Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachreinigung

Dachpfannen reinigen – so säubern Sie Ihr Dach selbst

Dachpfannen reinigen
Wie man Dachpfannen reinigt Foto: /

Dachpfannen reinigen - so säubern Sie Ihr Dach selbst

Dachpfannen halten zwar für sehr lange Zeit, Verschmutzungen und Moos haben Sie allerdings nicht viel entgegen zu setzen. Um das Dach sauber zu erhalten, ist deshalb eine möglichst regelmäßige Reinigung der Dachpfannen erforderlich. Wie Sie das auch selbst machen können, lesen Sie hier.

Wie kann man Dachpfannen reinigen?

Oft schon nach wenigen Jahren sammelt sich auf den Dachpfannen Schmutz, vor allem auf der Nordseite des Daches wuchern oft auch Moose und Flechten. Insgesamt gibt das eine sehr unschöne Optik, oft ist sogar die originale Farbe der Dachpfannen unter der „Patina“ kaum mehr zu erkennen.

  • Lesen Sie auch — Dach reinigen
  • Lesen Sie auch — Titanzink reinigen – schonend und sanft
  • Lesen Sie auch — Dach reinigen und versiegeln – wie Sie das am besten selbst machen

Die Verschmutzungen lassen sich mehr oder weniger problemlos entfernen, wenn man ihnen entsprechend zu Leibe rückt. Hochdruckreiniger haben sich hier bewährt.

Wegen der besseren Reinigungsleistung sollten Sie dabei Warmwasser Geräten den Vorzug geben. Hier geht es oft sehr viel leichter und schneller. Bedenken Sie aber, dass diese Geräte, die auch über eine Heizeinrichtung für das Wasser verfügen, deshalb meist auch deutlich schwerer sind und nicht für alle Dächer geeignet.

Für Moos und Flechten verwenden Sie am besten eine einfache Bürste – es gibt zwar auch Reinigungsgeräte mit rotierenden Bürstenelementen, die speziell für die Situation auf dem Dach gedacht sind, in den allermeisten Fällen schaffen Sie es aber auch so.

Wo Hochdruckreiniger nicht eingesetzt werden dürfen

Bei allen asbesthaltigen Dacheindeckungen dürfen Sie keine Hochdruckreiniger verwenden. Auch einige Dachziegelarten vertragen eine Reinigung mit hohem Druck nicht sehr gut.

Im Zweifelsfall fragen Sie einfach Ihren Dachdecker oder den Hersteller Ihrer Dachziegel, worauf Sie bei einer Dachreinigung achten müssen und welche Geräte Sie verwenden dürfen.

Wann Sie die Dachpfannen besser nicht selbst reinigen sollten

  • wenn Sie nicht vollkommen trittsicher und schwindelfrei sind
  • wenn Sie sich nicht ausreichend mit Sicherungssystemen zur Selbstsicherung auskennen
  • wenn Ihr Dach mit Schindeln gedeckt ist, deren Reinigung möglicherweise problematisch sein kann

Dachpfannen säubern – so geht es

  • Wasseranschluss für den Hochdruckreiniger
  • Hochdruckreiniger
  • alternativ: Schrubberbürste und Eimer, wenn Hochdruckreiniger nicht möglich sind
  • Gerät zur Moosentfernung, wenn nötig
  • Gerüst, wenn nötig, vorschriftsmäßig gesichert
  • Selbstsicherung, in der Regel Seilsicherung

1. Sichern

An erster Stelle steht immer die Sicherung: die Sicherung des Gerüsts und die Selbstsicherung. Tragen Sie außerdem entsprechendes Schuhwerk, damit Sie auf dem feuchten Dach nicht ausrutschen können.

2. Grob vorreinigen

Zuerst sollten Sie den groben Schmutz vom Dach entfernen. Bei Moos und Flechten kommen Sie mit einer groben Bürste meist gut zurecht. Spezialreiniger gegen Moosbefall oder das Abflämmen sind wesentlich aufwändiger und meist auch nicht dauerhaft wirksam.

3. Hauptreinigung

Reinigen Sie dann noch einmal alle Dachbereiche gründlich mit dem Hochdruckreiniger und spülen Sie den angelösten Schmutz dabei ganz vom Dach. Danach sollte es wieder in neuem Glanz erstrahlen – wenigstens für einige Zeit.

Tipps&Tricks
Mit speziellen Beschichtungen, die auch als Nano-Oberflächen ausgeführt sein können, lassen sich sowohl die Schmutzanhaftung als auch die Vermoosung eines Daches gut verhindern. Solche Beschichtungen können aber relativ teuer kommen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachreinigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ziegeldach-reinigen
Ein Ziegeldach reinigen – ist das den Aufwand wert?
Dach reinigen
Dach reinigen
Dachreinigung selber machen
Dachreinigung selber machen – so gehen Sie am besten vor
Dachreinigung
Dachreinigung – Schmutz und Moos ade
Dach versiegeln
Dach versiegeln – Glanz und Schutz
Dach reinigen und versiegeln
Dach reinigen und versiegeln – wie Sie das am besten selbst machen
Dachziegel versiegeln
Dachziegel versiegeln – so geht es selbst
Dachreinigung Kosten
Die Dachreinigung – welche Preise sind üblich?
Dachreinigung sinnvoll
Wann ist eine Dachreinigung sinnvoll?
Dachziegel streichen
Dachziegel streichen – eine Anleitung fürs Selbermachen
Dachbeschichtung selber machen
Dachbeschichtung selber machen – lohnt sich das?
Mögliche Beschädigungen und Risiken durch unsachgemäße Dachreinigung
Mögliche Beschädigungen und Risiken durch unsachgemäße Dachreinigung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.