Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dusche

Eine Dusche mit einer Nanoversiegelung richtig reinigen

dusche-nanoversiegelung-reinigen
Das regelmäßige Reinigen mit einem Abzieher ist empfehlenswert Foto: Peakstock/Shutterstock

Eine Dusche mit einer Nanoversiegelung richtig reinigen

In fast jeder Dusche bzw. Duschkabine entstehen im Laufe der Jahre hässliche Kalk- und Wasserflecken, die sich nur mühsam wieder entfernen lassen. Eine Nanoversiegelung soll Abhilfe schaffen. Allerdings gibt es bei der Reinigung einiges zu beachten.

Eine Dusche mit Nanoversiegelung reinigen

Kalk- und Wasserflecken entstehen in der Regel dadurch, dass nach der Dusche das Restwasser an den Wänden der Duschkabine verbleibt. Normalerweise sollte die Duschkabine nach der Benutzung der Dusche abgetrocknet werden. Aber wer macht das schon? Trocknen die Wassertropfen, können Schmutz- und Kalkreste zurückbleiben. Man spricht dann von so genannten Wasserflecken. Eine Nanoversiegelung soll genau dies verhindern. Sie können das Wasser einfach trocknen lassen, ohne dass Sie genau diese Wasserflecken befürchten und diese mit einer umständlichen Reinigung wieder entfernen müssen. Die Nanoversiegelung soll Ihnen folgende Vorteile bringen:

  • Lesen Sie auch — Verfärbte Dichtung der Dusche reinigen
  • Lesen Sie auch — Die Schiebetür in der Dusche reinigen
  • Lesen Sie auch — Die Gummidichtung der Dusche reinigen
  • keine Bildung von Kalk- und Wasserflecken mehr
  • die Verbindung von Glas und Kalk wird verhindert
  • eine einfache Reinigung der Glasoberflächen
  • keine chemischen Reiniger mehr notwendig

Wie die Nanoversiegelung funktioniert

Die zu behandelnden Oberflächen müssen zunächst gründlich gereinigt werden und absolut frei von Kalk sowie anderen Verschmutzungen sein. Die Versiegelung wird nun aufgetragen und auf der Oberfläche der Duschkabine verteilt. Nachdem die Versiegelung getrocknet ist, wird noch einmal mit einem Mikrofasertuch nachpoliert. Sie erhalten dadurch eine sehr glatte Oberfläche, auf der sich Verschmutzungen und Kalkrückstände nicht mehr so schnell absetzen können. Damit die Versiegelung dauerhaft Schutz bietet, muss sie allerdings nach einiger Zeit erneuert werden.

Wie mit einer Nanoversiegelung versehene Oberflächen gereinigt werden

Auf keinen Fall sollten Sie aggressive oder chemische Reinigungsmittel einsetzen, da sonst die Versiegelung wieder abgelöst wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie die Duschkabine gar nicht mehr reinigen müssen. Am besten setzen Sie regelmäßig einen Glaswischer ein, um die Feuchtigkeit von den Glaswänden zu entfernen. Eine schnelle Reinigung zwischendurch kann auch mit einem Mikrofasertuch durchgeführt werden. Wurde die Nanoversiegelung gemäß den jeweiligen Herstellerangaben verarbeitet, benötigen Sie außer Wasser keine weiteren Reinigungsmittel mehr.

Wie lange hält eine solche Versiegelung?

Normalerweise werden Sie nach etwa drei bis vier Monaten eine Verschlechterung des Schutzes feststellen können. In diesem Fall sollten Sie eine neue Versiegelung auftragen, natürlich nach einer gründlichen Reinigung der Duschkabine.

Mark Heise
Artikelbild: Peakstock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichtung-dusche-verfaerbt
Verfärbte Dichtung der Dusche reinigen
schiebetuer-dusche-reinigen
Die Schiebetür in der Dusche reinigen
gummidichtung-dusche-reinigen
Die Gummidichtung der Dusche reinigen
stark-verschmutzte-dusche-reinigen
Eine stark verschmutzte Dusche gründlich reinigen
dusche-siphon-reinigen
In der Dusche den Siphon reinigen
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaikfliesen in der Dusche reinigen
dusche-lotuseffekt-reinigen
Eine Dusche mit Lotuseffekt richtig reinigen
dusche-mit-klarspueler-reinigen
Eine Dusche mit Klarspüler und anderen Hausmitteln reinigen
dusche-abziehen
Dusche abziehen: die einfache Reinigung der Duschkabine
verkalkte-glasdusche-reinigen
Eine verkalkte Dusche reinigen mit den richtigen Mitteln
duschmatte-reinigen
Eine Duschmatte regelmäßig reinigen
dusche-reinigen-backpulver
Die Dusche reinigen: Backpulver und andere Hausmittel einsetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.