Wann ein Ausbau der Schiebetüren notwendig sein kann
Ein Ausbau der Schiebetüren in einer Duschkabine kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig werden, beispielsweise wegen eines Defektes an einer der Scheiben oder wegen eines notwendigen Austauschs von Dichtungen bzw. Dichtleisten. Die Vorgehensweise beim Ausbau der Schiebetür unterscheidet sich natürlich von Modell zu Modell, zum Teil sogar erheblich. Allerdings sollen Ihnen einige Tipps und Hinweise den Ausbau etwas erleichtern. So erfolgt der Ausbau meistens in mehreren Arbeitsschritten:
- oft das Lösen einer Eckverbindung am Rahmen der Duschkabine (meistens unter einer Abdeckung)
- teilweise das Lösen von beweglichen Segmenten an der Schiebetür oder im Rahmen
- das Herausnehmen der Schiebetüren, teilweise auch mehrteilige Schiebetüren
Der Ausbau der Schiebetüren in mehreren Schritten
Zwar ist es schwierig, eine allgemeingültige Anleitung zum Ausbau zur Verfügung zu stellen. Allerdings gibt es doch einige Dinge, auf die Sie achten können, um den Ausbau selbst vornehmen zu können. Die meisten Duschkabinen besitzen an der Oberkante und an der Unterkante eine Art Eckverbindung, die zunächst gelöst werden muss, um die Laufschienen für die Schiebetüren freizulegen, so dass diese ohne Schwierigkeiten herausgenommen werden können. Dazu muss zunächst eine Abdeckung entfernt werden. Diese ist in einigen Fällen nur aufgesteckt und kann mit einem einfachen Handgriff abgenommen werden. Gegebenenfalls müssen Sie sich die Abdeckung genauer ansehen, bevor Sie diese abnehmen können. Darunter befindet sich die eigentliche Eckverbindung, die meistens mit mehreren Schrauben gesichert ist.
Das Lösen der Eckverbindung und der Ausbau der Türen
Wenn Sie die Verbindungen an den Ecken lösen, verliert die Duschkabine an Stabilität. Gehen Sie also beim Ausbau vorsichtig vor, damit nicht die ganze Konstruktion zusammenfällt. Nach dem Lösen der Verbindungen sollten Sie versuchen, die Türen (sehr oft in mehrteiliger Form) aus der Schiene herauszuziehen. Falls notwendig, können Sie anschließend die Türen bzw. die einzelnen Segmente auseinander bauen, falls dies für die Reparatur notwendig sein sollte. Der Einbau erfolgt wieder in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.