Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entrümpeln

Tipps und Tricks zum besseren Entrümpeln

entruempeln-tipps-und-tricks
Zu mehreren entrümpelt es sich besser Foto: Monkey Business Images/Shutterstock

Tipps und Tricks zum besseren Entrümpeln

Sie haben Dinge im Schrank oder auf dem Dachboden, die Ihnen ein schlechtes Gewissen bereiten, weil Sie diese schon lange einer anderen Verwendung zuführen wollten? Dann stellen Sie sich doch die Frage: Brauche ich die wirklich?

Wie entrümple ich meine Wohnung?

Alles, was mehr als ein Jahr nicht gebraucht wurde, wird auch jetzt nicht benötigt. Trennen Sie sich von diesen Dingen, Sie werden Sie kaum vermissen. Dinge die nur Platz wegnehmen, sind schnell vergessen. Üben Sie Selbstkritik. Werden Sie jemals diese Dinge noch einmal gebrauchen? Nein, sie rauben Ihnen nur Energie und bereiten Ihnen ein schlechtes Gewissen.

  • Lesen Sie auch — Dachboden entrümpeln
  • Lesen Sie auch — Kinderzimmer entrümpeln
  • Lesen Sie auch — Garten entrümpeln

Mit diesen Tipps entrümpeln Sie schnell Ihre Wohnung

Dachboden

Hier hat sich die 3-Kisten-Methode bewährt. In Kiste 1 landet das, was aufbewahrt werden soll. Kiste 2 enthält die Dinge, die man verschenken oder spenden kann und in Kiste 3 kommt der Abfall, der wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist. Unser Tipp: Was in Kiste 1 landet, sollten Sie in einem Jahr wieder überprüfen und wie gehabt vorgehen.

Kleiderschrank

Hier fällt das Aussortieren meist am leichtesten. Machen Sie es nach der KonMari-Methode und nehmen Sie jedes einzelne Stück in die Hand. Macht es Sie glücklich, behalten Sie es, tragen Sie es nicht, weg damit. Jetzt haben Sie nur noch die Lieblingstücke im Schrank, die Sie auch gern tragen.

Schreibtisch

Hand auf’s Herz, wie viele Kugelschreiber besitzen Sie und wieviel Schmierpapier haben Sie in der Schublade? Machen Sie sich eine Stifte Schublade und behalten Sie nur die Stifte mit denen Sie wirklich schreiben. Das Gleiche gilt für jedes andere Büromaterial auch für Blöcke und Zettel.

Küchenschrank

Hinter den Schranktüren findet man oft ein Sammelsurium an Schüsseln, Tellern und Tassen. Beschränken Sie sich auf Gläser und Geschirr in einer schlichten Form und schmeißen Sie alles über Bord, was nur aufgehoben wird, weil es zu schade zum wegwerfen ist.

Vorratsschrank

Angerissene Verpackungen oder angerissene Gewürze sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch unhygienisch. Sortieren Sie alles aus, den Tee, den Sie nicht mögen oder das Müsli, was keiner mag – weg damit. Legen Sie sich ein paar gut schließende möglichst gleich große Gefässe an. Darin kann man Teigwaren, Zucker und Mehl platzsparend aufbewahren.

Badezimmerschrank

Hier wird meist alles gehortet, was je an Kosmetika gekauft wurde. Auch hier hilft die 3-Kisten-Methode hervorragend die Spreu vom Weizen zu trennen. Reste von Duschbad lassen sich in einer handelsüblichen Pumpflasche sammeln und dienen zum Händewaschen. Reste von Cremes lassen sich noch zum Füße eincremen oder im Badewasser als Cremebad verwenden.

Tipps & Tricks
Kaufen Sie vorausschauend ein. Nicht jeder Gegenstand, jede Kosmetik oder jedes Kleidungsstück passt zu Ihnen. Wer sich auf ein paar wichtige Dinge konzentriert, sich auf bestimmte Farben und Formen beschränkt, hält auch besser Ordnung in den Schränken.
Hausjournal.net
Artikelbild: Monkey Business Images/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Entrümpeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-entruempeln
Dachboden entrümpeln
kinderzimmer-entruempeln
Kinderzimmer entrümpeln
garten-entruempeln
Garten entrümpeln
zimmer-entruempeln
Zimmer entrümpeln – gewusst wie
wohnung-entruempeln
Wohnung entrümpeln leicht gemacht
garage-entruempeln
Garage entrümpeln, damit das Auto wieder Platz hat
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Betondecke tapezieren
Betondecke tapezieren: Tipps und Tricks
haus-entruempeln
Wie entrümpelt man das Haus?
steinspuele-reinigen
Steinspüle reinigen – Tipps und Tricks
innenputz-reinigen
Tipps und Tricks zum Innenputz reinigen
Einfahrt säubern
Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.