Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Die Dachrinne richtig abdichten

Dachrinne abdichten
Undichte Dachrinnen führen im Winter zu gefährlicher Eiszapfenbildung Foto: /

Die Dachrinne richtig abdichten

Um die Dachrinne richtig sorgfältig abzudichten, braucht man heute nicht mehr allzu viel Know-how, sondern eigentlich nur die richtige Dichtmasse oder ein passendes Klebeband für eine zuverlässige Reparatur. Natürlich muss man noch einige kleine Punkte beachten.

Dichtmasse mit Faserverstärkung

Zwar kann man manche kleinen Schäden gerade an den Nahtstellen auch mit einem speziellen Silikon für den Außenbereich abdichten, doch die zuverlässigste Variante ist heute eine dauerelastische Dichtmasse (17,11 € bei Amazon*) , die mit speziellen Fasern verstärkt ist.

  • Lesen Sie auch — Optimales Gefälle für die Dachrinne
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen

Dichtband mit Alufolie

Eine Art Klebeband, das aus robuster Alufolie und einer dicken Klebemasse mit Dichtstoffen besteht, dichtet auch größere Löcher zuverlässig ab. Während die Dichtmasse lediglich bis zu ein oder zwei Zentimeter große Beschädigungen schafft.

Dachrinne abdichten Schritt für Schritt

Bevor Sie mit der Abdichtung der Dachrinne beginnen, sollten Sie prüfen, ob nicht noch mehr Stellen schadhaft sind, dann können Sie diese gleich mit ausbessern. Die Dichtmasse lässt sich, wenn sie geöffnet wurde, nicht lange lagern, daher macht es Sinn, gleich alles auszubessern.

Damit die faserverstärkte Dichtmasse oder ein spezielles Klebemassenband lange genug Zeit haben, um zu trocknen, sollte man diese Arbeiten möglichst immer in den Sommermonaten durchführen.

  • Dauerelastische Dichtmasse
  • Kunstharzverdünnung
  • Pinsel / Spachtel
  • feines Schleifpapier
  • Leiter

1. Reinigen und trocknen

Die Dachrinne muss absolut sauber und trocken sein, wenn Sie Löcher ausbessern wollen. Daher muss die Rinne erst gereinigt werden.

2. Material aufrauen

Das Material der Dachrinne muss leicht angeraut werden, damit es sich mit der Dichtmasse nachhaltig verbindet. Dazu schleifen Sie die betroffenen Stellen leicht mit einem feinen Schleifpapier an.

3. Dichtmasse auftragen

Tragen Sie am Besten Handschuhe bei der Arbeit, denn die faserverstärkte Dichtmasse ist sehr anhänglich. Diese Eigenschaften machen die Dichtmasse aber in der Dachrinne so wertvoll. Sie tragen Sie mit einem alten Pinsel oder einem Spachtel auf.

Verwenden Sie dafür am Besten Dinge, die danach in den Müll können. Achtung, diese Dinge sind dann Sondermüll.

Tipps&Tricks
Eine dauerelastische Dichtmasse, die faserverstärkt ist, repariert nicht nur unterschiedliche Dachrinnen aus Aluminium, Zink oder Kunststoff, sondern auch viele andere Dinge.

Daher sollten Sie diese Dichtmasse immer im Haus haben. Allerdings sollten Sie stets nur kleine Gebinde kaufen, damit die Masse nicht eintrocknet und die Dose jeweils gut wieder verschließen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnen abdichten
Dachrinnen abdichten – so gehen Sie am besten vor
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
Regenrinne abdichten
Eine Regenrinne effizient abdichten
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Dachrinnen-Reparaturband
Schäden an der Dachrinne mit dem Reparaturband haltbar beheben
Regenrinne reparieren
Regenrinne reparieren – so geht das
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
dachrinnenreparatur
Dachrinnenreparatur – 3 schnelle Methoden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.