kosten pro m² 67,81 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Größe der Fläche
  • Anzahl der Streichgänge
  • Materialkosten
  • Baustelleneinrichtung
  • Zugänglichkeit
  • zusätzliche Arbeiten

Größe der Fläche

§§§Abrechnung nach m²
Die Kosten für Malerarbeiten werden von Malerbetrieben nach den zu streichenden Quadratmetern berechnet. Die Flächengröße kann rechnerisch genau ermittelt bzw. geschätzt werden.

Pauschalpreise pro m² inkl. Material sind üblich
Sehr häufig werden Pauschalpreise pro m² Fläche inkl. aller Arbeiten, auch Schleifarbeiten und Schleifmaterial, angeboten.

Der angebotene Gesamtpreis, der oft zwischen 30 und 50 EUR pro m² liegt, beinhaltet den Materialverbrauch und den Arbeitsaufwand. Aus diesem Grund können Angebotspreise von Haus zu Haus variieren.

Anzahl der Streichgänge

§§§§§§Verwendete Farben und der Zustand des Holzes entscheiden über die Anzahl der Streichgänge
Die Anzahl der erforderlichen Anstriche ist abhängig von der gewünschten Farbe und dem Zustand des Holzes am Dachüberstand.

§§§Erstanstriche sind aufgrund einer Grundierung teurer
Bei einem Erstanstrich ist in der Regel eine Grundierung erforderlich, die als zusätzlicher Arbeitsgang zählt. Die Preise für Erstanstriche sind deshalb oft höher als für Folgeanstriche.

§§§Übliche Kosten pro Anstrich
Bei einer unproblematischen Ausführung und einem zügigen Arbeitsfortschritt kann ein einzelner Anstrich mit 15 – 20 EUR pro m² kalkuliert werden.

dachueberstand-streichen-kosten


In vielen Fällen muss der Dachüberstand mehrmals gestrichen werden.

Materialkosten

Je nach verwendeter Farbe können die Materialkosten variieren.

§§§Übliche Kosten für hochwertige Holzanstriche
Hochwertige Anstriche für den Außenbereich kosten in der Regel zwischen 4 und 8 Euro pro m².

§§§Übliche Kosten für andere Beschichtungen
Dünnschichtlasuren sind oft etwas günstiger als Holzschutzlacke. Dickschichtlasuren sind ebenfalls günstiger, erfordern jedoch einen hohen Aufwand und hohe Kosten beim späteren Überstreichen.

Baustelleneinrichtung

§§§Gesonderte Abrechnung von Baustelleneinrichtungen
Trotz kalkulierter Pauschalpreise wird die Baustelleneinrichtung von vielen Firmen separat als Pauschale verrechnet.

§§§Übliche Kosten für Baustelleneinrichtungen
Die Kosten richten sich nach dem geschätzten Aufwand und liegen meist zwischen 80 und 200 EUR.

Zugänglichkeit

§§§Zugänglichkeit spielt eine große Rolle für den Arbeitsaufwand
Die Erreichbarkeit hat einen großen Einfluss auf den zu erwartenden Arbeitsaufwand.

§§§Hohe Arbeitskosten bei schlecht zugänglichen Dachüberständen
Je schlechter der Zugang zu einem Dachüberstand ist, desto höher ist der Arbeitsaufwand und der Preis pro Quadratmeter.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Gerüststellung
  • Entfernung von Altanstrichen

Gerüststellung

Wenn nicht aufgrund anderer Arbeiten bereits ein Gerüst vorhanden ist, muss der ausführende Malerbetrieb das Gerüst stellen.

§§§Übliche Kosten für Fahrgerüste
Fahrgerüste werden pauschal mit 200 bis 500 Euro verrechnet, eine separate Abrechnung von Gerüstmiete, Transport- und Aufbaukosten ist jedoch möglich. Hohe Gerüste sind teurer als niedrigere (Dachhöhe).

§§§Kosten von ortsfesten Gerüsten
Die Kosten für ortsfeste Gerüste sind oft deutlich höher. Sie werden pro m² eingerüsteter Fläche berechnet. Die Kosten für ortsfeste Gerüste liegen in der Regel zwischen 6 und 15 Euro pro m² Fassadenfläche.

Entfernen von Altanstrichen

§§§Entfernung abblätternder Altanstriche
Sind auf der zu streichenden Fläche abblätternde Altanstriche vorhanden, müssen diese vor dem Anstrich vollständig entfernt werden.

§§§Kosten der Entfernung
Die Kosten richten sich nach dem geschätzten Aufwand.

Insbesondere ältere Dickbeschichtungen in einem schlechten Zustand erschweren die Entfernung und verursachen einen erheblichen Mehraufwand und Mehrkosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Dachüberstandsfläche: 16 m²
  • Pauschalpreis für alle anfallenden Arbeiten: (Altanstrich aufwändig entfernen, Schleifen, zweimaliger Anstrich inkl. Material)
  • Rollgerüst vom Malerbetrieb (Transport- und Aufbaukosten, Tagesmiete als Pauschale)
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Baustelleneinrichtung 220 EUR
Rollgerüst 500 EUR
Pauschalpreis 1.120 EUR
Gesamtkosten 1.895 EUR
Kosten pro m² 118,44 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Dachüberstandsfläche: 16 m²
  • Pauschalpreis für alle anfallenden Arbeiten (Schleifen, Ausbessern, einmaliger Anstrich)
  • Gerüst ist aufgrund anderer Arbeiten bereits vorhanden
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Baustelleneinrichtung 80 EUR
Pauschalpreis 420 EUR
Gesamtkosten 555 EUR
Kosten pro m² 34,69 EUR

Der Malerbetrieb Plaggenmeier schreibt: „Der größte Fehler wird leider oft in der Bauphase des Hauses gemacht, wenn der Dachüberstand hergestellt wird. Für die Haltbarkeit des Holzes ist entscheidend, dass es beidseitig gestrichen wird. Wurde dieser Fehler gemacht, kann er lediglich mit großem Aufwand korrigiert werden. Das Holz muss vollständig entfernt werden oder der Bauherr muss damit leben, dass es schneller verrottet. In diesen Fällen kann auch ein Maler nur kosmetische Ausbesserungen durchführen, jedoch keinen wirklichen Wetterschutz am Dachüberstand herstellen, wie es tatsächlich möglich wäre.“ [Plaggenmeier GmbH, Bremen]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Dachüberstand selbst streichen
  • hochwertige Farben verwenden
  • Pauschalvereinbarungen treffen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen
dachueberstand-streichen-kosten


Wer Kosten sparen möchte, kann das Streichen selbst übernehmen.

Dachüberstand selbst streichen

§§§Selbst streichen erfordert grundlegende Fachkenntnisse
Wie bei allen Malerarbeiten ist auch das Streichen eines Dachüberstandes eine mäßig komplizierte Arbeit, sofern man über etwas Fachkenntnis verfügt.

§§§Übliche Kosten beim Streichen in Eigenregie
Die Materialkosten liegen bei der Ausführung in Eigenregie zwischen 5 und 15 EUR pro m², wenn hochwertige Holzschutzlacke verwendet werden.

§§§Mietkosten für Rollgerüste
Rollgerüste kann man ab etwa 200 EUR pro Woche mieten.

Bei eingeschossigen Häusern reichen ggf. vorhandene Aufstiegshilfen für den Anstrich aus.

Verwendung hochwertiger Farben

§§§Materialpreise sind oft gering
Materialpreise spielen beim Streichen eine untergeordnete Rolle. Die Arbeitskosten für einen Anstrich sind wesentlich höher als die Materialkosten für Farben.

§§§Kostenvorteile hochwertiger, deckender Farben
Verwenden Maler hochwertige, teure Farben, mit denen lediglich ein Anstrich nötig wird, kann sich das aus Kostengründen lohnen.

Hochwertige Farben verlängern die Zeitspanne zu einem notwendigen Neuanstrich, was langfristig ebenfalls Kosten spart.

Vereinbarung von Pauschalen

§§§Die Vereinbarung von Pauschalpreisen lohnt sich
Günstige Pauschalpreise für anfallende Arbeiten auszuhandeln, kann sich in vielen Fällen lohnen.

§§§Pauschalpreise bei größeren Malerarbeiten
Auch bei großen zu streichenden Flächen lohnt es sich, Preisverhandlungen zu führen und einen günstigen Pauschalpreis zu vereinbaren.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Dachüberstand streichen: Schritte

FAQ

Was kostet das Streichen des Dachüberstands?

In unserem Beispiel kostet das Streichen des Dachüberstands 197 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Größe der zu streichenden Fläche, die Zahl der nötigen Anstriche und der individuell gegebene Aufwand beim Streichen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man den Dachüberstand selbst streicht oder günstige Pauschalpreise verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Verin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-streichen
Dachüberstand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
dachueberstand-streichen-welche-farbe
Dachüberstand streichen: Welche Farbe ist ideal?
dachueberstand-holz
Dachüberstand Holz: Schutz & Verkleidung richtig gemacht
dachueberstand-streichen-ohne-geruest
Dachüberstand streichen ohne Gerüst: So geht’s!
dachueberstand-streichen-pfettenkoepfe-und-sichtsparren
Pfettenköpfe & Sichtsparren streichen: So geht’s richtig
dachuntersicht-holz
Dachuntersicht Holz: So schützen und pflegen Sie richtig
dachkasten
Dachkasten: Bau, Verkleidung, Sanierung und Pflege erklärt
dachueberstand
Wissenswertes zum Dachüberstand
dachueberstand-giebel
Dachüberstand am Giebel: Schützen und Gestalten leicht gemacht
fassade-streichen-kosten
Fassade streichen - Kosten & Preisbeispiele
dachueberstand-entfernen
Dachüberstand entfernen: Gründe, Methoden und Sicherheit
dachueberstand-balkon
Dachüberstand Balkon: Schutz, Materialien & Montage-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-streichen
Dachüberstand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
dachueberstand-streichen-welche-farbe
Dachüberstand streichen: Welche Farbe ist ideal?
dachueberstand-holz
Dachüberstand Holz: Schutz & Verkleidung richtig gemacht
dachueberstand-streichen-ohne-geruest
Dachüberstand streichen ohne Gerüst: So geht’s!
dachueberstand-streichen-pfettenkoepfe-und-sichtsparren
Pfettenköpfe & Sichtsparren streichen: So geht’s richtig
dachuntersicht-holz
Dachuntersicht Holz: So schützen und pflegen Sie richtig
dachkasten
Dachkasten: Bau, Verkleidung, Sanierung und Pflege erklärt
dachueberstand
Wissenswertes zum Dachüberstand
dachueberstand-giebel
Dachüberstand am Giebel: Schützen und Gestalten leicht gemacht
fassade-streichen-kosten
Fassade streichen - Kosten & Preisbeispiele
dachueberstand-entfernen
Dachüberstand entfernen: Gründe, Methoden und Sicherheit
dachueberstand-balkon
Dachüberstand Balkon: Schutz, Materialien & Montage-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-streichen
Dachüberstand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
dachueberstand-streichen-welche-farbe
Dachüberstand streichen: Welche Farbe ist ideal?
dachueberstand-holz
Dachüberstand Holz: Schutz & Verkleidung richtig gemacht
dachueberstand-streichen-ohne-geruest
Dachüberstand streichen ohne Gerüst: So geht’s!
dachueberstand-streichen-pfettenkoepfe-und-sichtsparren
Pfettenköpfe & Sichtsparren streichen: So geht’s richtig
dachuntersicht-holz
Dachuntersicht Holz: So schützen und pflegen Sie richtig
dachkasten
Dachkasten: Bau, Verkleidung, Sanierung und Pflege erklärt
dachueberstand
Wissenswertes zum Dachüberstand
dachueberstand-giebel
Dachüberstand am Giebel: Schützen und Gestalten leicht gemacht
fassade-streichen-kosten
Fassade streichen - Kosten & Preisbeispiele
dachueberstand-entfernen
Dachüberstand entfernen: Gründe, Methoden und Sicherheit
dachueberstand-balkon
Dachüberstand Balkon: Schutz, Materialien & Montage-Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.