Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Dachrinnenreparatur – 3 schnelle Methoden

dachrinnenreparatur

Dachrinnenreparatur - 3 schnelle Methoden

Wenn die Fassade erst die undichte Stelle der Dachrinne durch eine hässliche Schmutzfahne anzeigt, leckt die Rinne vermutlich schon länger und hat eventuell schon teure Folgeschäden angerichtet. Darum sollte eine Leckstelle schnell wieder behoben werden.

Schnelle Reparatur – zuverlässig und sicher

Inzwischen gibt es in den diversen Baumärkten drei verschiedene Mittel für Leckstellen an Dachrinnen, die jeweils eine recht zuverlässige Reparatur sichern. Dazu sind sie auch noch schnell von jedem Laien durchführbar.

  • Lesen Sie auch — Optimales Gefälle für die Dachrinne
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
  • Lesen Sie auch — Ein Laubfang für die Dachrinne sorgt für guten Abfluss des Regenwassers

Bei den Dichtmitteln, die es speziell für Dachrinnen gibt, ist es oft egal, ob die Dachrinne aus Metall oder aus Kunststoff besteht. In einigen Märkten werden aber auch jeweils zwei Varianten der genannten Dichtungsmöglichkeiten angeboten.

Da die Rinnen außerdem grundsätzlich von innen repariert werden, bleibt auch optisch das Bild der Dachrinne erhalten.

Möglichkeiten der Leckabdichtung

  • Reparaturband mit Alufolie kaschiert
  • Abdichtungsmasse faserverstärkt
  • Hightech Silikon

Klebemasse mit Aluband von der Rolle

Automechaniker kennen dieses Aluband bereits. Eine zähe Masse, die entweder auf Kunstharzbasis oder auf einer elastischen Bitumenmasse besteht, ist auf einer dickeren Alufolie aufgebracht. Dieses Reparaturband kann sowohl kalt als auch warm verarbeitet werden.

An kälteren Tagen sollte man auf jeden Fall mit dem Heißluftföhn sowohl das Band als auch eine Metallrinne leicht erwärmen. Zuvor sollte man jede Metallrinne mit dem Heißluftföhn trocknen. Eine Kunststoffrinne schleift man ganz leicht mit feinem Schmirgelpapier an und trocknet sie gut ab.

Faserverstärkte Dichtmasse für kleine Lecks

Eine mit Fasern verstärkte Dichtmasse (13,85 € bei Amazon*) kann vor allem kleine Lecks bis zu einem Zentimeter im Durchmesser sehr schnell und einfach abdichten. Im Handel sind verschiedene dieser Dichtmassen erhältlich, die sich im Grunde nicht wesentlich unterscheiden und alle ihren Dienst tun.

Neuartiges Silikon für die Nahtstellen

Das Hightech Silikon, dass besonders für schwierige Einsätze entwickelt wurde, kann besonders gut undichte Nahtstellen abdichten. Es bleibt selbst bei starken Temperaturunterschieden für lange Zeit flexibel und dehnbar.

Da die Dachrinnen bei unterschiedlichen Temperaturen kürzer und länger werden, kann nur dieses besonders flexible Dichtmaterial an den Nahtstellen für Dichtigkeit sorgen.

Tipps&Tricks
Wenn Sie viele kleine Undichtigkeiten in der Dachrinne haben, ist die faserverstärkte Dichtmasse die einfachste Lösung.

Sind aber kleine Risse oder Brüche zum Beispiel in einer Kunststoffrinne vorhanden, wird vor allem das Bitumenband mit Alufolie die beste Lösung sein. Dieses können Sie auch besser lagern und nach Wochen oder Monaten weiterverwenden.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Regenrinne abdichten
Eine Regenrinne effizient abdichten
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Regenrinne reparieren
Regenrinne reparieren – so geht das
Dachrinnen-Reparaturband
Schäden an der Dachrinne mit dem Reparaturband haltbar beheben
dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
Dachrinnen abdichten
Dachrinnen abdichten – so gehen Sie am besten vor
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne Gefälle
Optimales Gefälle für die Dachrinne
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.